Sauberer Wasserstoff: Effiziente Transportlösungen entscheiden über kommerziellen Erfolg

Sauberer Wasserstoff: Effiziente Transportlösungen entscheiden über kommerziellen Erfolg

ID: 1938399
(ots) -


- In Europa wird die Nachfrage nach Wasserstoff bis 2050 voraussichtlich auf mehr als 45 Mio. Tonnen ansteigen
- Wirtschaftlicher Transport von sauberem Wasserstoff wird zum entscheidenden Faktor für den Energieträger
- 2050 werden 40 Prozent des europäischen Wasserstoffbedarfs aus Importen stammen

November 2021: Sauberer Wasserstoff gilt als der Energieträger der Zukunft und Schlüsselelement für die Energiewende. Doch ein wesentlicher Faktor wurde bisher vernachlässigt: Der Transport von sauberem Wasserstoff von teils entlegenen Produktionsstätten zu den Verbrauchsstellen in industriellen Ballungszentren. In der Studie "Hydrogen transportation: The key to unlocking the clean hydrogen economy" analysiert Roland Berger das Potenzial verschiedener Transportlösungen, die maßgeblich über den Erfolg des Energieträgers entscheiden werden.

"Die Investitionen in sauberen Wasserstoff nehmen zu, doch bisher konzentrieren sie sich auf die Produktion und Endverbraucheranwendungen", sagt Uwe Weichenhain, Partner bei Roland Berger. "Um sicherzustellen, dass sauberer Wasserstoff wirtschaftlich wettbewerbsfähig wird und breite Anwendung findet, braucht es jedoch dringend neue und effiziente Transportlösungen. Denn die Transportkosten machen bisher noch einen beträchtlichen Teil der Gesamtkosten aus."

Wasserstoffnachfrage, Importe und innereuropäischer Transport steigen

Wasserstoff kann als erneuerbarer Brennstoff oder Rohstoff in allen Sektoren mit hohem CO2-Ausstoß verwendet werden - auch in Industriezweigen, in denen eine direkte Elektrifizierung nicht möglich ist. Nach Einschätzung von Roland Berger wird sich die Gesamtnachfrage für Wasserstoff in Europa von aktuell knapp unter 10 Mio. Tonnen bis 2050 auf über 45 Mio. Tonnen mehr als vervierfachen. Wasserstoffimporte und der innereuropäische Transport werden signifikant ansteigen. Heute wird die Nachfrage in Europa nahezu komplett über die Wasserstoffproduktion vor Ort abgedeckt. 2050 hingegen stammen 40 Prozent des Volumens aus Importen, 33 Prozent werden innerhalb des Kontinents transportiert und nur noch 27 Prozent direkt an der Verbrauchstelle produziert.



Transportierter sauberer Wasserstoff wird wettbewerbsfähig

Die Studie betrachtet die drei Träger-Technologien: Ammoniak (NH3), verflüssigter Wasserstoff (LH2) und flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC) sowie ihre praktischen Vor- und Nachteile. Für den Vergleich der Transportkosten der verschiedenen Trägerstoffe werden vier typische Transportszenarien für Wasserstoff skizziert, die von groß angelegten Hafen-zu-Hafen-Transporten vom Nahen und Mittleren Osten nach Europa bis hin zu kleinen LKW-Transporten von bis zu 200 km reichen. Das Modell zeigt: Bis 2025 weist keiner der drei Wasserstoffträger klare Kostenvorteile über alle verschiedenen Transportszenarien hinweg auf. Es muss je nach Anwendungsfall entschieden werden. Bis 2035 werden, nach Einschätzung der Experten von Roland Berger, jedoch alle drei Technologien signifikante Kostenreduktionen erfahren. Die Transportkosten beispielsweise für LH2 bei einem Transport von Hafen zu Hafen, mit einer Strecke von 12.000 Kilometern und einem Volumen für einen Großabnehmer wie einem Stahlproduzenten werden von 2,8 Euro/Kg H2 in 2025 auf 1,7 Euro/Kg H2 in 2035 sinken.

"Die Ergebnisse unseres Vergleichs weisen auf die künftige wirtschaftliche Tragfähigkeit des Wasserstofftransports hin. Nach der 2020 verkündeten Wasserstoffstrategie der Europäischen Union soll ab 2025 ein vollwertiges Wasserstoff-Ökosystem aufgebaut werden. Wenn dies so umgesetzt wird, werden die Mengen des transportieren sauberen Wasserstoffs weiter deutlich steigen. Wir rechnen mit Transportmengen über eine Million Tonnen ab Mitte des Jahrzehnts, zunächst aufgrund des innereuropäischen Transports und dann zunehmend aus Nicht-EU-Importen. Ab 2030 wird transportierter sauberer Wasserstoff ein Preisniveau erreichen, das wettbewerbsfähig genug ist, um industriellen Abnehmern die Dekarbonisierung in großem Maßstab zu ermöglichen - durch den Ersatz der Produktion vor Ort mit transportiertem sauberem Wasserstoff", so Weichenhain.

Der Transport von sauberem Wasserstoff eröffnet ein attraktives Geschäftsfeld für Energie-, Transport- und Handelsunternehmen. Unternehmen, die schnell handeln und frühzeitig Erfahrungen sammeln, können sich einen Vorteil auf dem Markt verschaffen, indem sie Standards setzen und Kostensenkungen realisieren.

Die vollständige Studie können Sie hier herunterladen: https://bit.ly/3CK7XAJ

Roland Berger ist die einzige Strategieberatung europäischer Herkunft mit einer starken internationalen Präsenz. Als unabhängige Firma, im alleinigen Besitz unserer Partnerinnen und Partner, sind wir mit 50 Büros in allen wichtigen Märkten präsent. Unsere 2400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet eine einzigartige Kombination aus analytischem Denken und empathischer Einstellung aus. Angetrieben von unseren Werten Unternehmergeist, Exzellenz und Empathie sind wir überzeugt davon, dass Wirtschaft und Gesellschaft ein neues, nachhaltiges Paradigma benötigen, das den gesamten Wertschöpfungskreislauf im Blick hat. Durch die Arbeit in kompetenzübergreifenden Teams über alle relevanten Branchen und Geschäftsfunktionen hinweg bietet Roland Berger weltweit die beste Expertise, um die tiefgreifenden Herausforderungen unserer Zeit heute und morgen erfolgreich zu meistern.

Pressekontakt:

Maximilian Mittereder
Head of Corporate Communications & PR
Tel.: +49 160 744 8180
E-Mail: Maximilian.Mittereder@rolandberger.com
www.rolandberger.com

Original-Content von: Roland Berger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frost & Sullivan zeichnet Webfleet Solutions aus ZFübernimmt Technologie von Bestmile, um den digitalen Wandel des Transportsektors anzuführen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2021 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1938399
Anzahl Zeichen: 5929

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sauberer Wasserstoff: Effiziente Transportlösungen entscheiden über kommerziellen Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roland Berger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Roland Berger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z