Datenbasierte Wertstromanalyse als Tool der Zukunft
Die Online-Vortragsserie erfreut sich bei Six Sigma Fachleuten und Mitgliedern des ESSC-D großer Beliebtheit. „Wir freuen uns über die zukunftsweisenden Themen am Puls der Zeit, die gerade auch in unsicheren Zeiten unser Netzwerk zusammenhalten und sogar ausbauen“, sagt Michael Ohler vom Vorstand des Six Sigma Clubs. Beim nächsten Termin der Vortragsserie am 21. Dezember steht das Thema “Human Time Management” mit den Referenten Gudmundur Smarason und Anders Rasmussen auf dem Plan. Sie vertiefen die Frage, aus welchem zentralen Grund Projekte und Aufgaben nicht erledigt werden, und wie dies effektiv verbessert werden kann. Ihr Programm zeigt bei Pilotunternehmen bereits Erfolge.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des ESSC-D unter: https://www.sixsigmaclub.de
Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und hat derzeit rund 700 Mitglieder, darunter etwa 45 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale sowie internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts sowie Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und hat derzeit rund 700 Mitglieder, darunter etwa 45 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale sowie internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts sowie Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.
Datum: 16.11.2021 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941267
Anzahl Zeichen: 2970
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wedel
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenbasierte Wertstromanalyse als Tool der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
European Six Sigma Club Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).