- Sieben von neun größeren Hindernissen, insbesondere technologischer Art, konnten seit 2015 weitgehend aus dem Weg geräumt werden
- Funktionieren ...
- Diversifizierung vom Automobilsektor und der Einstieg in neue Märkte haben für mehr als 75 Prozent der Befragten Priorität
- Preisdruck (66%) un ...
- Ende der E-Auto-Förderung lässt Absatzzahlen einbrechen: Deutschland rutscht im Ranking auf Platz 5
- Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an N ...
- Trotz stabilerer Lieferketten erleben zwei von drei befragten Unternehmen weiterhin Störungen
- Unternehmen müssen widerstandsfähiger werden, da ...
- 59 Prozent der befragten Manager sehen hohen Anpassungsbedarf für ihr Unternehmen
- 67 Prozent planen strukturelle Neuausrichtung innerhalb der nà ...
- Roland Berger und LEOconomy präsentieren neue Studie zu den wirtschaftlichen Potenzialen der Low Earth Orbit Economy
- Low Earth Orbit Economy rev ...
- 95 Prozent der befragten Führungskräfte nutzen bereits KI in Customer Service-Prozessen; 83 Prozent erwarten in den kommenden Jahren eine rasante ...
- Mit ihrer Studie zum Verteidigungssektor positioniert sich die Unternehmensberatung Roland Berger als strategischer Partner für den notwendigen Pa ...
- Investitionen seit 2023 versechsfacht, aber bisher haben erst 27 Prozent der Unternehmen KI vollständig in Betriebsabläufe integriert
- Größte ...
- Chinesische Zulieferer liegen mit 5,7% vorne, Schlusslicht sind Europa (3,6%) und Südkorea (3,4%)
- Stagnierende Volumina, verzögerte Umstellung ...
- Große regionale Unterschiede: 85 Prozent der Verbraucher in China sind zuversichtlich gestimmt, in Deutschland 52 Prozent eher pessimistisch
- Kun ...
- Roland Berger führt mit über 1.700 Befragten, die bislang größte Marktanalyse zu Employee Benefits mit Fokus auf Personalverantwortliche in Deu ...
- Battery Monitor 2024/2025 von Roland Berger und RWTH Aachen: Bedarf verdreifacht sich bis 2030 auf bis zu 4,6 Terawattstunden; weitere Verdoppelung ...
- Analyse von Roland Berger: Kostenvorteil größerer Turbinen schwindet, Nachteile für Lieferketten und Effizienz nehmen zu
- Um Ausbauziel von 120 ...
- Umfrage von Roland Berger unter Managern der Gesundheitsbranche: Fast alle (94%) erwarten starke oder sehr starke Auswirkungen von KI
- Dreiviertel ...
- Roland Berger-Studie: Führungskräfte betrachten ESG derzeit als zweitgrößte Herausforderung nach dem Management von Inflation und Preisentwickl ...
- Marktvolumen der durch unabhängige Werkstätten und Teilehändler vertriebenen Teile und Komponenten liegt bei 73 Milliarden Euro (62% des Gesamtm ...
- OEMs entwicklen Software größtenteils selbst, einige sogar bis zu 90% der erforderlichen Programme
- Die Entwicklungsausgaben sind seit 2021 jäh ...
- Automobilindustrie (89%), Bauwirtschaft (48%) und Handel (46%) haben den größten Restrukturierungsbedarf
- Bürokratie (57%) erreicht erstmals de ...
- Kleinere Wirtschaftsnationen holen auf und führen das Ranking an
- Deutschland stark bei FuE sowie Schlüsseltechnologien für Kreislaufwirtschaft ...
- 49% der Unternehmen betrachten ihre GenAI-Implementierung noch als unreif
- Größte Potenziale für Automatisierung (93%) und Qualitätsverbesseru ...
- Roland Berger-Studie: Je nach Anwendungsfall und Kostenfaktoren könnten Flugtaxis preislich mit normalen Taxis, Limousinen-Services oder Helikopte ...
- Weltweit steigt der E-Auto-Anteil an Neuzulassungen von 14 (2022) auf 20 Prozent (2023); in Deutschland sinkt er von 37 auf 26 Prozent
- Ladeinfras ...
- Roland Berger-Krankenhausstudie: 2023 schreiben mehr als zwei Drittel (70%) der deutschen Kliniken Verluste; rund 20 Prozentpunkte mehr als 2022
- ...
- Roland Berger befragt über 1.800 Verbraucher in den großen Märkten Deutschland, USA und Japan zu ihrem Kaufverhalten
- 84 Prozent kaufen bevorzu ...
- Repräsentative Umfrage unter 500 Führungskräften zu Umbauprozessen und Restrukturierungen in Unternehmen
- Nur ein Drittel (33%) hält konventio ...
Europäische Luftfahrtindustrie: Volle Auftragsbücher, aber hohe Hürden bei Produktionssteigerung
- Roland Berger-Umfrage von rund 150 Unternehmen ...
- Trumps Handelspolitik könnte einen protektionistischen Teufelskreis auslösen und die globale Arbeitsteilung ausbremsen
- Eine Verlängerung des T ...
- 2040 wird der Bedarf an wichtigen Mineralien wie Lithium, Nickel oder Kupfer bis zu 15-mal höher sein als 2020
- Ungewissheiten bezüglich Entwick ...
- Bis zu 30 Prozent weniger Nachfrage in Unterhaltungselektronik führt zu Umsatzeinbußen bei Halbleiterherstellern in 2022 und 2023
- Versorgungs ...
November 2022: Der globale Batteriemarkt wird in den nächsten Jahren in erster Linie von den Faktoren Nachhaltigkeit, der Verfügbarkeit von Rohsto ...
- ESG mit hoher oder sehr hoher Priorität für fast 70 Prozent der Unternehmen
- Vermeiden von langfristigen Wettbewerbsnachteilen stärkste Motiv ...
- Die Gewinnmargen von Medizintechnikunternehmen sind im ersten Halbjahr 2022 um durchschnittlich 6,8 Prozent gesunken
- Nordamerikanische Unterneh ...
- Der Onlinehandel wächst in den kommenden Jahren jährlich um schätzungsweise 9 Prozent
- Mit speziell konzipierten Fahrzeugen könnten Lieferdi ...
- Traditionelle Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen genießen das größte Vertrauen
- Für 63 Prozent aller befragten Patienten ist die bestm ...
- Pandemie und Personalmangel setzen Kliniken massiv unter Druck
- 96 Prozent der Klinikmanager rechnen mit Verschlechterung der wirtschaftlichen L ...
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rhe ...
- Anteil der Elektro-Autos am weltweiten Fahrzeugverkauf steigt auf 9,5 Prozent
- China, Niederlande und Singapur führen ADR-Ranking an
- Kunden b ...
- Zwei von drei Führungskräften aus der Industrie sehen die Produktion unter starkem Kosten- und Effizienzdruck
- Mehr als die Hälfte der Untern ...
- Chip-Nachfrage steigt von 2020 bis 2022 um 17% pro Jahr, während Angebot nur um 6% jährlich wächst
- Zusätzliche Kapazitäten werden nicht in ...
- Die Technologie kann zu einem effizienteren, transparenteren und zugänglicheren Wertpapierhandelssystem führen
- Mit zunehmender Verbreitung kà ...
- Verbraucherstimmung: Die Zahl der Geschäftsreisen wird in Europa und den USA um 24%, in China um 21% zurückgehen
- Der Trend zu bewussterem Rei ...
- In Europa wird die Nachfrage nach Wasserstoff bis 2050 voraussichtlich auf mehr als 45 Mio. Tonnen ansteigen
- Wirtschaftlicher Transport von sau ...
- Ein Drittel der Produktion auf der Hochofenroute, circa 29 Millionen Tonnen, muss klimafreundlicher hergestellt werden
- Die notwendige CO2-Reduk ...
- Die Organisationsform ist nur eine von vielen Stellschrauben
- Robuste Unternehmen sind reaktionsschnell, besonders anpassungsfähig und verfüge ...
- Bis 2026 entfallen 12 Prozent der Ausgaben im Gesundheitswesen auf digitale Produkte und Dienstleistungen
- Markt wächst in nächsten fünf Jahr ...
- Für fast 90% der mittelständischen Zulieferer hat die Umstellung zu Elektromobilität spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftsmodelle
- Viele ...
- Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement der Energiewende
- Schwimmende Windkraftanlagen können in tieferen Küstengewässern eingesetzt wer ...
- 2030 wird jedes zweite Auto in China älter als sieben Jahre sein - Freier Ersatzteilmarkt wächst massiv zulasten der OEMs - Zur Sicherung ihrer W ...
Nach der 2020 erreichten Klimaneutralität für das Unternehmen setzt sich Roland Berger weitere ambitionierte Ziele und strebt für 2028 Netto-Null-E ...
- Operative Gewinnmarge sinkt im ersten Halbjahr 2020 auf historisches Tief von 1,7 Prozent - Vorkrisenniveau bei Autoverkäufen in Nordamerika und ...
- Marktvolumen von 90 Mrd. US-Dollar p.a. und 160.000 Flugtaxis im Jahr 2050 erwartet - Investitionen steigen um mehr als das Zwanzigfache in der e ...
- Technologische Umstellung sollte in den nächsten 5-10 Jahren beginnen, um europäische Klimaziele bis 2050 einzuhalten - Stahlindustrie emittier ...
- Gesellschaften sehen Nachhaltigkeit als immer relevanteres Kriterium für ihr
Portfoliomanagement - 70 Prozent der Analysten rechnen mit einem
wi ...
- Große Mehrheit der Finanzdienstleister sieht Richtlinie nach wie
vor als Chance (81 Prozent), hat Monate nach dem Start aber noch
keine passenden ...
- Asset Management-Markt verdreifacht sich voraussichtlich bis 2028
auf über 6 Billionen Euro
- Hohe Sparquote und Bedarf an kommerziellen Pension ...
Roland Berger verstärkt sein Beratungsteam im Bereich
Operations. Seit dem 1. November unterstützen die Procurement-Experten Marcus
Schüller als ...
- MEISTERKREIS-Index 2019: 70 Prozent der High-End-Unternehmen
blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück
- Positive Erwartungen für 2019: 49 ...
Der bildungsökonomische Ausschuss im Verein für
Socialpolitik, der Vereinigung der deutschsprachigen Ökonomen, hat
Mathias Huebener heute in Göt ...
Die Roland Berger Stiftung für europäische
Unternehmensführung hat zum dritten Mal den Preis für die beste
Bachelorarbeit zum Thema Digitalisier ...
2018 wird ein Rekordjahr für Roland Berger. Das
Unternehmen erwartet einen Jahresumsatz von rund 600 Millionen Euro
und ein Wachstum von ca. 13 Pro ...
Viele europäische Städte müssen schnell für
bessere Luft sorgen. Dabei setzen Kommunen immer öfter auf die
Brennstoffzellentechnologie, die bei ...
Additive Manufacturing (metallischer 3D-Druck) ist
für viele Unternehmen nach wie vor eine Nischentechnologie: Das teure
Verfahren kommt vor allem be ...