Kfz-Versicherung: Zum Jahreswechsel Geld sparen

Kfz-Versicherung: Zum Jahreswechsel Geld sparen

ID: 1939076

ARAG Experten erklären, wie man bei der Kfz-Versicherung Geld sparen kann



(firmenpresse) - Viele Arbeitnehmer haben während der Home-Office-Zeit ihr Fahrzeug deutlich weniger benutzt. Andere wiederum sind mehr als üblich mit dem Auto unterwegs gewesen, um öffentliche Verkehrsmittel zu meiden. Ob mehr oder weniger gefahren wurde - unter Umständen kann mit einer Tarifanpassung oder einem Wechsel der Kfz-Versicherung viel Geld gespart werden. Die ARAG Experten geben zur anstehenden Wechselsaison Tipps, worauf man bei der Kfz-Versicherung achten sollte.



Weniger Unfälle durch Corona

Home-Office, Lockdown und Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie hatten zur Folge, dass es allein von März bis Juni 2020 weniger Verkehrsunfälle gab. Am stärksten gingen die Unfälle mit Personenschäden auf Autobahnen zurück. Hier sank die Zahl laut Statistischem Bundesamt gegenüber dem Vorjahr um knapp 40 Prozent. Und weniger Verkehrsunfälle können sich unter Umständen auf die Prämien der Autoversicherer auswirken und diese reduzieren. Aber auch das individuelle Fahrverhalten kann Auswirkungen auf die Beiträge der Kfz-Versicherungen haben. Daher raten die ARAG Experten, die Verträge dieses Jahr besonders genau unter die Lupe zu nehmen.



Vertrag prüfen

Wichtig für die Höhe der Prämie ist unter anderem die Jahresfahrleistung. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Autofahrer sogar verpflichtet sind, ihrer Versicherung mitzuteilen, wenn sich, beispielsweise durch einen neuen Arbeitsplatz in einer anderen Stadt oder durch das Arbeiten im Home-Office, die Anzahl der vereinbarten Kilometer im Jahr deutlich ändert. Beitragserstattungen bei weniger gefahrenen Kilometern oder Zusatzkosten durch mehr gefahrene Kilometer werden in der Regel rückwirkend für das laufende Versicherungsjahr berechnet.



Fristen beachten

Kfz-Policen, die ab 1. Januar gelten, müssen bis zum 30. November schriftlich und möglichst per Einschreiben mit Rückschein gekündigt werden. Bis dahin muss das Schreiben der Versicherung vorliegen. Auch Tarifanpassungen müssen bis zu dieser Frist schriftlich bei der Versicherungsgesellschaft beantragt werden. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass diese Frist bei Beitragserhöhungen entfällt. Dann dürfen Versicherungsnehmer ihren Vertrag ab dem Zeitpunkt der Erhöhung mit sofortiger Wirkung kündigen. Dafür haben Versicherte nach Erhalt der Mitteilung einen Monat Zeit. Allerdings sollte erst gekündigt werden, wenn der neue Vertrag in trockenen Tüchern ist, weil Versicherungsgesellschaften Teil- und Vollkasko-Verträge ablehnen dürfen.





Einsparpotenzial erkennen

Wer die Prämie in einem Rutsch als Jahresbeitrag zahlt, kommt oft günstiger davon, als wenn monatlich, viertel- oder halbjährlich überwiesen wird, denn dann können Ratenzuschläge hinzukommen. Je höher die Anzahl der Fahrer, die einen Wagen fahren dürfen, desto höher ist der Beitrag. Während beispielsweise der (Ehe-)Partner meist kostenlos mitversichert ist, wird es mit jungen Fahrern unter 23 oder 25 Jahren - je nach Versicherung - deutlich teurer. Wird der Wagen nur ab und zu von einer weiteren Person genutzt, könnte sich eine spezielle Versicherung für Zusatzfahrer lohnen, die auch tageweise abgeschlossen werden kann. Der Beitrag wird in der Regel auch günstiger, wenn eine Selbstbeteiligung gewählt wird. Je höher diese ist, desto niedriger der Beitrag. Zu guter Letzt raten die ARAG Experten, Vergleichsangebote einzuholen und Tarife zu vergleichen. Je detaillierter man hierbei den eigenen Vertrag kennt, desto besser kann man vergleichen.



Rabatte hinterfragen

Versicherungsgesellschaften gewähren meist zahlreiche Rabatte. So kann es sich beispielsweise günstig auf den Beitrag auswirken, wenn das Auto in der Garage steht oder nur privat und nicht beruflich genutzt wird. Und nicht nur das Alter des Versicherungsnehmers oder das Fahrzeugalter können entscheidend sein, ob Rabatte gewährt werden oder nicht. Hier raten die ARAG Experten, sich genau zu informieren, was gezahlt werden muss, wenn diese vertraglich vereinbarten Größen nicht eingehalten werden - wenn also beispielsweise gar keine Garage vorhanden ist oder regelmäßig Fahrer unter 25 das Auto nutzen, obwohl der Fahrerkreis nur den Versicherungsnehmer einschließt. Auch die Höhe der Kosten von Mehrkilometern kann sich unter Umständen als finanzieller Bumerang erweisen.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/auto-und-verkehr/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.400 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,9 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze, Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bis dass der TÜV uns scheidet: Deutsche zeigen fürs Auto ähnlichen Bindungsgrad wie für Partner:in (FOTO) Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen in Aschaffenburg und Umgebung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.11.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939076
Anzahl Zeichen: 4973

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Versicherung: Zum Jahreswechsel Geld sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z