Studie: Fernsehen wichtigstes Medium der Wahlinformation (FOTO)

Studie: Fernsehen wichtigstes Medium der Wahlinformation (FOTO)

ID: 1932035

(ots) -

Die Deutschen haben sich vor der Bundestagswahl 2021 vor allem im Fernsehen über die zur Abstimmung stehenden Themen und Personen informiert, wie eine repräsentative Studie des Instituts mindline media bei 1000 Personen im Auftrag von ARD und ZDF ergab. 68 Prozent der Befragten nutzten das Fernsehen zur Unterrichtung, 54 Prozent das Internet oder soziale Netzwerke, 36 Prozent Zeitungen und 31 Prozent Informationen im Radio.

Am besten zur Orientierung über die Wahlentscheidung dienten im Fernsehen nach Ansicht der Befragten Interview- und Diskussionssendungen mit Politikerinnen und Politikern, Reportagen und Dokumentationen zur Wahl sowie Sendungen, in denen sich die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten den Zuschauerfragen stellen. Die Sendungen mit der größten publizistischen Begleitung - die so genannten "Trielle" - trugen dagegen in der Einschätzung des Publikums nur in geringerem Maße zur Meinungsbildung der Wählerinnen und Wähler bei.

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender erhielten für ihre Informationsleistung das beste Urteil der Bürgerinnen und Bürger. Eine deutliche Mehrheit des Fernsehpublikums vergab die Bestnoten für die Angebote im ZDF (69 Prozent), im Ersten (66 Prozent) und auf Phoenix (54 Prozent). Die übrigen Sender wurden zurückhaltender bewertet: Hier erhielt die Informationsleistung von Welt (52 Prozent) und n-tv (50 Prozent) von ihren Zuschauerinnen und Zuschauern häufiger die Note "sehr gut" oder "gut" als RTL (32 Prozent), Sat.1 (27 Prozent) und ProSieben (27 Prozent).

Für die Studie wurden zwischen dem 27. September 2021 und dem 1. Oktober 2021 im Auftrag der ARD/ZDF-Forschungskommission durch mindline media insgesamt 1000 Personen befragt, davon 800 Personen telefonisch und 200 Personen online (Mixed Mode CATI/CAWI).

Pressekontakt:

ARD: ARD-Programmdirektion, Presse und Information, E-Mail: presseservice@DasErste.de
ZDF: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de



Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


ARD-Kommunikation (WDR)
+49 (0)221-220-1475
Mail: pressestelle@ard.de

Original-Content von: ARD ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ampel-Sondierungen - Ein konsequenter Schritt Kinderhilfswerk: Maskenpflicht im Unterricht nicht mehr sinnvoll
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1932035
Anzahl Zeichen: 2340

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg/Mainz



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Fernsehen wichtigstes Medium der Wahlinformation (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z