Klimagerechtigkeit, bezahlbarer Wohnungsbau und integrales Planen und Bauen: BDB-Forderungen für die Koalitionsverhandlungen
ID: 1936521
Die Herausforderungen sind groß: Die drastische Verringerung des CO2-Ausstoßes im Gebäudebereich, die weitere Digitalisierung der Branche und nicht zuletzt der Bauämter sowie die Bereitstellung von jährlich 400.000 bezahlbaren Wohnungen sind nur die wichtigsten davon.
Das klimagerechte Planen und Bauen muss in den Koalitionsverhandlungen eine besonders wichtige Rolle spielen. Ziel muss es sein, den Gebäudebereich so schnell wie möglich klimaneutral zu machen. Entscheidende Hebel dafür sind die Wertschätzung des Gebäudebestands und eine Erhöhung der Sanierungsrate. Zudem muss jedes Bauwerk mit einem CO2-Stempel belegt werden.
Wir fordern die zukünftigen Koalitionäre dazu auf, Maßnahmen für den bezahlbaren und klimagerechten Wohnungsbau in die Wege zu leiten. Der soziale Wohnungsbau muss dafür gestärkt, Investitionsbedingungen verbessert und eine Umbaukultur im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht gefördert werden.
Um diese und weitere Maßnahmen zügig umsetzen zu können, ist die Expertise der verschiedenen Disziplinen der planenden Berufe entscheidend. Gerade kleinere und mittelständische Planungsbüros können hier kreative, qualitativ hochwertige Lösungen entwickeln. Um dies zu ermöglichen, müssen das integrale Planen und Bauen und die Rahmenbedingungen des Arbeitens mit digitalen Methoden wie Building Information Modeling (BIM) weiter gefördert werden.
BDB-Präsident Christoph Schild: „Das Planen und Bauen hat großen Einfluss auf das Leben aller Menschen. Trotzdem sind in den letzten Jahren viele gute Pläne in den Schubladen liegen geblieben. Die Ausgangslage nach der Wahl bietet nun die Chance, neue Wege zu gehen. Wir müssen sie nutzen, denn um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir eine Klima-Bauwende, die die Kraft eines Klima-Bauwunders braucht. Der BDB steht als Ansprechpartner jederzeit bereit, um bei der Lösung der anstehenden Aufgaben zu unterstützen.”
Über den Bund Deutscher Baumeister, Architekten & Ingenieure e.V. (BDB)
Der BDB vertritt mit seinen rund 9.000 Mitgliedern die Interessen von Architekt:innen und Ingenieur:innen als Büroinhaber:innen sowie als Angestellte. Er ist der größte Zusammenschluss dieser Berufsgruppen in Deutschland. Der BDB steht für das integrale, digitale und klimaneutrale Planen und Bauen und damit für einen kreativen, innovativen und ganzheitlichen Ansatz des Bauens unter Mitwirkung aller am Planungsprozess beteiligten Fachdisziplinen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Bund Deutscher Baumeister, Architekten & Ingenieure e.V. (BDB)
Der BDB vertritt mit seinen rund 9.000 Mitgliedern die Interessen von Architekt:innen und Ingenieur:innen als Büroinhaber:innen sowie als Angestellte. Er ist der größte Zusammenschluss dieser Berufsgruppen in Deutschland. Der BDB steht für das integrale, digitale und klimaneutrale Planen und Bauen und damit für einen kreativen, innovativen und ganzheitlichen Ansatz des Bauens unter Mitwirkung aller am Planungsprozess beteiligten Fachdisziplinen.
Datum: 27.10.2021 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936521
Anzahl Zeichen: 2858
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimagerechtigkeit, bezahlbarer Wohnungsbau und integrales Planen und Bauen: BDB-Forderungen für die Koalitionsverhandlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDB-Bundesgeschäftsstelle (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).