Erneut wurde im BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz eine abgetrennte Hand erfolgreich replantiert. Dies war die zweite erfolgreiche Makro ...
Für die internistische Intensivstation des BundeswehrZentralkrankenhauses (BwZKrhsBundeswehrzentralkrankenhaus) Koblenz ist eine Sanierung erforder ...
Gemeinsam stark zum Wohle der Patienten in der Region: Das BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz und das Katholische Klinikum Koblenz·Mont ...
Am 20. Juli 2022 wurde der neue Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach des Bundeswehrkrankenhauses Ulm (BwKrhs Ulm) feierlich eingeweiht. Ab dem 1. Aug ...
Virtuelle Welten werden oftmals mit futuristischen Szenarien in Hollywood-Filmen oder fantasievollen Videospielen in Verbindung gebracht. Eher neu, ...
Am Mittwoch 20. Juli 2022 um 14:00 Uhr wird die Betriebsurkunde im Rahmen einer Feierstunde durch das Regierungspräsidium Stuttgart an das Bundeswe ...
Fast 40 Spezialistinnen und Spezialisten trafen sich im Zeitraum vom 23.05.2022 bis 25.05.2022 in der Theodor-Blank-Kaserne in Rheine, um etwas Neue ...
Der Inspekteur des Sanitätsdienstes hat Soldatinnen und Soldaten in der Falckenstein-Kaserne in Koblenz mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in den So ...
Am 20. April hat die Bundeswehr erneut verletzte und erkrankte Personen aus der Ukraine in Polen aufgenommen und nach Deutschland geflogen. Unter de ...
Gute Kommunikation ist die Grundlage für gute Zusammenarbeit. So kann man einender wichtigsten Punkte der ersten Tagung in der Theodor-Blank-Kasern ...
Am 12. Januar 2022 hat Generalarzt Dr. Jens Diehm die Leitung des BundeswehrZentralkrankenhauses Koblenz von Frau Generalarzt Dr. Almut Nolte übern ...
REGION. Die aktuelle Pandemieentwicklung macht erneut Einschränkungen der Besucherregelungen erforderlich. Um die Patienten sowie die Mitarbeitende ...
Erleben Sie am 3. und 4. November 2021 zwei ganz besondere Benefizkonzerte in der Weltstadt Frankfurt und Kulturstadt Koblenz. Gemeinsam mit dem Hee ...
Das World Doctors Orchestra (WDO) verbindet musikalischen Höchstgenuss mit globaler medizinischer Verantwortung. Dreimal im Jahr tauschen jeweils c ...
Am 22. Juni 2021 trafen sich die Parlamentarier Gisela Manderla (CDU) und Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD), beide Mitglieder im Verteidigungsausschuss des ...
Was klappt in der Fernausbildung und was nicht? Diese Frage stellten sich nicht nur die Teilnehmenden des Desinfektor-Trainings, die an der Sanitätsa ...
Pandemie-Experten des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr beraten im Rahmen der Amtshilfe Corona das Landratsamt Ebersberg bei der schrittweise ...
Am 10. Mai hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die sogenannte indische Variante B.1.617 des SARS-Coronavirus-2 als besorgniserregend (variant of ...
Nach 18 Tagen in Indien landet das Team des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr am heutigen Dienstag wieder in Deutschland. Zuvor hatten die 13 ...
Am heutigen 5. Mai wird die in Neu-Delhi erwartete Mobile Sauerstofferzeugungs- und -abfüllanlage (MSEA) der Bundeswehr per Lufttransport vom nieders ...
Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, hat auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Gitta Co ...
Mit der Ankunft des zweiten Kontingents in Stuttgart endete heute nach 51 Tagen der COVID-Hilfseinsatz der Bundeswehr in Portugal. Seit Anfang Februar ...
Vor zweieinhalb Wochen übernahm das zweite Kontingent
der COVID-Hilfe für Portugal die vom Sanitätsdienst betriebene Corona-Intensivstation
in Liss ...
Am 1. März wird in Lebach das vierte saarländische Corona-Impfzentrum an den Start gehen. Das Besondere daran: Es ist das erste durch die Bundeswehr ...