NRW-Landesregierung dringt auf Verschärfung des Meldegesetzes

NRW-Landesregierung dringt auf Verschärfung des Meldegesetzes

ID: 1932518
(ots) -

Die nordrhein-westfälische Landesregierung sieht im derzeitigen Bundesmeldegesetz eine Sicherheitslücke und hat eine Initiative zur Verschärfung gestartet. Nach der derzeitigen Gesetzeslage kann jeder Bürger die Adresse eines anderen Bürgers beim zuständigen Einwohnermeldeamt abfragen. Der Antrag, der am Freitag im Bundesrat diskutiert wurde, sieht höhere Hürden für Abfragen von Privatpersonen vor. Polizisten, Ordnungsbeamten, Kommunalpolitikern und Gerichtsvollziehern soll es leichter gemacht werden, an eine Auskunftssperre zu kommen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe).

Vor einigen Monaten seien Beschäftigte und Vertreter der Sicherheitsbehörden auf Abgeordnete zugegangen, sagte Ralf Witzel, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP im Düsseldorfer Landtag. Beamte hätten von Drohungen berichtet wie "Ich weiß, wo du wohnst." "Ich persönlich würde mir wünschen, dass man großzügiger mit den Auskunftssperren umgeht", sagte Witzel dem "Stadt-Anzeiger". Er plädiert dafür, Bürger mehr für den Umgang mit ihren Daten zu sensibilisieren. "Wieso wird nicht jeder Mensch bei der KfZ-Zulassung darüber informiert, dass er über sein Kennzeichen melderechtlich auffindbar ist?"

Christos Katzidis, innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im NRW-Landtag, kritisiert zudem die Möglichkeit, online ohne Überprüfung der Identität Adressen von anderen Personen abfragen zu können. "Die Daten müssen geprüft werden", so Katzidis. "Das muss zwingende Voraussetzung sein. Wenn dies nicht gemacht wird, dann müssen wir auch über die aktuelle Praxis reden." Der Bundesrat gab am Freitag die Länderinitiative in die zuständigen Ausschüsse weiter.

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Meteorologe Kachelmann soll Sachverständiger im Flut-U-Ausschuss werden Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rücktritten Union
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2021 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1932518
Anzahl Zeichen: 1973

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf/Berlin.



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW-Landesregierung dringt auf Verschärfung des Meldegesetzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von K


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z