4. Notfallkonferenz DGU / Lebensbedrohliche Einsatzlagen: Medizinische Versorgung von Verletzten bei

4. Notfallkonferenz DGU / Lebensbedrohliche Einsatzlagen: Medizinische Versorgung von Verletzten bei Terroranschlägen, Naturkatastrophen und Pandemien gewährleisten

ID: 1935798
(ots) -

Save the date

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) und die Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e.V. (DGWMP) laden für den 19.11.2021 zum Pressegespräch nach Hamburg:

4. Notfallkonferenz DGU

Lebensbedrohliche Einsatzlagen: Medizinische Versorgung von Verletzten bei Terroranschlägen, Naturkatastrophen und Pandemien gewährleisten

Wie gut sind wir auf terroristische Anschläge, Naturkatastrophen oder Pandemien vorbereitet? Wie müssen zivile und militärische Akteure zusammenarbeiten, um in schwierigen Einsatzlagen das Leben von Opfern, Unbeteiligten und Einsatzkräften zu sichern? Wie sehen Krisenszenarien der Zukunft aus? Die Herausforderungen sind groß und haben sich zuletzt in der Pandemie und Hochwasserlage gezeigt. Damit die Zusammenarbeit von zivilen Gesundheitseinrichtungen, dem Sanitätsdienst der Bundeswehr sowie Hilfs- und Rettungsorganisationen auch unter Extrembedingungen funktioniert, initiiert die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) nun zum vierten Mal und erstmals gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e.V. (DGWMP) einen Erfahrungs- und Wissensaustausch unter den relevanten Akteuren.

Schwerpunkt der diesjährigen Notfallkonferenz wird ein Blick darauf sein, wie sich starke Netzwerke für die Bewältigung von Terroranschlägen wie auch Pandemien nutzen lassen und wie wichtig eine gute Bevorratung geworden ist. Zusätzlich steht die Vorbereitung auf einen ABC-Terroranschlag im Fokus. In einer Parcours-Präsentation werden Vertreter von Spezialeinheiten der Polizei und der Feuerwehr die Unterstützung bei chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Lagen (CBRN) demonstrieren. Zusätzlich wird das Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst aus Leer einen notfallchirurgischen Arbeitsplatz betreiben.

Für Kamerateams: Medienvertreter sind herzlich zum Pressegespräch und zur gemeinsamen Parcours-Präsentation von Polizei, Feuerwehr und dem Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst der Bundeswehr eingeladen.



Freitag, den 19. November 2021

12:40 Uhr bis 13:30 Uhr

Pressegespräch

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

13.40 bis 15:00 Uhr

Gemeinsame Parcours-Präsentation von Polizei, Feuerwehr und Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst der Bundeswehr

Presse-Akkreditierung:

Susanne Herda und Swetlana Meier

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)

Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin

Telefon: 030/340 60 36 -16 oder -00

E-Mail: presse@dgou.de

Hinweis: Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie neben dem Pressegespräch auch die Parcours-Präsentation besuchen möchten. Interview-Wünsche können wir gern berücksichtigen - bitte geben Sie uns zwecks Terminabsprachen im Vorfeld einen Hinweis.

Pressekontakt:

Susanne Herda und Swetlana Meier
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)
Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
Telefon: 030/340 60 36 -16 oder -00
E-Mail: presse@dgou.de

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drei Monate Einsatz in Nord- und Ostsee: Minenjagdboot Marineübernimmt Führungszentrum: Flotte wappnet sich für die Zukunft (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2021 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935798
Anzahl Zeichen: 3535

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4. Notfallkonferenz DGU / Lebensbedrohliche Einsatzlagen: Medizinische Versorgung von Verletzten bei Terroranschlägen, Naturkatastrophen und Pandemien gewährleisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum des Sanit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum des Sanit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z