Sicherheit aus Tradition: 65. HDT-Arbeitsschutztagung

Sicherheit aus Tradition: 65. HDT-Arbeitsschutztagung

ID: 1935713
(PresseBox) - 65 Jahre und kein bisschen leise! So in etwa ließe sich die kommende HDT-Arbeitsschutztagung am 27. Januar 2022 beschreiben. Was sogar gut zum Thema Lärmschutz passen würde, das natürlich selten ausgelassen wird, wenn sich Fachleute aus den unterschiedlichsten Disziplinen treffen, um über die aktuell wichtigen Arbeitsschutz-Themen, neueste Trends und geänderte Vorschriften zu sprechen. Auch das Programm der Jubiläumsveranstaltung beinhaltet wie immer spannende und praxisnahe Vorträge – einer davon als Experimentalvortrag – sowie eine begleitende Arbeitsschutz-Ausstellung.

Als das HDT seine Arbeitsschutztagung Mitte der 1950er-Jahre ins Leben rief, waren viele der heute selbstverständlichen und vorgeschriebenen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit von Beschäftigten noch Wunschdenken beziehungsweise Zukunftsmusik. Umgekehrt konnte sich damals noch niemand vorstellen, welchen Stellenwert das Arbeiten von zu Hause einmal erhalten und welche zusätzlichen Problemfelder das mit sich bringen würde. Am 27. Januar 2022 heißt das Motto jedenfalls hoffentlich „Raus aus dem Homeoffice und ab nach Essen!“, wobei die Online-Teilnahme an der Hybrid-Veranstaltung genauso möglich ist.

Eine zuverlässige Plattform – nicht nur für den Arbeitsschutz

Ohnehin rechnet niemand ernsthaft damit, dass nach der zwangsweisen Beschleunigung der Digitalisierung das digitale Arbeiten respektive Lernen von überall angesichts der vielen Vorteile wieder an Bedeutung verlieren wird. Am wenigsten die Organisatoren von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut. Die Essener haben eben erst eine massive Digitalisierungsoffensive abgeschlossen. Mit seinem digitalen Campus bietet das HDT nicht nur bei den Themen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit eine zukunftsweisende, flexible Plattform für hochwertige digitale und hybride Weiterbildungsformate, sondern über die gesamte breit gefächerte Themenpalette hinweg.

Apropos Themenpalette: Die in Kooperation mit dem VDSI durchgeführte HDT-Arbeitsschutztagung stellt 2022 einmal mehr die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren in den Mittelpunkt. „Auf der Tagesordnung stehen außerdem – wie könnte es anders sein – die Auswirkungen von COVID-19 auf den Arbeitsschutz und die Frage, welche Schlüsse sich für die Zukunft aus den gewonnenen Erfahrungen ziehen lassen“, erklärt Dipl.-Kffr. Ute Jasper, die als HDT-Fachbereichsleiterin unter anderem für die Bereiche Management und Arbeitsschutz verantwortlich ist. Und Michael Graef, der im HDT die Unternehmenskommunikation verantwortet, ergänzt: „Egal ob die Teilnahme vor Ort erfolgt oder über unseren leistungsfähigen digitalen Campus – die HDT-Arbeitsschutztagung stellt in jedem Fall eine hervorragende Gelegenheit zum intensiven Austausch und zur Vernetzung dar.



Detaillierte Informationen zur HDT-Arbeitsschutztagung finden Interessierte auf der Website des HDT:

https://www.hdt.de/arbeitsschutztagung-h020011286

HDT-Gesamtprogramm Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit:

https://www.hdt.de/seminare-workshops/arbeitsschutz/

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand - direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

 

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand - direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
 
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.



drucken  als PDF  an Freund senden  WIDC 2021 erfolgreich in Yantai, Provinz Shandong, abgehalten Kilo Health expandiert und eröffnet neue Geschäftsstellen in Berlin und Kiew
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.10.2021 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935713
Anzahl Zeichen: 5357

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit aus Tradition: 65. HDT-Arbeitsschutztagung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z