Make-Sonderheft„Loslegen mit Metall“
Wetterfester Tisch aus Alu-Konstruktionsprofilen
Make Sonderheft "Loslegen mit Metall" Bild: Maker Media
Alu-Konstruktionsprofile bieten eine leicht zu verarbeitende, schraubbare Alternative für den kreativen Bau stabiler Rahmen, Kästen oder Gestelle. Allerdings beträgt die typische Länge unbearbeiteter Profile rund sechs Meter, damit sind sie weder für den Hausgebrauch noch für den vorherigen Transport besonders gut geeignet. „Praktischerweise gibt es Anbieter, die die Profile auf Wunschmaß zuschneiden – fast so, wie beim Holzzuschnitt im Baumarkt“, erläutert Daniel Bachfeld, Chefredakteur vom Make-Magazin. „Beim Kauf vom passenden Zubehör lohnt sich der Vergleich verschiedener Anbieter. Auch wenn es nahe liegt, gleich alles aus einer Hand zu kaufen, kommt es bei den Profilanbietern schon mal vor, dass das Zubehör wie Nutensteine, Eckwürfel, Innen- oder Außenwinkel deutlich teurer ist, als wenn man anderswo zugreift.“
Makern, denen die Arbeit mit Kunststoff oder Holz sympathischer ist, möchte der Make-Chefredakteur die Scheu vor dem als widerspenstig geltenden Werkstoff Metall nehmen. „Mit unserem Sonderheft vermitteln wir die wichtigsten Skills für die Bearbeitung von Metallen, so dass der Einstieg auch mit kleineren Projekt wie etwa dem Beistelltisch gelingt.“
Zu den grundlegenden Fertigkeiten zählen Sägen, Feilen, Ankörnern und Bohren: Hier bringt das Make-Sonderheft Know-how-Artikel und Praxisbeispiele. So zeigt die Redaktion, wie man in Metall bohrt, Gewinde schneidet, galvanisiert oder Aluminium schmilzt und in eigene Formen gießt. Zudem stellt die Redaktion ihre Lieblingswerkzeuge für die Metallverarbeitung vor.
Für die Redaktionen: Auf Anfrage schicken wir gern ein Rezensionsexemplar vom Make-Sonderheft zu.
Basteln, Bauen, Begeistern:
Für die weltweite Maker-Bewegung ist der Umgang mit Lötkolben, Säge und Akkuschrauber so selbstverständlich wie mit 3D-Drucker- und Scanner, Lasercutter und das Programmieren von Einplatinencomputern wie Raspberry Pi und Arduino.
Die Zeitschrift Make: baut mit, baut nach und veröffentlicht Projektanleitungen, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Ziel der Make: ist es, dem Leser nicht nur Anleitungen zu bieten, sondern mit zusätzlichen Informationen die Technik und Funktion der Projekte zu erklären, ihn in die Lage zu versetzen, selbst tätig zu werden, Bestehendes zweck- zuentfremden und eigenen Technik-Ideen freien Lauf zu lassen.
Dabei dreht es sich in den Artikeln aber nicht nur um Elektronik und Computer, auch Projekte mit 3D-Druckern, Lasercutter und Fräsen werden regelmäßig gezeigt. Daneben gibt es Porträts über Bastlerkoryphäen und andere interessante Persönlichkeiten sowie FabLabs. Tests liefern Informationen, welches neue Zubehör für Maker gut geeignet ist und Übersichten zu Produktgruppen wie Mikrocontroller und Zubehör beraten bei der Auswahl.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Basteln, Bauen, Begeistern:
Für die weltweite Maker-Bewegung ist der Umgang mit Lötkolben, Säge und Akkuschrauber so selbstverständlich wie mit 3D-Drucker- und Scanner, Lasercutter und das Programmieren von Einplatinencomputern wie Raspberry Pi und Arduino.
Die Zeitschrift Make: baut mit, baut nach und veröffentlicht Projektanleitungen, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Ziel der Make: ist es, dem Leser nicht nur Anleitungen zu bieten, sondern mit zusätzlichen Informationen die Technik und Funktion der Projekte zu erklären, ihn in die Lage zu versetzen, selbst tätig zu werden, Bestehendes zweck- zuentfremden und eigenen Technik-Ideen freien Lauf zu lassen.
Dabei dreht es sich in den Artikeln aber nicht nur um Elektronik und Computer, auch Projekte mit 3D-Druckern, Lasercutter und Fräsen werden regelmäßig gezeigt. Daneben gibt es Porträts über Bastlerkoryphäen und andere interessante Persönlichkeiten sowie FabLabs. Tests liefern Informationen, welches neue Zubehör für Maker gut geeignet ist und Übersichten zu Produktgruppen wie Mikrocontroller und Zubehör beraten bei der Auswahl.
Datum: 04.11.2021 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1938585
Anzahl Zeichen: 3765
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Make-Sonderheft„Loslegen mit Metall“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).