Boosterimpfungen für Risikogruppen: Ärzteverband und Patientenschützer fordern mehr Tempo

Boosterimpfungen für Risikogruppen: Ärzteverband und Patientenschützer fordern mehr Tempo

ID: 1935956
(ots) -

Boosterimpfungen für Risikogruppen: Ärzteverband und Patientenschützer fordern mehr Tempo

Virchowbund-Chef: "Abschaffung von Impfzentren war ein Fehler" - Brysch: Erst zwölf Prozent der über 70-Jährigen haben Impfangebot erhalten

Osnabrück. Ärzteverbände und Patientenschützer fordern deutlich mehr Tempo bei den Corona-Auffrischimpfungen für Hochbetagte und Vorerkrankte: "Boosterimpfungen für die vulnerablen Gruppen werden gerade mit Blick auf die steigenden Zahlen dringend gebraucht", sagte Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes der niedergelassenen Ärzte, im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Leider ist das nicht bundesweit einheitlich geregelt, sodass es mancherorts zu Verzögerungen kommt."

In der Pflicht stehe insbesondere der Hausärzteverband. "Er hat schon ganz früh die Schließung der Impfzentren gefordert, weil diese angeblich nicht gebraucht würden. Das war ein Fehler", sagte Heinrich. "Daher muss der Verband jetzt flächendeckende Boosterimpfungen, auch in Pflegeheimen, durch die Hausärzte sicherstellen und mobile Impfteams dorthin schicken."

Der Virchowbund-Chef appellierte an alle niedergelassenen Ärzte, auch jenen Risikopatienten die dritte Impfdosis zu verabreichen, die ihre ersten Impfungen in Impfzentren bekommen haben. "Hier darf niemand durchs Raster fallen. Es kann ja nicht sein, dass jemand, der die Auffrischimpfung benötigt, stundenlang rumtelefonieren muss."

Auch Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, beklagte den "schleppenden Verlauf" beim Boostern. "Die Kassenärztlichen Vereinigungen tragen die Verantwortung dafür, dass nach gut drei Monaten gerade mal zwölf Prozent der über 70-Jährigen ein drittes Impfangebot erhalten haben", sagte Brysch der NOZ. "Jetzt rächt es sich, dass gerade auf Druck der Kassenarztfunktionäre die Impfzentren und mobilen Teams größtenteils abgeschafft wurden."

Von einem bundesweit einheitlichen Corona-Konzept sei Deutschland heute weit entfernt, obwohl Herbst und Winter vor der Tür stünden. "Für Pflegeheimbewohner, ambulant versorgte Pflegebedürftige und Krankenhauspatienten wird der Corona-Schutzschirm sogar immer schwächer", sagte Brysch. Um das zu ändern, brauche es für diese Gruppen auch "eine systematische Überprüfung des Immunstatus und tägliche Tests für die Betroffenen, ihre Angehörigen und Pflegekräfte".



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Virchowbund fordert Ende der epidemischen Lage WDR aktuell: Sondersendung zur Ministerpräsidenten-Wahl in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935956
Anzahl Zeichen: 2745

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 673 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Boosterimpfungen für Risikogruppen: Ärzteverband und Patientenschützer fordern mehr Tempo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z