Der neue Maker-Treffpunkt im Süden Deutschlands

Der neue Maker-Treffpunkt im Süden Deutschlands

ID: 1936388

Erste Maker Faire Baden-Württemberg



(PresseBox) - Am 25. und 26. Juni 2022 trifft sich die Maker-Szene erstmals im Reutlinger Innovationszentrum INNOPORT. Technikverrückte, Erfinder und angehende Gründer, Elektronik-Künstler, IoT-Experten, Ingenieure und Programmierer, Maker, die mit 3D-Drucker, Lasercutter und Fräsen umgehen oder mit KI experimentieren, kurzum Macher mit faszinierenden Ideen, werden in Reutlingen gemeinsam mit Technologie-Unternehmen ihre zukunftsweisenden Projekte vorstellen. Damit fällt der Startschuss für die Maker Faire Baden-Württemberg.

Veranstalter der Maker Faire Baden-Württemberg ist das Make-Magazin, das seit einigen Jahren bundesweit sehr erfolgreich Maker Faires durchführt. Kooperationspartner ist das Innovationszentrum INNOPORT, Inkubator des 12 Hektar großen Industrieparks “RTunlimited“ für Industriebetriebe und Startups aus den Bereichen digitale Transformation, Industrie 4.0, smarte Produktion sowie KI-Anwendungen.

„Der Wunsch nach einer großen Maker Faire im Süden bestand schon lange, insbesondere unsere Leser aus dem Süden haben immer wieder nachgefragt“, erklärt Daniel Bachfeld, Chefredakteur der Make. „Die Wahl ist auf Reutlingen gefallen, weil die Stadt zentral in Baden-Württemberg liegt und zudem der Industriepark RTunlimited für uns ideale Bedingungen für die Entwicklung und Wachstum einer neuen großen Maker Faire bietet.“

„Die neue Maker Faire wollen wir als zweite große Leitveranstaltung in Deutschland für die Maker-Community aufbauen“, ergänzt Daniel Rohlfing, Leiter Events und Produktmanagement. „Die Maker Faire Hannover im Norden – in Präsenz mit rund 250 Ausstellern und 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – und die Maker Faire Baden-Württemberg im Süden: das sollen unsere zentralen Treffpunkte sein, an denen Ideen präsentiert werden und wir kreative und wissbegierige Menschen zusammenbringen wollen. Wir rechnen für die Premiere in Reutlingen mit vielen inspirierenden Projekten von rund 100 Ausstellern und setzen danach ganz klar auf Wachstum. Darüber hinaus wird die Maker Faire Hannover künftig hybrid stattfinden und sich so nach dem Wegfall der Maker Faire Berlin noch mehr für internationale Gäste öffnen.“



Eine Maker Faire ist ein Ort für Innovation, Kreativität und Technologie. Die Maker-Kultur startete als Graswurzelbewegung, in Kellern und Garagen mit Menschen, die leidenschaftlich gern Dinge selber machen, tüfteln, experimentieren und ihre Ideen miteinander teilen. Heute trifft sich die Community überwiegend in Fablabs und Makerspaces, die zunehmend auch in Unis, Bibliotheken und Unternehmen zu finden sind. Der Innoport verfügt ebenfalls über einen Makerspace. Zu den typischen Themengebieten zählen Arduino, Raspberry Pi & Co., Elektronik, Programmierung, 3D-Druck/Lasercutter und Robotik.

Die Maker Faire bietet nicht nur der wachsenden Community eine Plattform, sondern ist auch ein Ort für Bildung. Speziell der Nachwuchs soll für MINT-Themen begeistert werden. Damit findet auch indirekt eine Berufsorientierung statt.

Am 9. Oktober, am Tag der offenen Tür des Innoports, gab es für alle Interessierten schon einmal einen Vorgeschmack auf die Maker Faire Baden-Württemberg. Zehn Maker präsentierten ihre Projekte und warben für das neue Veranstaltungshighlight am 25. und 26. Juni 2022. Weitere Informationen gibt es auf unserer Website und auf der Seite vom INNOPORT.

Maker und Unternehmen, die gern auf der Premiere der Maker Faire Baden-Württemberg ausstellen möchten, können sich ab sofort über unsere Website anmelden:

Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von "The Greatest Show (& Tell) on Earth" und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Weltweit gibt es bereits 375 Veranstaltungen im Jahr. Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem ist es ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Startups.

"Anfassen und Ausprobieren" wird groß geschrieben. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert. Spaß haben steht im Vordergrund.

Die Schwerpunkte liegen auf den folgenden Bereichen: D-Druck/Lasercutter ? Arduino, Calliope, Raspberry Pi & Co. ? Assistive Technology ? Biohacking ? Coding ? Cosplay ? Crafting/Handarbeit ? Elektronik ? E-Mobilität ? Handwerk ? Hardware Hacking ? Internet of Things ? KI / Machine Learning ? LEGO ? Modellbau ? Musik · Nachhaltigkeit ? Quadrokopter ? Rapid Prototyping ? Roboter ? Smart City / Smart Home ? Steampunk ? Upcycling ? Virtual Reality ? Wearables ? Wissenschaft & Forschung ... und vieles mehr

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von "The Greatest Show (& Tell) on Earth" und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Weltweit gibt es bereits 375 Veranstaltungen im Jahr. Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem ist es ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Startups.
"Anfassen und Ausprobieren" wird groß geschrieben. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert. Spaß haben steht im Vordergrund.
Die Schwerpunkte liegen auf den folgenden Bereichen: D-Druck/Lasercutter ? Arduino, Calliope, Raspberry Pi & Co. ? Assistive Technology ? Biohacking ? Coding ? Cosplay ? Crafting/Handarbeit ? Elektronik ? E-Mobilität ? Handwerk ? Hardware Hacking ? Internet of Things ? KI / Machine Learning ? LEGO ? Modellbau ? Musik · Nachhaltigkeit ? Quadrokopter ? Rapid Prototyping ? Roboter ? Smart City / Smart Home ? Steampunk ? Upcycling ? Virtual Reality ? Wearables ? Wissenschaft & Forschung ... und vieles mehr



drucken  als PDF  an Freund senden  Marc Matern ist neuer Geschäftsführer von ET GLOBAL und KECK Erzähl eine Geschichte-Tag: Tsumo-weinen ohne Tränen // Spruch des Tages 27.10.2021
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.10.2021 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936388
Anzahl Zeichen: 5660

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der neue Maker-Treffpunkt im Süden Deutschlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z