Kein "Weiter so!" / Stellungnahme des Verbandes der Beamten und Beschäftigten der Bundesw

Kein "Weiter so!" / Stellungnahme des Verbandes der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr (VBB) zu möglichen Plänen der Ampel, die geplante Aufstockung der Streitkräfte zu stoppen

ID: 1936516
(ots) -

Wachstum ist kein Selbstzweck, vor allem, wenn es zu hohlen Strukturen führt. Das gilt auch für die Streitkräfte. Die von der scheidenden Verteidigungsministerin vorgelegten Eckpunkte für die Zukunft der Bundeswehr beruhten auf einer vom Generalinspekteur initiierten Binnenanalyse der Bundeswehr/Streitkräfte. Es war absehbar, dass dieses Fundament zu schmal für gebotene Reformen war. Der VBB hatte seine Kritik an den Eckpunkten deshalb auch mit der Forderung nach einer ressortübergreifenden Gesamtanalyse verknüpft, weil Sicherheitspolitik nicht nur das Verteidigungsressort, sondern immer auch Außen- und Entwicklungspolitik umfasst.

Erst nach einer gemeinsamen Definition der sicherheitspolitisch abgeleiteten Aufgaben der Bundeswehr im Allgemeinen und der Streitkräfte im Besonderen können Struktur und Umfang festgelegt werden.

Der VBB begrüßt eine aufgabenbezogene Analyse der Bundeswehr. Die Bundeswehr benötigt wieder eine starke Truppe und eine starke Bundeswehrverwaltung. Der bislang verfolgte bundeswehrgemeinsame Ansatz hat im Wesentlichen dazu geführt, dass Soldatinnen und Soldatinnen in Dienststellen der Bundeswehrverwaltung - einschließlich deren privatisierten Aufgaben - diffundierten oder sich zunehmend in Verwaltungsstrukturen (sog. Stäben) innerhalb der Streitkräfte wiederfanden.

Ein beliebtes Instrument sind dabei sogenannte Wechselstellen, die es ermöglichen, dass Soldatinnen und Soldaten zivile Planstellen besetzen oder auch umgekehrt. Faktisch führte dies zu Verdrängungseffekten zu Lasten von zivilen Beschäftigten, insbesondere durch die Übernahme von zivilen Führungsfunktionen durch Soldatinnen und Soldaten. Ebenso bedürfen die zahlreichen rein militärischen Dienstposten innerhalb der Bundeswehrverwaltung einer Überprüfung.

Bereits eine Binnenoptimierung der Bundeswehr unter Berücksichtigung der jeweiligen Kernaufgaben (Bündnis- und Landesverteidigung einerseits, Personalwesen und Deckung des Sachbedarfs der Streitkräfte, etc. andererseits) kann deshalb nach Auffassung des VBB zu einer Stärkung der Truppe führen. Diese Stärkung der Truppe ist zur Erreichung der personellen Einsatzfähigkeit dringend geboten. Die personellen militärischen Ressourcen dürfen nicht länger in der Bundeswehrverwaltung vergeudet werden. Dies gilt auch für das BMVg.



Pressekontakt:

Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr e.V. (VBB)
Baumschulallee 18 a
53115 Bonn
Telefon: 0228/38 92 70
E-Mail: mail@vbb-bund.de
Internet: www.vbb-bund.de

Original-Content von: VBB Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Robotik im OP-Saal des Bundeswehrzentralkrankenhauses Koblenz (FOTO) Das World Doctors Orchestra& Heeresmusikkorps gemeinsam in Frankfurt und Koblenz (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2021 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936516
Anzahl Zeichen: 2793

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein "Weiter so!" / Stellungnahme des Verbandes der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr (VBB) zu möglichen Plänen der Ampel, die geplante Aufstockung der Streitkräfte zu stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VBB Verband der Beamten und Besch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Beschaffung der Bundeswehr ...

Am 24. Februar 2022 hat der russische Präsident mit dem Beginn der Invasion in die Ukraine das Völkerrecht gebrochen und ein hochrangiger General reagiert in einer Weise, deren Auswirkungen auf die eigene Truppe nur erahnt werden können: der Ins ...

Bundeswehr der Zukunft - Zur Pressekonferenz von AKK ...

Der Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr e.V. (VBB) begrüßt es ausdrücklich, dass die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer in ihrem heute vorgestellten Papier "Eckpunkte für die Bundeswehr der Zukunft" die ...

Wechsel an der Spitze des VBB ...

In der Frühjahrssitzung des Bundesvorstands des Verbandes der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr e.V. (VBB) erklärte der derzeitige Bundesvorsitzende, Herr Dr. Hans Liesenhoff aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt. Auf Vorschlag ...

Alle Meldungen von VBB Verband der Beamten und Besch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z