Wien gedenkt Opfern des Terroranschlags vom 2. November 2020

Wien gedenkt Opfern des Terroranschlags vom 2. November 2020

ID: 1937860

Ein Jahr nach der Terrornacht gedenkt Wien den Opfern. „Wir werden den 2. November nie vergessen, wir werden die Opfer nicht vergessen und an der Seite der Angehörigen stehen“, sagte Bürgermeister Michael Ludwig heute Vormittag bei der Gedenkveranstaltung an die Opfer der Terrornacht vom 2. November 2020.



(firmenpresse) - „Wir werden den 2. November nie vergessen, wir werden die Opfer nicht vergessen und an der Seite der Angehörigen stehen“, sagte Bürgermeister Michael Ludwig heute Vormittag bei der Gedenkveranstaltung an die Opfer der Terrornacht vom 2. November 2020. Das Gedenken fand am Desider-Friedmann-Platz in der Wiener Innenstadt statt, ebenda wo auch der Terrorakt seinen Ursprung genommen hatte. An der Gedenkveranstaltung nahmen die gesamte Wiener Stadtregierung, Mitglieder des Magistrats sowie Repräsentant*innen der im Wiener Landtag und Gemeinderat vertretenen Parteien teil. Auch Angehörige der Opfer waren eingeladen – ihnen sprach Ludwig sein tiefes Mitgefühl aus.

Neun Minuten lang konnte der Täter seine tödlichen Schüsse abgeben, ehe er überwältigt wurde, erinnerte Ludwig. Es sei dem schnellen Handeln der Wiener Polizei zu verdanken, dass nicht noch mehr Menschen ihr Leben lassen mussten. Wien habe in jener Nacht immensen Zusammenhalt demonstriert. Menschen brachten andere Menschen ohne Rücksicht auf ihr eigenes Leben in Sicherheit, versteckten sie in Hotels, Kinos und Restaurants. Berufsrettung Wien und Berufsfeuerwehr Wien versorgen Verletzte, Bus- und Straßenbahnfahrer*innen der Wiener Linien fuhren trotz einer immanenten Gefahr weiter und brachten damit andere in Sicherheit.

Diese Nacht habe gezeigt, dass sich Wien „nicht in die Knie zwingen lässt und dass feiger Terrorismus die Menschen nicht vom Glauben an unsere demokratische Werteordnung abbringen lässt“, sagte Ludwig, der versicherte, gegen „jede Form des Terrorismus anzukämpfen“. Wien sei „stark“ und auch in Krisensituationen "steht das Miteinander im Vordergrund". Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr schloss sich den Worten Ludwigs an: „Am Jahrestag des verheerenden Anschlags gedenken wir der Opfer und deren Angehörigen. Die Stadt Wien steht geschlossen gegen jede Form von Terrorismus und Gewalt und wir arbeiten jeden Tag hart dafür, dass Akte wie wir sie vor einem Jahr gesehen haben, in unserer Stadt nicht mehr vorkommen.“



Heute, ein Jahr danach, gebe es „wenig Tröstendes, das wir den Angehörigen der Opfer sagen können“, so Ludwig. „Es gibt keinen Trost, aber die Hand zum Trost. Diese Hand wollen wir als Stadtregierung, als Gemeinderat, als Landtag den Angehörigen reichen – als Zeichen der Verbundenheit.“

(Schluss) sepWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Proindex Capital AG: Grenze zwischen Argentinien und Paraguay wird wieder geöffnet Die Menschen hinter den Ämtern
Bereitgestellt von Benutzer: BiancaBlywisBoesendorfer
Datum: 02.11.2021 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1937860
Anzahl Zeichen: 2747

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:

Berlin


Telefon: 017642745314

Kategorie:

Außenpolitik


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.11.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wien gedenkt Opfern des Terroranschlags vom 2. November 2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Donau-Park in Wien wird zum "DoWOW-Park" ...

In den 60er Jahren noch schick, aber heute ein wenig in die Jahre gekommen: Das beliebte Ausflugsziel Donaupark ist eine der größten Parkanlagen Wiens und hat nun seinen wohlverdienten Neuanstrich verdient. Der Donaupark wird nicht nur optisch zeit ...

Edgy, raw und unique! Lukas Mraz ist „Hungry for more“ ...

Die erste Episode des neuen WienTourismus-Formats „Hungry for more“ ist online und regt beim internationalen Reisepublikum den Appetit an. Sternekoch Lukas Mraz nimmt die Zuseher*innen auf YouTube komplett ungefiltert und zu 100 Prozent Wienerisc ...

Alle Meldungen von Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z