EU-ETS: Marktstabilitätsreserve und Reduktion der Emissionszertifikate

EU-ETS: Marktstabilitätsreserve und Reduktion der Emissionszertifikate

ID: 1933254

Zur Reduktion der Gesamtmenge an Zertifikaten im Emissionshandel der EU werden für den Zeitraum 2021/22 über 378 Millionen Zertifikate in die Marktstabilitätsreserve verschoben



(PresseBox) - Die Definition der 2021 eingeführten Marktstabilitätsreserve (MSR) besagt, dass Überschüsse an EU-ETS-Zertifikaten im Emissionshandel in die MSR verschoben werden, um unvorhergesehene Schwankungen ausgleichen zu können. Zusätzlich soll der Mechanismus der MSR den Preis pro Zertifikat auf einen stabil hohen Wert einpendeln. Kürzlich lag der CO2-Preis pro Zertifikat bei unter 10 Euro, da es einen großen Überschuss an Zertifikaten im Umlauf gab. Dafür werden ab diesem Jahr jährlich 24 Prozent der Emissionszertifikate aus dem Handel entnommen, sobald sich mehr als 833 Mio. Zertifikate im Umlauf befinden. Wenn diese Menge 400 Millionen Zertifikate unterschreitet, werden 200 Millionen Zertifikate aus dem MSR in den Emissionshandel zurück verschoben (s. Abbildung).

Wie ist der aktuelle Stand?

Die Gesamtmenge an Zertifikaten (Total Number of Allowances, TNAC) beträgt aktuell 1.578.772.426. Dies beinhaltet nicht zugeteilte Emissionszertifikate aus der 3. Handelsperiode. Die Umlaufmenge vor einem Jahr lag bei 1,385 Mio. Zertifikaten. Folglich werden über 378 Mio. Zertifikate in den MSR verschoben um den Zertifikatsüberschuss auszugleichen, da 2021 das erste Mal die MSR-Regelung greift.

Was ändert sich in der Zukunft?

Ab 2024 soll der Entnahmefaktor bei Überschuss auf 12 Prozent verringert werden. Zudem werden im Falle eines Unterschusses nur noch 100 Mio. Zertifikate zurück in den Umlauf gebracht. Ab 2023 wird die Menge an Zertifikaten in Höhe des Auktionsvolumens aus dem Vorjahr aus der MSR dauerhaft gelöscht, um eine mögliche Rückführung der Zertifikate zu limitieren. Langfristig sollen so durch die Mengenstabilisierung Schwankungen bei Zertifikatspreisen gedämpft und Preiserwartungen stabilisiert werden, um Investitionen in CO2-Einsparungsmaßnahmen besser planen zu können. Voraussichtlich werden zukünftig mehr Zertifikate durch den MSR-Mechanismus als durch den linearen Kürzungsfaktor entnommen.



Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.

Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.

Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf gutem Weg bei der EnWG-Novelle Prüfung von PV-Modulen und Wechselrichtern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933254
Anzahl Zeichen: 3130

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-ETS: Marktstabilitätsreserve und Reduktion der Emissionszertifikate"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GUTcert GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer ISO-Standard für Net-Zero-Definitionen in Arbeit ...

Die neue Norm entsteht im Rahmen der ISO 14060-Reihe und ergänzt die bereits veröffentlichte ISO 14068-1 zur Klimaneutralität (Carbon Neutrality). Ein wichtiger Impuls für die Standardisierung stammt aus dem International Workshop Agreement IWA 4 ...

Alle Meldungen von GUTcert GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z