Michael Oehme: Ferrero soll Haselnusspflücker ausbeuten
Dem italienischen Unternehmen Ferrero wird vorgeworfen, Haselpflücker ausgebeutet zu haben.

(firmenpresse) - St.Gallen, 28.10.2021. „Türkische Haselnussproduzenten, die 70 Prozent der weltweiten Haselnussproduktion ausmachen, prangern die schlechten Arbeitsbedingungen des italienischen Ferrero an. Von morgens bis abends kniend, klagen die türkischen Bauern, die die meisten Haselnüsse für Nutella pflücken, über Ausbeutung und niedrige Löhne und entfachen einen Streit um die Arbeitsrechte“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Sie erhalten 12 € pro Tag für 12 Stunden Arbeit, was weniger ist als der Mindestlohn, den die Türkei für eine 45-Stunden-Woche festsetzt. Die kleinen herzförmigen Nüsse, die Nutella den Geschmack verleihen, sind in der Türkei ein geschätztes Gut, das 82 Prozent der weltweiten Exporte ausmacht. „Die einzigen, die davon profitieren, sind die großen Unternehmen wie Ferrero. Der weltberühmte Brotaufstrich wird von der italienischen Konditorei Ferrero hergestellt, dem größten Haselnusskäufer der Türkei, der auch Ferrero Rocher-Pralinen und Kinder Schokoladeneier herstellt“, fügt Michael Oehme hinzu.
Ferrero verfügt über sechs Standorte und beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter in der Türkei, wo es seit 35 Jahren Haselnüsse bezieht. 2014 erwarb sie die türkische Oltan-Gruppe, einen lokalen Marktführer, der Nüsse beschafft, verarbeitet und verkauft. Mittlerweile weigern sich türkische Bauern, ihre Haselnüsse an Ferrero zu verkaufen. Omer Demir, Präsident der Istanbuler Landwirtschaftskammer, hat die türkische Wettbewerbsbehörde aufgefordert, einzugreifen. „Sonst werden sie überall alles kontrollieren und wir werden an einen Punkt kommen, an dem wir unser Produkt nur noch an sie verkaufen können.“
„Haselnussproduzenten haben das Gefühl, keine Wahl zu haben und haben Angst, sich gegen den italienischen Riesen auszusprechen. Sie befürchten, dass sie ihre Haselnüsse nicht mehr verkaufen können, wenn sie sich zu Wort melden. Das ist leider in vielen Branchen ein Teufelskreis. Zugleich müsste die türkische Regierung diese Menschen mehr unterstützen und die Preisgestaltung, Lagerung und Zahlungen überwachen. Erst kürzlich hat sich türkische Regierung bereit erklärt, zu helfen, was die Hoffnungen der Produzenten weckt“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
michael-oehme
kommunikationsberater
ferrero
wirtschaft
tuerkei
italien
ausbeutung
haselnuesse
bauern
kapitalismus
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Consultant der CapitalPR AG, Sankt Gallen/Schweiz ist er seit 2012 auf die Positionierung und Kapitalisierung von mittelständischen Unternehmen sowie Projekten mit Schwerpunkt Immobilien und Erneuerbare Energien spezialisiert. Oehme entwickelt zudem Versicherungskonzepte im Sachwertbereich mit namhaften internationalen Assekuradeuren.
Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-Mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
Internet: http://www.michael-oehme-sachwertassets.de
Datum: 29.10.2021 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1937268
Anzahl Zeichen: 2423
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.10.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michael Oehme: Ferrero soll Haselnusspflücker ausbeuten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Oehme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).