15. Todestag von Heinz Sielmann - Erinnerungen an einen Pionier des Naturfilms

15. Todestag von Heinz Sielmann - Erinnerungen an einen Pionier des Naturfilms

ID: 1931762
Logo Heinz Sielmann StiftungLogo Heinz Sielmann Stiftung

(firmenpresse) - Prof. Heinz Sielmann war ein leidenschaftlicher Naturliebhaber und begriff Naturschutz als Lebensphilosophie. Er verstarb vor 15 Jahren am

6. Oktober 2006 im Alter von 89 Jahren in München.



+++ Sielmann hat die Natur in die Wohnzimmer gebracht +++



Heinz Sielmanns spannende Tierdokus waren weit über die Grenzen Deutschlands bekannt und wurden in 25 Sprachen synchronisiert. Seine legendären Kinofilme machten den Tierfilmer berühmt. Er wurde als Kameramann, Regisseur, Produzent und Autor dutzendfach ausgezeichnet. Frühzeitig hatte er die Bedeutung des Fernsehens für die Belange der Natur erkannt. In der erfolgreichen Serie "Expeditionen ins Tierreich" vermittelte Sielmann ab Mitte der Sechziger Jahre über 25 Jahre lang Wissenswertes über Tiere und ihre Lebensräume. Ein Millionenpublikum schaute ihm dabei zu. Unterhaltsam und spannend erzählte er Naturgeschichten und schrieb damit Fernsehgeschichte.



In seinem letzten Lebensjahr wurde er von Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) 2005 mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. (Foto) "Heinz Sielmann beherrscht eine seltene Kunst: Er schafft es, Menschen in den Bann der Natur zu ziehen und deren Schutz zu ihrem Anliegen zu machen. Seine Tierfilme sind lehrreich, aber nie belehrend - sie sind Werbefilme im besten Sinne für Tiere und Pflanzen. Heinz Sielmann hat die Natur in die Wohnzimmer gebracht." Mit diesen Worten würdigte Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, der damalige Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und heutiger Stiftungsratsvorsitzender das Schaffen von Prof. Heinz Sielmann.



Heinz Sielmann wurde im Laufe seines langen Schaffens nachdenklicher. Er war erschüttert, wenn er nach Jahrzehnten an Drehorte zurückkehrte. Seine Worte klingen heute so aktuell wie damals: "In 50 Jahren, seitdem ich mit der Kamera auf der Pirsch bin, hat sich der Zustand unserer Natur katastrophal verändert. Wir Menschen haben Mutter Natur bereits derart zugesetzt, dass sie angefangen hat uns zu bestrafen [...]."





Auf Gut Herbigshagen nahe dem niedersächsischen Duderstadt erinnert heute eine Kapelle an den legendären Naturschützer und seine Frau.



Weitere Informationen:

https://www.sielmann-stiftung.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Heinz Sielmann Stiftung

Die Heinz Sielmann Stiftung wurde 1994 von Prof. Heinz Sielmann und seiner Frau Inge Sielmann als öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Die Schwerpunkte der Arbeit der Stiftung sind der Erhalt der Artenvielfalt, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Naturschutz und die Bewahrung des filmischen Erbes von Naturfilmpionier Heinz Sielmann. Mit dem Kauf großer unzerschnittener Landschaften in Brandenburg erhält und schafft die Stiftung Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen. Auch fördert die gemeinnützige Stiftung Biotopverbünde, zum Beispiel am Bodensee oder entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. So können sich auf diesen Flächen Tier- und Pflanzenbestände frei vom wirtschaftlichen Nutzungsdruck erholen und verschwundene Arten zurückkehren.

Weitere Informationen: https://www.sielmann-stiftung.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
dialog(at)pr4you.de
+49 (0) 30 43 73 43 43
http://www.pr4you.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ARAG Recht schnell... Dating Cafe setzt auf Gamification und stellt neue Blind-Date Funktion vor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.10.2021 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1931762
Anzahl Zeichen: 2475

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Künkler
Stadt:

Wustermark / OT Elstal


Telefon: +49 (0) 160 889 3809

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"15. Todestag von Heinz Sielmann - Erinnerungen an einen Pionier des Naturfilms"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heinz Sielmann Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025 ...

Heute startet die Online-Abstimmung für das Gartentier des Jahres 2025. Bei der beliebten Publikumswahl stellt die Heinz Sielmann Stiftung sechs tierische Gartenbewohner vor, die exemplarisch als Botschafter für die natürliche Vielfalt in unseren ...

Endspurt bei der Wahl zum Naturwunder des Jahres 2024 ...

Bei der bundesweiten Publikumswahl zum "Naturwunder des Jahres" liegt aktuell der Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen in Führung. Auch andere Naturschauplätze in Deutschland haben noch Chancen auf den Titel. Bis Don ...

Deutschlands Naturwunder des Jahres 2024 gesucht ...

Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband veranstalten wieder die bundesweite Publikumswahl zum "Naturwunder des Jahres". Alle Menschen können ab heute online für ihr Naturwunder abstimmen. Auch dieses Jahr stehen wied ...

Alle Meldungen von Heinz Sielmann Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z