Raumfahrt und Gesundheit– Innovation durch Kooperation

Raumfahrt und Gesundheit– Innovation durch Kooperation

ID: 1938817

EurA Niederlassung Aachenübernimmt seit 01. September 2021 das Management des INNOspace® Netzwerkes „Space2Health“ im Auftrag der Deutschen Raumfahrtagentur.



(PresseBox) - Die deutsche Raumfahrt- und Gesundheitsbranche sind weltweit für ihre Innovationen bekannt und damit ein wichtiger Teil des Standorts Deutschland. Beide Branchen bündeln eine Vielzahl strategischer Schlüsseltechnologien. Um Raumfahrt-Know-how auch für andere Wirtschaftszweige verfügbar zu machen, hat die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Initiative INNOspace® gestartet. Sie ist Bestandteil des „Nationalen Programms für Weltraum und Innovation“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie Teil der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung. Das INNOspace®-Netzwerk Space2Health stellt ein neues Modul der erfolgreichen INNOspace®-Initiative dar und dient als Kommunikationsplattform zwischen der Raumfahrt- und der Gesundheitsbranche. Die Aufgabe des Netzwerks und seiner Partner besteht darin, eine branchenübergreifende Vernetzung aufzubauen sowie Synergien anzubahnen und zu verfestigen.

Als wichtigen Meilenstein des INNOspace®-Netzwerkes Space2Health hat die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR die EurA AG als offiziellen Netzwerkmanager ausgewählt. „Wir freuen uns mit Space2Motion und Space2Agriculture nun auch das dritte INNOspace® Netzwerk Space2Health von Aachen aus zu betreuen. Damit ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zusammenarbeit der Raumfahrtbranche mit zukunftsweisenden Schlüsseltechnologien gelungen. Wir freuen uns zudem, dass die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR auf unsere Leistungsfähigkeit vertraut, vor allem große und technisch anspruchsvolle Netzwerke bestehend aus Industrie und Wissenschaft zu koordinieren.“ so Johannes Schmidt, Geschäftsstellenleiter der EurA Niederlassung Aachen.

Neue Sensortechnologien, künstliche Intelligenz in der Rehabilitation oder die Testung von Wirk- und Werkstoffen unter Bedingungen der Schwerelosigkeit sind nur einige Beispiele dafür, wie groß das Innovationspotential zwischen der Raumfahrt und der Gesundheitsbranche ist.



Eine Vielzahl von Netzwerkpartnern aus der Raumfahrt- und Gesundheitsbranche konnten bereits gewonnen werden, so u.a. Airbus Defence and Space GmbH, BARMER Krankenkasse, IBM und Hoffmann – La Roche AG. Beim weiteren Aufbau des Netzwerkes wird vor allem der Standort Aachen mit den Raumfahrtinstituten der beiden technischen Hochschulen, der daraus resultierenden lebendigen Startup-Szene und nicht zuletzt der Uniklinik der RWTH Aachen mit ihrer Vorreiterrolle in Telemedizin und digitalem Krankenhaus ein vielversprechender Schmelztiegel sein.

Zur Deutschen Raumfahrtagentur im DLR: Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nimmt für die Bundesregierung hoheitliche Aufgaben auf dem Gebiet der Raumfahrt wahr. Sie setzt die Raumfahrtstrategie der Bundesregierung um, entwickelt und steuert das nationale Raumfahrtprogramm und vertritt die Interessen Deutschlands in internationalen Gremien. Sie berät die Bundesregierung und entwickelt Initiativen und strategische Ansätze für die Raumfahrtpolitik.

Zu INNOspace®: Um Raumfahrt-Know-how auch für andere Wirtschaftszweige verfügbar zu machen, hat die Deutsche Raumfahrtagentur im Jahr 2013 die Initiative INNOspace® gestartet. Sie ist Bestandteil des „Nationalen Programms für Weltraum und Innovation“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie Teil der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung. Neben den drei Netzwerken Space2Agriculture, Space2Motion und Space2Health werden im Rahmen der Initiative weitere Maßnahmen wie Fachtagungen, Workshops, die INNOspace® EXPO und der INNOspace® Masters umgesetzt.

EurA ist ein internationales Beratungsunternehmen für Innovation und Technologie. Die Beraterinnen und Berater unterstützen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Auftraggeber dabei, technische Innovationen auf den Weg zu bringen. EurA begleitet Marktführer von morgen dabei, Ideen für Innovationen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Die Niederlassung in Aachen fokussiert sich auf die Branchen Raumfahrt, LifeScience/Medizintechnik, Maschinenbau, Oberflächentechnik, Recycling und Wasserstofftechnologien.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EurA ist ein internationales Beratungsunternehmen für Innovation und Technologie. Die Beraterinnen und Berater unterstützen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Auftraggeber dabei, technische Innovationen auf den Weg zu bringen. EurA begleitet Marktführer von morgen dabei, Ideen für Innovationen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Die Niederlassung in Aachen fokussiert sich auf die Branchen Raumfahrt, LifeScience/Medizintechnik, Maschinenbau, Oberflächentechnik, Recycling und Wasserstofftechnologien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Auszeichnung einer Masterarbeit zumÖkolabel für Flugzeuge AVIATION FORUM 2021: noonee präsentiert den Chairless Chair
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2021 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1938817
Anzahl Zeichen: 4485

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen, 29.10.2021



Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raumfahrt und Gesundheit– Innovation durch Kooperation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EurA AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Seit Jahrzehnten ein Mittler zwischen den Welten ...

Die Europäische Weltraumorganisation ESA ist Europas Tor zum Weltraum. Sie soll die Entwicklung der europäischen Raumfahrt koordinieren und fördern - und sicherstellen, dass die diesbezüglichen Investitionen allen Europäern dauerhaften Nutzen br ...

Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energieressource ...

Gemeinsam mit der EurA AG, regionalen H2-Netzwerken und der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR lädt das ESA Business Applications Programm Interessierte am Freitag, den 10. April 2025 ab 13:00 Uhr nach Aachen ein, um die Zukunft von grünem Wassersto ...

Alle Meldungen von EurA AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z