Datenbasierte Wertstromanalyse als Tool der Zukunft

Datenbasierte Wertstromanalyse als Tool der Zukunft

ID: 1941267
(PresseBox) - Unternehmen sammeln enorm viele Daten über Ihre Prozesse und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Supply Chain, Produktion und Logistik bis zu Kunden. Dennoch, oft mangelt es an einem “Big Picture”, einer Übersicht über alle Prozesse, um Probleme, Verschwendung und Potenziale frühzeitig zu erkennen. Ein solches Big Picture macht die ineinandergreifenden Zusammenhänge gesamthaft transparent und sorgt zugleich dafür, sie wesentlich genauer erfassen zu können. Damit würde ein erheblicher Teil des Potenzials, das in diesen Daten schlummert, zusätzlich nutzbar werden. Diese Position vertrat Mauritius Geiger von der fLUMINA GmbH in seinem Online-Vortrag „Datenbasierte Wertstromanalyse“ am 5. November innerhalb der Online-Vortragsreihe des ESSC-D. „Das Ziel sollte sein, eine automatische Wertstromanalyse aus den bereits vorhandenen Unternehmensdaten auf Knopfdruck zu erstellen. Mit der entsprechenden Technik ist dies innerhalb weniger Minuten und ohne große Aufwände machbar“, so Mauritius Geiger. Zum Nulltarif gibt es aber auch diesen Wunschtraum nicht. Denn die Datensysteme müssen dafür entsprechend angebunden und strukturiert werden. „Bis sie es nicht selbst gesehen haben, glauben viele Kunden nicht, dass das manchmal schon innerhalb von Stunden gelingen kann“, sagt Mauritius Geiger.

Die Online-Vortragsserie erfreut sich bei Six Sigma Fachleuten und Mitgliedern des ESSC-D großer Beliebtheit. „Wir freuen uns über die zukunftsweisenden Themen am Puls der Zeit, die gerade auch in unsicheren Zeiten unser Netzwerk zusammenhalten und sogar ausbauen“, sagt Michael Ohler vom Vorstand des Six Sigma Clubs. Beim nächsten Termin der Vortragsserie am 21. Dezember steht das Thema “Human Time Management” mit den Referenten Gudmundur Smarason und Anders Rasmussen auf dem Plan. Sie vertiefen die Frage, aus welchem zentralen Grund Projekte und Aufgaben nicht erledigt werden, und wie dies effektiv verbessert werden kann. Ihr Programm zeigt bei Pilotunternehmen bereits Erfolge.



Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des ESSC-D unter:  https://www.sixsigmaclub.de

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und hat derzeit rund 700 Mitglieder, darunter etwa 45 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale sowie internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts sowie Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und hat derzeit rund 700 Mitglieder, darunter etwa 45 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale sowie internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts sowie Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Leonardo Royal Hotel Nürnberg mietet Netbyrd WebCase von ASCEND und sichert sich leistungsstarke Internetverbindung für die Bauzeit Aus der Praxis entwickelt: Offenes Netzwerk-Management-System für anspruchsvolle TK und Medien-Performance
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2021 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941267
Anzahl Zeichen: 2970

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wedel



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenbasierte Wertstromanalyse als Tool der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

European Six Sigma Club Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von European Six Sigma Club Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z