COVID-19 und Kultur in der Hauptstadt:Über die Hälfte der Berliner*innen eher zurückhaltend bei K

COVID-19 und Kultur in der Hauptstadt:Über die Hälfte der Berliner*innen eher zurückhaltend bei Kulturbesuchen

ID: 1939183
(ots) -

Obwohl die Hauptstadtbevölkerung den Besuch von Kultureinrichtung während der coronabedingten Schließungen sehr vermisst hat, ist nach deren Wiedereröffnung weiterhin nur mit zögerlicher Rückkehr zu rechen. Das ergab eine Analyse des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf), die unter anderem die Stimmungslage und Verhaltensmuster der Berliner*innen rund um den Kulturbesuch in Corona-Zeiten beleuchtet. Der kurz&knapp-Bericht "Kulturelle Teilhabe in Berlin 2021. Einstellungen der Berliner*innen zu Kulturbesuchen und Hygienemaßnahmen während der COVID-19-Pandemie und Wiederbesuchsabsicht" liefert spannende Einblicke in die Gemütslage der Hauptstadtbewohner*innen, für die der Besuch von Kultur- und Freizeitangeboten nach wie vor mit vielen Auflagen und Hürden verbunden ist.

Die Ergebnisse und Analysen basieren auf der zweiten repräsentativen Bevölkerungsbefragung zur Kulturellen Teilhabe in Berlin, die, finanziert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, vom 7. bis 29. Juni 2021 vom IKTf durchgeführt wurde.

Zentrale Ergebnisse (Auswahl):


- 85 % der Berliner*innen haben das Kulturangebot während der Pandemie sehr vermisst, eine große Mehrheit sorgt sich außerdem um die Existenz der Kulturangebote in der Hauptstadt.
- Es gibt vier Verhaltenstypen, die die Stimmungslage der Berliner*innen in Bezug auf Kulturbesuche während der Pandemie greifbar machen: Die "Besorgten" (29 %), die "Vorsichtigen" (26 %), die "Zurückhaltenden" (34 %) und die "Unbekümmerten" (12 %).
- Unabhängig von der Zugehörigkeit zu einem der vier Verhaltenstypen befürwortet die große Mehrheit der Berliner*innen die verpflichtenden Hygienemaßnahmen bei Kulturveranstaltungen.
- Zu befürchten ist, dass nicht alle bisherigen Besucher*innen 1:1 wiederkommen werden. Vor allem Menschen, die schon vor der Pandemie wenig wahrscheinlich Kulturangebote besucht haben, werden diese Angebote in Zukunft voraussichtlich noch weniger wahrnehmen.


- Dennoch befürwortet eine überwältigende Mehrheit der Berliner*innen besondere Unterstützungsmaßnahmen für den Kulturbereich.

Den aktuellen kurz&knapp-Bericht finden Sie hier.

www.iktf.berlin

Pressekontakt:

Kommunikation IKTf:
Betina Thamm
E-Mail: b.thamm@iktf.berlin
Telefon: +49(0)30 3030444-35

Original-Content von: Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  15. geknackter Jackpot dieses Jahres / 5,1 Millionen Euro nach Sachsen-Anhalt und Spanien (FOTO) Hello America! Erste TUI-Gäste auf dem Weg in die USA
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2021 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939183
Anzahl Zeichen: 2578

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COVID-19 und Kultur in der Hauptstadt:Über die Hälfte der Berliner*innen eher zurückhaltend bei Kulturbesuchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KÖRPERWELTEN Museum in Berlin knackt die Million! (FOTO) ...

Am Donnerstag, den 22. September 2022 konnte das KÖRPERWELTEN Museum in Berlin Frau Hannah R. aus Cottbus (23 Jahre) als Einmillionste Besucherin begrüßen! Für die gelernte Medizin-technische Assistentin und ihrem Partner war der Museumsbesuch ...

Alle Meldungen von Institut f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z