"Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgeschrieben

"Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgeschrieben

ID: 1937749
(ots) -

Neue Ehrung der Deutschen UNESCO-Kommission und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit 100.000 Euro dotiert

Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung schreiben erstmals den "Nationalen Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung" aus. Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Ehrung würdigt Akteurinnen und Akteure, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) besonders erfolgreich breitenwirksam umsetzen und in hervorragender Weise in ihre pädagogische Arbeit integrieren. Der Preis wird am 24. Januar 2022, dem Internationalen Tag der Bildung, auf einer Gala in Berlin verliehen.

Bewerben können sich neben Kitas, Schulen und Hochschulen auch Unternehmen, Vereine, Netzwerke, Zusammenschlüsse von Kommunen und Zivilgesellschaft sowie Einzelpersonen, die mit BNE dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen. Vorschläge können ab sofort bis zum 30. November 2021 online eingereicht werden.

Eine Jury von Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlichem Leben und Zivilgesellschaft wählt in den Kategorien "Lernorte", "Multiplikator*innen", "Bildungslandschaften" und "Newcomer" insgesamt zehn Preisträgerinnen und Preisträger aus, deren Engagement mit jeweils 10.000 Euro und einem professionell gestalteten Video über ihre Projekte gewürdigt wird. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden Teil eines Netzwerks herausragender Bildungsinitiativen.

Hintergrund

Der "Nationale Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung" wird im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 verliehen. BNE 2030 steht für "Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen". Nachhaltige Entwicklung heißt, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit für alle in einer intakten Umwelt zu verwirklichen. Bildung ist für eine nachhaltige Entwicklung zentral. Sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und abzuschätzen, wie sich eigene Handlungen auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirken.



In der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ist die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung als Ziel für die Weltgemeinschaft festgeschrieben. Das 2020 gestartete UNESCO-Programm BNE 2030 zielt darauf ab, die strukturelle Verankerung von BNE im gesamten Bildungssystem voranzubringen. In Deutschland wird BNE auf der Grundlage des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung umgesetzt.

Pressekontakt

Peter Martin

Stellvertretender Pressesprecher

Deutsche UNESCO-Kommission

Telefon: +49 30 80 20 20-310

E-Mail: martin(at)unesco.de

Weitere Informationen

Bewerbung "Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung" (https://www.unesco.de/node/7540)

Bildung für nachhaltige Entwicklung (https://www.unesco.de/bildung/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung)

BNE-Portal (https://www.bne-portal.de)

Pressekontakt:

Pressestelle BMBF
Postanschrift
11055 Berlin
Tel.+49 30 1857-5050
Fax+49 30 1857-5551
presse@bmbf.bund.de

www.bmbf.de
www.twitter.com/bmbf_bund
www.facebook.com/bmbf.de
www.instagram.com/bmbf.bund

Original-Content von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Universal Robots verzeichnet Rekordumsatz von 78 Mio. USD Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2022 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2021 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1937749
Anzahl Zeichen: 3590

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgeschrieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stark-Watzinger will zügig Projekte anstoßen (FOTO) ...

Amtsübergabe im Bundesministerium für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger ist am Mittwoch als neue Bundesministerin für Bildung und Forschung ernannt und vereidigt worden. An diesem Donnerstag hat ihr die bisherige Ministerin Anja Ka ...

Alle Meldungen von Bundesministerium f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z