CARE verschickt Merkzettel an SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP: "Das muss in den Koalitionsvertrag!" / Sechs klare Forderungen an die kommende Bundesregierung
ID: 1934452
Für die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FPD hat die Hilfsorganisation CARE Deutschland einen Merkzettel (https://www.care.de/media/websitedateien/care-allgemeines/publikationen/advocacy/care-deutschland-merkzettel-zur-bundestagswahl.pdf) zusammengestellt. So haben die Verhandelnden die wichtigsten Ziele für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit direkt im Blick. Der "Merkzettel" kommt auch per Post als Notizblock zu allen Sondierungsteams, schließlich merkt man sich Aufgeschriebenes immer besser.
Die zentralen Punkte des CARE-Merkzettels:
- Humanitäre Hilfe muss mit mindestens 2,1 Milliarden Euro jährlich von Deutschland finanziert werden. Sie muss an die Bedürfnisse der Menschen vor Ort angepasst sein, den humanitären Prinzipien gerecht und vor allem gendersensibel umgesetzt werden.
- 0,7 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung müssen in die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe fließen.
- Mindestens 85 Prozent der finanziellen Mittel in der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe müssen zur Gleichberechtigung der Geschlechter beitragen. CARE fordert darüber hinaus, dass mindestens 20 Prozent aller Gelder für Projekte eingesetzt werden, die Gleichberechtigung als Hauptziel haben.
- Die neue Bundesregierung muss auch international das Recht auf Gesundheit und Selbstbestimmung fördern und vehement verteidigen. Die freie Entscheidung über Familienplanung und der Zugang zu Gesundheitsdiensten ist weiterhin weltweit insbesondere für Frauen und Mädchen nicht gegeben.
- Die Klimapolitik der kommenden Bundesregierung muss bindende Maßnahmen umsetzen, um das 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens einzuhalten. Ferner muss die Klimafinanzierung für ärmere Regionen bis 2025 auf jährlich mindestens 8 Milliarden Euro Haushaltsmittel verdoppelt werden. Von dieser Summe muss die Hälfte für Klimaanpassung zur Verfügung gestellt werden.
- Kurzfristige humanitäre Hilfe und langfristige Entwicklungszusammenarbeit müssen besser aufeinander abgestimmt sein. Hier spielt der sogenannte Triple Nexus, also das Zusammenspiel zwischen Akteurinnen und Akteuren der humanitären Hilfe, der Entwicklungszusammenarbeit sowie der Friedensarbeit, eine zentrale Rolle.
Warum diese sechs Punkte wichtig sind:
Deutschland trägt als eine der größten Wirtschaftsnationen weltweit eine besondere Verantwortung und kann globale Zusammenarbeit maßgeblich mitgestalten. Deutschland muss eine Vorreiterrolle bei Geschlechtergerechtigkeit und im Kampf gegen die Klimakrise einnehmen. Solange Frauen und Mädchen weltweit strukturell benachteiligt sind, erreichen wir als Weltgemeinschaft keine der UN-Nachhaltigkeitsziele, die wir uns bis 2030 gesetzt haben. Und der Klimawandel als große Menschheitsherausforderung trifft vor allem Frauen und Mädchen in ärmeren Regionen. Hier muss die kommende Bundesregierung ansetzen.
Den gesamten Merkzettel finden Sie in digitaler Form hier (https://www.care.de/media/websitedateien/care-allgemeines/publikationen/advocacy/care-deutschland-merkzettel-zur-bundestagswahl.pdf). Er wird den Politikerinnen und Politikern, die an den Koalitionsverhandlungen beteiligt sind, auch per Post zugesandt. Vor der Bundestagswahl hat CARE zudem ein detailliertes Positionspapier an die Bundestagsabgeordneten verschickt.
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Stefan Brand
Tel.: +49 (0) 228 975 63 -42
Mobil: +49 (0) 170 74 48 600
E-Mail: Brand@care.de
Original-Content von: CARE Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2021 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1934452
Anzahl Zeichen: 3799
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CARE verschickt Merkzettel an SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP: "Das muss in den Koalitionsvertrag!" / Sechs klare Forderungen an die kommende Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CARE Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).