SPN auf der SPS 2021: Sondergetriebe in Sonderqualität!
ID: 1940823
Nach der letztjährigen Pandemie-Auszeit freut sich das Vertriebs- und Marketingteam von SPN Schwaben Präzision in diesem Jahr ganz besonders darauf, bestehende Kunden und Partner, aber auch neuinteressierte Besucher anlässlich der „SPS – Smart Production Solutions“ am Stand 568 in Halle 4 auf dem Nürnberger Messegelände begrüßen zu dürfen. Bei allem notwendigen Einsatz „virtueller“ Kommunikation in den vergangenen Monaten: Im persönlichen Austausch bleibt die analoge Variante dann doch digitalen Mitteln überlegen.
Vom 23. – 25. November 2021 stehen wir ihnen daher mit besonderer Vorfreude und einem einzigartigen Messeleitbild drei ganze Messetage lang für Fragen, Fach- oder kurze Kennenlerngespräche zur Verfügung. Sicher werden wir das, was wir im vergangenen Jahr an Informationen im Vis-a-vis-Austausch verpasst haben, dieses Mal nachholen. Highlight des Messestandes wird das einzigartige Custom-Bike sein, das stellvertretend für die kundenspezifischen Antriebslösungen der SPN Schwaben Präzision steht. Wir sorgen für einzigartige Momente - CUSTOM-MADE by SPN.
Natürlich sind auch wir zuletzt nicht von den Auswirkungen der Pandemie, insbesondere im Automotive- und Luftfahrzeugsektor, verschont geblieben. Auf unsere Konzentration auf die Weiterentwicklung unserer Komponenten und Gesamtlösungen hatte dies jedoch nur geringfügige Auswirkungen. Nach dem Prinzip: „Während der Krise ist nach der Krise“ haben wir weitere Innovations- und Optimierungsarbeit an bereits bestehenden und neu zu entwickelnden Produkten geleistet.
Welche neuen kundenspezifische Antriebslösungen möchten wir unseren Besuchern am Stand auf der diesjährigen SPS präsentieren?
Für einen bedeutenden Maschinenbauer haben wir ein Stirnradgetriebe entwickelt, das auf die spezifischen Anforderungen im Bereich der Flachglasproduktion angepasst ist. Flachglas wird in einem einzigen durchlaufenden Prozess hergestellt; das SPN-Getriebe ist dabei so ausgerichtet, dass es innerhalb der gesamten Förderkette eingesetzt werden kann. Neben der universellen Einsetzbarkeit beeindruckt das überaus kompakte Getriebe. Diese ermöglicht einen Einsatz direkt an der Förderwalze unterhalb der zu transportierenden Glasmasse und benötigt außer einer Klemmverbindung zur Sicherung des Antriebsmoments keine weiteren Bauteile zur Fixierung des Getriebes. Das neuentwickelte Stirnradgetriebe ist dabei vollumfänglich gegen das Eindringen von Glasstaub geschützt und mit seiner Auslegung auf eine Lebensdauer von 130.000 Betriebsstunden ein echter Ausdauerspezialist!
Ebenfalls zu Transport- und Förderungszwecken im Fertigungsbereich wurde 2020 der SPN-Fahr- und Lenkantrieb entwickelt – in diesem Fall für die besonderen Ansprüche bei der Steuerung von „Automated Guided Vehicles“ (AGVs). Planung und Entwicklung des Fahrantrieb wurden dabei vor allem an der geforderten hochgradigen Präzision seiner Fahreigenschaften ausgerichtet, insbesondere die autonome Steuerung und Positionierung des Transportguts betreffend. Ziel ist es hier – auch unter Einbeziehung leichter Steigungen oder Unebenheiten –, die transportierten Bauteile koordinatengetreu am Zielort zu platzieren. Ähnlich wie beim Stirnradgetriebe für die Glasproduktion wurde die Bauform hier äußerst kompakt gehalten, lassen sich doch auf diese Weise auch Lasten auf sehr schmalen Paletten transportieren.
Machen Stirnradgetriebe und Fahrantrieb den entsprechenden Förder- und Transportsystemen „Beine“, so ist das Präzisionsgetriebe, das SPN für einen weltweit renommierten Robotikhersteller entwickelt hat, eher auf seine manuellen Funktionen ausgerichtet. Mit der Gelenkigkeit des SPN-Fahr und Lenkantriebs kann das Einsatzspektrum von Roboterarmen deutlich erweitert werden. Der Getriebeeingang besteht dabei aus drei Antriebswellen, die bei der Montage direkt mit dem Motor verbunden werden können. Diese einzelnen Getriebestufen lassen sich dabei spielfrei justieren, da hier selbst geringe Vibrationen oder Gleichlaufschwankungen die Fertigungsqualität im Betrieb beeinträchtigen können. Die Antriebskonstruktion wurde dazu mit einer Hohlwelle mit 70-mm-Kanal ausgestattet, sodass prozessrelevante Medien problemlos zu dem am Getriebeausgang angebauten Applikator geführt werden können.
Mehr Details finden Sie auf unserer Landing Page: https://www.spn-drive.de/de/unternehmen/sps-2021.html.
Kundenspezifische Antriebslösungen von SPN sorgen weltweit dafür, dass mechanische Energie präzise und zuverlässig dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Im Maschinenbau, bei Automatisierungslösungen, in Flugzeugen, oder in der Energie- und Medizintechnik. Mit großem persönlichem Einsatz arbeiten wir täglich daran, die Produkte unserer Kunden mit maßgeschneiderten Getrieben und Komponenten sicherer, langlebiger und effizienter zu machen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kundenspezifische Antriebslösungen von SPN sorgen weltweit dafür, dass mechanische Energie präzise und zuverlässig dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Im Maschinenbau, bei Automatisierungslösungen, in Flugzeugen, oder in der Energie- und Medizintechnik. Mit großem persönlichem Einsatz arbeiten wir täglich daran, die Produkte unserer Kunden mit maßgeschneiderten Getrieben und Komponenten sicherer, langlebiger und effizienter zu machen.
Datum: 15.11.2021 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1940823
Anzahl Zeichen: 5247
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nördlingen
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPN auf der SPS 2021: Sondergetriebe in Sonderqualität!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).