SKZ wird 2025 klimaneutral

SKZ wird 2025 klimaneutral

ID: 1934249

Strategisches Ziel für ein nachhaltiges Fundament des Kunststoff-Zentrums in Würzburg



(PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg übernimmt mit der Einführung eines Klimamanagements beim Thema Klimaschutz ab sofort mehr Verantwortung. Das Ziel: Treibhausgase vermeiden, reduzieren und – wo nicht vermeidbar – kompensieren.

Die stattfindende Klimakrise und deren Auswirkungen ist uns durch die Flutkatastrophe im letzten Sommer auf sehr tragische Weise vor Augen geführt worden. Mit der gesamtgesellschaftlichen Herausforderung „Konsequente Verringerung von Treibhausgasemissionen“ als eine Antwort auf die Klimakrise beabsichtigt das SKZ seinen Beitrag im eigenen Verantwortungsbereich zu leisten. Mit dem Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens ist bereits eine Grundlage bei der Prüfung und Verbesserung der drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – gelegt worden. Für die Stärkung der Ökologie wurde nun auch ein unternehmensinternes Klimamanagement eingerichtet. Dieses hat das ambitionierte, aber klar formulierte Ziel, das Unternehmen bis 2025 klimaneutral zu stellen.

Klimaneutralität auf Unternehmensebene

Die Vorgehensweise geht zuerst über das Vermeiden und anschließend über die Reduktion klimarelevanter Emissionen. Als letzten Schritt gilt die Kompensation unvermeidbarer Emissionen mit dem Bezug von entsprechenden Zertifikaten als legitimes Mittel. Klimaneutralität auf Unternehmensebene umfasst sowohl die eigenen standortbezogenen als auch die vor- und nachgelagerten Emissionen. Das Vorgehen und die Berechnung ist im international anerkannten Greenhouse Gas Protocol festgelegt. Ziel der Aktivitäten ist es, einen Beitrag zu leisten, um den globalen Temperaturanstieg doch noch auf 1,5 °C zu begrenzen.

Julius Ort zum Klimamanager berufen

Mit der Zielvorgabe der Klimaneutralität ist am SKZ eine zentrale, dafür zuständige Stabsstelle geschaffen worden. Am 1. Oktober 2021 wurde Julius Ort zum Klimamanager am Kunststoff-Zentrum in Würzburg berufen. In den vergangenen Jahren war der studierte Maschinenbauer in der Forschungsgruppe für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft am SKZ tätig. Hier baute er umfassende Expertise zum Thema CO2-Bilanzen auf Unternehmensebene auf. „Es ist für mich eine große Freude, dass wir diese Position aus den eigenen Reihen besetzen können. Dies verdeutlicht unsere langjährige und in der Industrie sehr gefragte Erfahrung auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Ich persönlich stehe ohne Einschränkung hinter dem Bestreben, eine lebenswerte, nachhaltige (Um)Welt für zukünftige Generationen mit dem eigenen Wirken zu sichern“, sagt Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian, Institutsleiter am SKZ. Und Julius Ort ergänzt: „Ich bin überzeugt, dass wir nun eine perfekte Grundlage geschaffen haben, um mit dem Unternehmen ein erstrebenswertes Ziel zu erreichen und es krisenfest gegenüber kommenden Herausforderungen aufzustellen.“



Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieversorger 'immergrün' abgemahnt / Verbraucherzentrale NRW reagiert auf unzulässige Preiserhöhungen und kurzfristigen Belieferungsstopp HanseWerk: 6,82 Minuten im Jahr ohne Strom– Kreis Ostholstein deutlich besser als der Bundesdurchschnitt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.10.2021 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1934249
Anzahl Zeichen: 3449

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ wird 2025 klimaneutral"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z