Marc Matern ist neuer Geschäftsführer von ET GLOBAL und KECK
„Konnektivität ist der Schlüssel zum Erfolg.“
Marc Matern: „Spätestens seit Corona wissen wir, die Aussteller müssen zu den Leuten kommen. Sei es über hybride Formate, komplett digital – oder zukünftig vielleicht in neuen Roadshow-Formaten. Dafür muss man aber erstmal wissen, wo die Leute sind, beziehungsweise wie sie sich gerne mit dem Unternehmen vernetzen wollen. Digitalisierung ist da nur Mittel zum Zweck, aber gedacht werden muss in Konnektivitäten. Konnektivität ist der große Mehrwert für unsere Kunden in Zukunft.“
Der Mensch, wie in vielen anderen Bereichen des Marketings auch, steht heute im Live-Marketing im Fokus und weniger der Ort oder der Anlass einer Messe. Dem zu Grunde liegt die globale Entwicklung von Unternehmen, die nicht mehr autonom, sondern als Knotenpunkte unterschiedlicher Ökosystem agieren. Der Megatrend der Konnektivität bringt aber auch neue Erwartungen an die Messbarkeit von Messen und Events mit sich.
Marc Matern: „Die Suche nach dem Tausenderkontaktpreis des Live-Marketings ist alt – und läuft auch noch. Jetzt ist aber eine Re-Fokussierung in der Konzeption und der Erfolgsmessung von Messen und Events nötig. Nicht mehr nur Ausstattung und Quadratmeter werden im Vordergrund stehen, sondern vielmehr die Frage nach Zielgruppen, Touchpoints und damit auch nach relevantem Content, der zu einer Vernetzung von Menschen und Unternehmen führt.“
Seine eigene Branche sieht Marc Matern dabei klar in der Pflicht. Es gehe „um die Weiterentwicklung des Dienstleistungsversprechens und der Beratungsleistung“. Entsprechend müssten Kapazitäten intern aufgebaut und Partnerschaften mit anderen Kommunikation-Disziplinen eingegangen werden. In beiden Punkten sieht er ET GLOBAL und KECK auf dem richtigen Weg.
E3 WORLD ist eine mittelständische Dienstleistungsgruppe mit Unternehmen aus den Bereichen Exhibitions, Events und Environments. Im Bereich Live Marketing Solutions bietet sie ein breites Spektrum an Consulting- und Execution-Brands, die für Bluechip-Kunden und führende mittelständische Unternehmen Kreativleistung in den Bereichen Kommunikation, Digitalisierung und Realisierung erbringen.
E3 WORLD ist global aufgestellt und mit sieben Standorten in den Wirtschaftsregionen EMEA, AMERICAS und APAC vertreten. Der Hauptsitz der Gruppe ist in Frankfurt am Main. Die Gruppenunternehmen steuern den Kundendialog und die Projekte direkt an Ort und Stelle und verfügen über Logistikzentren mit einer Gesamtfläche von ca. 120.000 m2.
Weltweit beschäftigen die Unternehmen von E3 WORLD insgesamt ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
E3 WORLD ist eine mittelständische Dienstleistungsgruppe mit Unternehmen aus den Bereichen Exhibitions, Events und Environments. Im Bereich Live Marketing Solutions bietet sie ein breites Spektrum an Consulting- und Execution-Brands, die für Bluechip-Kunden und führende mittelständische Unternehmen Kreativleistung in den Bereichen Kommunikation, Digitalisierung und Realisierung erbringen.
E3 WORLD ist global aufgestellt und mit sieben Standorten in den Wirtschaftsregionen EMEA, AMERICAS und APAC vertreten. Der Hauptsitz der Gruppe ist in Frankfurt am Main. Die Gruppenunternehmen steuern den Kundendialog und die Projekte direkt an Ort und Stelle und verfügen über Logistikzentren mit einer Gesamtfläche von ca. 120.000 m2.
Weltweit beschäftigen die Unternehmen von E3 WORLD insgesamt ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Datum: 27.10.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936358
Anzahl Zeichen: 3147
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marc Matern ist neuer Geschäftsführer von ET GLOBAL und KECK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
E3 WORLD GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).