Qualitätspreis Gleisbau erneut an LEONHARD WEISS

Qualitätspreis Gleisbau erneut an LEONHARD WEISS

ID: 1932776

Kollisionswarnsystem bei Eisenbahnfahrzeugen– mehr Sicherheit durch Umfeldsensierung



(PresseBox) - Bereits zum vierten Mal konnte LEONHARD WEISS die Jury der Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.V. (ÜGG) mit einer innovativen und wirtschaftlichen Idee im Segment Gleisbau überzeugen, die massiv zur Verbesserung von Prozessen und zur Arbeitssicherheit im Gleisbau beiträgt.  Die Preisverleihung erfolgte am 17. September 2021 im Arvena Kongress Hotel in Bayreuth im Rahmen der Hauptversammlung.

Mit dem Qualitätspreis werden jährlich Projekte ausgezeichnet, die sich in ihrer Qualität und Bedeutung von vergleichbaren Leistungen abheben und z.B. die Arbeitsprozesse im Gleisbau nachhaltig verbessern. Bereits in den Jahren 2014 bis 2016 ging der Qualitätspreis an Innovationen made by LEOHARD WEISS. Auch in diesem Jahr ging der Preis wieder an Helmut Häberlein, Leiter „Qualität, Umwelt, Sicherheit und Compliance“ im Ressort Technik bei LEONHARD WEISS. Das Kollisionswarnsystem bei Eisenbahnfahrzeugen setzt neue Maßstäbe bei der Arbeitssicherheit und steigert die Effizienz im Gleisbaubetrieb.

Höherer Arbeitsschutz

Beim Bedienen eines Eisenbahnfahrzeugs durch den Triebfahrzeugführer besteht stets das Risiko, dass auf dem Gleis befindliche Personen und Sachgüter im Fahrweg nicht rechtzeitig erkannt werden. Insbesondere die spezifische Bauform der Eisenbahnfahrzeuge und der konstruktionsbedingten Gleisbaumaschinenkabine verursachen Einschränkungen des Sichtfeldes. Weiterhin ist eine stetige Beobachtung des Fahrweges nicht immer gewährleistet, da sich der Triebfahrzeugführer u.a. auf seine Arbeitswerkzeuge konzentriert und sich kontinuierlich mit seinem Eisenbahnfahrzeug bewegt. Hier gilt, die Sicherheit und Gesundheit der Personen im Gleis zu gewährleisten und Sachgüter vor Schäden zu schützen.

Das entwickelte Kollisionswarnsystem mit Umfeldsensierung stellt sicher, dass der Triebfahrzeugführer rechtzeitig optisch und akustisch gewarnt wird. Reagiert dieser nicht auf die Warnsignale, kann eine automatische Bremsung eingeleitet werden. Unfälle und teure Unfallinstandsetzungen sowie Fahrzeugausfälle sollen somit der Vergangenheit angehören. All diese Faktoren bedeuten nebenbei eine enorme Entlastung und Sicherheit für den Triebfahrzeugführer.



Flexibel und leistungsfähig

Die Komponenten des Kollisionswarnsystems können an jedes Eisenbahnfahrzeug angebaut und unterschiedlich kombiniert werden, womit auch eine flexible Nutzbarkeit für Dritte gegeben ist. Durch die Sensorfusion von Radar- und Ultraschallsensoren sowie einer intelligenten Kamera können auch verschattete Bereiche sicher erfasst werden. Weiterhin erleichtert die robuste und dennoch hochsensible Systemsensorik das Arbeiten bei schlechten Witterungsverhältnissen und weist auch bei Staub, Dunkelheit, Regen oder Schnee eine hohe Performance bei Gleisbauarbeiten auf.

Ausblick

Mit dem Kollisionswarnsystem hat LEONHARD WEISS gemeinsam mit den Unternehmen Bosch Engineering Technology und Deutsche Plasser Bahnbaumaschinen eine Innovation entwickelt, die dabei hilft, zukünftig Arbeitsprozesse im Gleisbau zu optimieren und bisherige, große Sicherheitslücken beim laufenden Baustellenbetrieb zu schließen. Der Prototyp für das Kollisionswarnsystem befindet sich derzeit noch in der Testphase und soll zur „Internationalen Ausstellung Fahrwegtechnik“ (iaf) im Mai 2022 ausgestellt werden und in den Verkauf gehen. 

LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Die Firmenphilosophie ruht im Wesentlichen auf den Säulen partnerschaftliche Zusammenarbeit, Termintreue, Schaffung von Werten und ganzheitliches Bauen. Eine intensive unternehmenseigene Forschungsarbeit bildet die Basis für wegweisende Technologien, die wirtschaftlich und zugleich umweltfreundlich arbeiten.

Mit drei schlank organisierten operativen Geschäftsbereichen, dem Ingenieur- und Schlüsselfertigbau, dem Straßen- und Netzbau sowie dem Gleisinfrastrukturbau, wird der vielfältige europäische Markt bedient. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von Einzelleistungen nach Maß bis zur komplexen Gesamtlösung aus einer Hand - von Kleinaufträgen bis hin zu anspruchsvollen Großprojekten. Auftraggeber der 26 Standorte und 7 Tochterunternehmen in Deutschland sind nicht nur namhafte Großunternehmen, sondern auch viele kleine, starke Mittelständler sowie Bund, Länder und Gemeinden. Im europäischen Ausland ist das Unternehmen in den Regionen Skandinavien, Baltikum, Mittel-/Osteuropa und in der Alpenregion (Schweiz) mit Niederlassungen und Tochterunternehmen präsent.

Einen besonderen Stellenwert genießt bei LEONHARD WEISS die Ausbildung junger Menschen und die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter/innen. Neben den jeweils vorgegebenen Lerninhalten legt man bei LEONHARD WEISS zusätzlich Wert auf die Zusammenarbeit auf der Baustelle, Qualitätssicherung, Führungsfähigkeit sowie wirtschaftliches Denken und Handeln. Zahlreiche Erfolge der Auszubildenden auf Landes- und Bundesebene bestätigen das durchdachte System und sichern dem Unternehmen, als mehrfach in Folge ausgezeichnetem „TOP-Arbeitgeber Bau“ (2014 – 2021) und als „Bester Ausbildungsbetrieb Bau“ (2016 - 2020), auch in Zukunft einen soliden Mitarbeiterstamm.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LEONHARD WEISS wurde im Jahr 1900 als reines Gleisbauunternehmen gegründet. Aus diesen Ursprüngen hat sich heute eine innovative, mittelständische Unternehmensgruppe mit über 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt, die in nahezu allen Sparten des Bauens tätig ist. Die Firmenphilosophie ruht im Wesentlichen auf den Säulen partnerschaftliche Zusammenarbeit, Termintreue, Schaffung von Werten und ganzheitliches Bauen. Eine intensive unternehmenseigene Forschungsarbeit bildet die Basis für wegweisende Technologien, die wirtschaftlich und zugleich umweltfreundlich arbeiten.
Mit drei schlank organisierten operativen Geschäftsbereichen, dem Ingenieur- und Schlüsselfertigbau, dem Straßen- und Netzbau sowie dem Gleisinfrastrukturbau, wird der vielfältige europäische Markt bedient. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von Einzelleistungen nach Maß bis zur komplexen Gesamtlösung aus einer Hand - von Kleinaufträgen bis hin zu anspruchsvollen Großprojekten. Auftraggeber der 26 Standorte und 7 Tochterunternehmen in Deutschland sind nicht nur namhafte Großunternehmen, sondern auch viele kleine, starke Mittelständler sowie Bund, Länder und Gemeinden. Im europäischen Ausland ist das Unternehmen in den Regionen Skandinavien, Baltikum, Mittel-/Osteuropa und in der Alpenregion (Schweiz) mit Niederlassungen und Tochterunternehmen präsent.
Einen besonderen Stellenwert genießt bei LEONHARD WEISS die Ausbildung junger Menschen und die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter/innen. Neben den jeweils vorgegebenen Lerninhalten legt man bei LEONHARD WEISS zusätzlich Wert auf die Zusammenarbeit auf der Baustelle, Qualitätssicherung, Führungsfähigkeit sowie wirtschaftliches Denken und Handeln. Zahlreiche Erfolge der Auszubildenden auf Landes- und Bundesebene bestätigen das durchdachte System und sichern dem Unternehmen, als mehrfach in Folge ausgezeichnetem „TOP-Arbeitgeber Bau“ (2014 – 2021) und als „Bester Ausbildungsbetrieb Bau“ (2016 - 2020), auch in Zukunft einen soliden Mitarbeiterstamm.



drucken  als PDF  an Freund senden  Royal Gardineer Wetterfestes Futterhaus mit Metalldach für Eichhörnchen Umweltfreundlich, preiswert und robust
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2021 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1932776
Anzahl Zeichen: 5659

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göppingen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualitätspreis Gleisbau erneut an LEONHARD WEISS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEONHARD WEISS GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Elektro-Geräten und Flüssigboden nachhaltig gebaut ...

In einer belebten Innenstadt effizient bauen und gleichzeitig das Klima schonen. Diese Herausforderung haben das Bauunternehmen LEONHARD WEISS und die Stadtwerke Sindelfingen erfolgreich angenommen und mit ihrer Maßnahme zur klimabewussten Baustelle ...

Alle Meldungen von LEONHARD WEISS GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z