Herbstblues: Wenn die Stimmung im Keller ist

Herbstblues: Wenn die Stimmung im Keller ist

ID: 1940032

ARAG Experten mit Tipps gegen das herbstliche Stimmungstief



(firmenpresse) - Wenn die Sonne scheint und der Herbst noch einmal golden wird, ist gute Laune nicht schwer. Doch wenn dieser ohnehin viel zu dunkle Teil des Jahres uns die kalte Schulter zeigt und es dazu noch stürmt und regnet, stellt sich nicht selten ein echter Herbstblues ein. Die Stimmung ist im Keller, Trübsal ist angesagt. Die ARAG Experten haben Tipps, wie aus dem Stimmungstief ein Gute-Laune-Hoch wird.



Gründe für den Herbstblues

Wenn die Tage kürzer werden und der Körper weniger Licht tankt, kann dieser Lichtmangel den Hormonhaushalt verändern. Dann schüttet der Körper mehr Melatonin aus, was für Müdigkeit sorgt. Gleichzeitig wird weniger vom sogenannten Glückshormon Serotonin produziert. Aufgrund des fehlenden Lichts kommt es bei vielen Menschen zum Vitamin-D-Mangel. Infolgedessen fühlt man sich müde und ist antriebs- und lustlos, manchmal stellt sich sogar eine körperliche Erschöpfung ein. In Summe also ein unschöner Zustand, der nicht nur für Betroffene belastend sein, sondern auch den Umgang mit Familie, Kollegen und Freunden erschweren kann.



Spot an!

Um Symptome einer sogenannten Saisonal-Abhängigen-Depression (SAD) zu mildern, hilft Licht. Klingt banal, ist es auch. Vorausgesetzt, bei der künstlichen Lichtquelle handelt es sich um eine Tageslichtlampe. Die ARAG Experten raten auch zu speziellen Lichttherapielampen. Die Lampen sollten eine Beleuchtungsstärke von mehr als 10.000 Lux (lx) oder eine Farbtemperatur von 6.500 Kelvin haben. Zum Vergleich: Nach Angaben des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) liegt die Beleuchtungsstärke eines bedeckten Sommertags bei 20.000 lx, bei einem bedeckten Winterhimmel bei 6.000 lx und die Wohnraumbeleuchtung bei nur 100 bis 300 lx.



Allerdings raten die ARAG Experten zur Vorsicht. So kann das helle Licht die Haut lichtempfindlich machen, wenn bestimmte Medikamente wie z. B. Antibiotika eingenommen werden. Auch bei Augen- oder Netzhauterkrankungen kann das helle Licht Schäden verursachen. Daher sollte man vorher Rücksprache mit einem Arzt halten, wenn das Licht zu Therapiezwecken genutzt werden soll.





Runter vom Sofa!

Gegen miese Stimmung hilft Bewegung an frischer Luft. Ob Spazierengehen, Joggen oder Radeln - dabei kann man gleich etwas Licht tanken, denn das geht sogar bei bedecktem Himmel. Durch die Bewegung kommt nicht nur der Kreislauf in Schwung, auch die Produktion von Glückshormonen wird angeregt. Dabei empfiehlt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für Jugendliche eine tägliche Bewegungszeit von 90 Minuten und mehr, Erwachsene sollten sich möglichst mindestens 150 Minuten pro Woche mit moderater Intensität bewegen, z. B. bei einem Spaziergang. Die ARAG Experten raten insbesondere Radlern zur Vorsicht: Nasses Laub auf den Straßen kann der Radtour schnell ein Ende bereiten.



Essen hilft

Wer im Stimmungstief sitzt, darf ab und an zur Schokolade greifen, denn die macht ja bekanntlich glücklich. Je höher der Kakaogehalt, desto besser. Kakaopulver enthält Theobromin, was eine Koffein-ähnliche Wirkung hat, und Tryptophan - ein Eiweißbaustein, der zur Serotoninbildung benötigt wird und der die Stimmung durchaus aufhellen kann. Zudem raten die ARAG Experten zu Speisen, die Nelken und Zimt enthalten, da sie ätherische Stoffe enthalten, die antidepressiv wirken.



Für mehr Gelassenheit und Zufriedenheit können Gewürze wie beispielsweise Ingwer, Chili oder Kurkuma sorgen. Wer seine Immunabwehr stärken und seinen Vitaminhaushalt auch in der dunklen Jahreszeit stabil halten will, sollte viel Obst und Gemüse essen und auf fetthaltige Speisen verzichten, da der Körper viel Energie für die Verdauung von fetter Kost benötigt.



Soziale Kontakte pflegen

Wer den Herbstblues vertreiben will, muss sich selbst etwas gönnen und damit glückliche Momente schaffen. Während die einen ein Kino- oder Restaurantbesuch glücklich macht, ist es für die anderen ein Tag im Spa. Laut Glücksforschung an der Uni Flensburg machen aber vor allem soziale Kontakt glücklich. Und das geht zur Not ja bekanntlich sogar per Videoanruf, wie wir spätestens seit der Corona-Pandemie gelernt haben.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/ Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.400 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,9 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze, Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Auszeichnung für Marburger Neurologie / Das Parkinson-Zentrum am Uniklinikum erhält Schwangerschaft in Zeiten der Pandemie: Behandlungsmöglichkeiten bei Schwangerschaftsübelkeit und Empfehlung für COVID-19-Impfung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.11.2021 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1940032
Anzahl Zeichen: 5135

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbstblues: Wenn die Stimmung im Keller ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z