PRINT&DIGITAL CONVENTION festigt ihren Status als relevanter Content-Hub

PRINT&DIGITAL CONVENTION festigt ihren Status als relevanter Content-Hub

ID: 1935551
(PresseBox) - Mit rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an zwei Messetagen ging die vierte Edition der PRINT & DIGITAL CONVENTION, die vom Fachverband Medienproduktion (f:mp.) und der Messe Düsseldorf veranstaltet wird, zu Ende. Vom 20. bis 21. Oktober 2021 wurde das Congress Center in Düsseldorf wieder einmal zu dem Treffpunkt für Medienproduktionerinnen und Medienproduktioner sowie für Entscheiderinnen und Entscheider aus Industrie, Handel, Marketingagenturen und IT. Neben spannenden Exponaten konnten sich die Besucherinnen und Besucher über zukunftsorientierten Content zum Potenzial von Digitaldruckanwendungen, automatisierten Workflows, kreativer Weiterverarbeitung/Veredelung und nachhaltigen Verpackungslösungen informieren.

Unter den 64 ausstellenden Unternehmen fanden sich zahlreiche internationale Key Player wie antalis, Canon, ESKO, FKS, Gräfe Veredlungsgruppe, Horizon, hp, INAPA, KODAK, Koehler Paper, KONICA MINOLTA, KURZ, LANDA, locr, mondi, Obility, OKI und WerkII. 24 Unternehmen (38%) waren als Erstaussteller dabei.

Coronabedingt fiel die Kongressmesse im Vergleich zur Vorveranstaltung 2019 (94 Aussteller/1.287 Teilnehmende) kleiner aus, auch die Ausstellungsfläche war mit über 800 netto qm geringer als 2019 (1.360 netto qm).  Trotz aller pandemiebedingten Einschränkungen besuchten rund 800 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der DACH Region und BeNeLux die Convention.

Die Veranstalter zeigen sich mit dem Verlauf der PRINT & DIGITAL CONVENTION zufrieden: „Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und den gelungenen Re-Start in der immer noch anhaltenden Covid-Krise,“ resümiert Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des f:mp. „Wir sind zuversichtlich, dass wir 2022 wieder unser volles Potenzial ausschöpfen können. Etwa 40 Unternehmen, die für 2021 coronabedingt abgesagt haben, haben ihre Teilnahme für 2022 bereits in Aussicht gestellt.“

„Mit ihren acht Themenwelten sowie dem beeindruckendem Konferenz- und Workshopprogramm hat die PRINT & DIGITAL CONVENTION wieder einmal bewiesen, dass sie ein wichtiges Content-Hub für die Branche ist,“ ergänzt Sabine Geldermann, Director Print Technologies Messe Düsseldorf. „Hier findet aktiver, hochrelevanter Wissenstransfer statt und es werden die aktuellen und zukünftigen Trends der Branche aufgezeigt.“



Die PRINT & DIGITAL CONVENTION unterteilte sich in acht Themenwelten: Interior/Exterior Design, Brand & Product, Value Added Printing, Weiterverarbeitung, Label & Packaging, Printed Electronics, Dialogmarketing und Nachhaltige Medienproduktion. Die Themenwelten durchleuchteten Neuheiten, Trends und Visionen rund um Marketing Realisation, Marketing Automation und Content Marketing – und das über alle Touchpoints der Customer Journey.

In vier parallellaufenden Vortragsreihen mit insgesamt 48 Vorträgen und Workshops wurde der Fokus auf Nachhaltige Medienproduktion, Marketing Automation/Programmatic Printing, Value added Printing und Dialogmarketing gelegt.

Im Sonderformat „Highlight-Guide“ wurden inszenierte Kampagnen und Best Cases präsentiert, die in Partnerschaften von Ausstellern und Markenartiklern/Brand Ownern umgesetzt wurden.

Bis zur drupa 2024 findet die PRINT & DIGITAL CONVENTION im jährlichen Turnus statt: die fünfte Ausgabe ist vom 22. bis 23.Juni 2022 geplant, die 6. Edition in 2023 (genauer Termin steht noch nicht fest). 2024 wird die PRINT & DIGITAL CONVENTION dann in die Laufzeit der drupa vom 28. Mai bis 7. Juni integriert.

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp.®" bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen.

Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle.

Mittlerweile unterstützen über 50 Strategiepartner den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Strategiepartner finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.

Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und »go visual« (http://www.go-visual.org).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp.®" bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle.
Mittlerweile unterstützen über 50 Strategiepartner den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Strategiepartner finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und »go visual« (http://www.go-visual.org).



drucken  als PDF  an Freund senden  ANNE WILL am 24. Oktober 2021 um 21:45 Uhr im Ersten: Die Ampel im Aufbruch - ist Rot-Grün-Gelb finanzierbar? (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.10.2021 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935551
Anzahl Zeichen: 5090

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zell/Mosel



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PRINT&DIGITAL CONVENTION festigt ihren Status als relevanter Content-Hub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z