Kundenservice zurück im Normalbetrieb

Kundenservice zurück im Normalbetrieb

ID: 1941651

Wieder gewohnter Stadtwerkeservice per Telefon, E-Mail und in den Kundencentern



(PresseBox) - Die Stadtwerke Schwerin können ihren Kundinnen und Kunden wieder den gewohnt zuverlässigen Kundenservice bieten und bearbeiten alle Anliegen zeitnah. Nach mehrwöchigen Einschränkungen aufgrund des Cyberangriffs auf den IT-Dienstleister SIS/KSM sind die Stadtwerke wieder über alle bekannten Kanäle erreichbar.

Der stadtwerkeeigene Kundenservice hilft unter der Rufnummer (0385) 633 1427 sowie per E-Mail über kundenservice@swsn.de bei allen Fragen rund um Vertragsangelegenheiten, Änderungen der Kundendaten, Zählerstandsmeldungen oder Abschlagsänderungen weiter. Im Kundencenter am Eckdrift 43-45 können all diese Angelegenheiten auch persönlich geklärt werden. In der Mecklenburgstr. 1 wird voraussichtlich nächste Woche wieder der Zugriff auf Kundendaten möglich sein. Bis dahin nehmen die Stadtwerke dort Anfragen entgegen oder beraten zu den verschiedenen Produkten.

Zusätzlich steht allen Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Schwerin das Onlineportal auf der Webseite wieder rund um die Uhr zur Verfügung. Hier können über das Internet selbstständig eigene Daten verwaltet, Rechnungen eingesehen sowie Tarifwechsel vorgenommen werden.

Auch baubezogene Dienstleistungen, wie die Beantragung von Hausanschlüssen oder das Einholen von Leitungsauskünften, können wieder in vollem Umfang erbracht werden. Wer Tiefbauarbeiten plant, kann die kostenfreie Auskunft über Ver- und Entsorgungsleitungen derzeit telefonisch unter der Rufnummer 0385 633 3519 oder per Fax unter 0385 633 3596 erfragen. Alle Informationen und Formulare zur Beantragung von Hausanschlüssen sind auf der Stadtwerke-Webseite www.stadtwerke-schwerin.de im Unterpunkt „Hausanschluss“ zu finden.

Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) wurde 1991 gegründet und ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Landeshauptstadt Schwerin. Schweriner Kundinnen und Kunden können bei dem Unternehmen alles aus einer Hand beziehen: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser sowie Internet- und TV-Produkte über das unternehmenseigene city.kom-Glasfasernetz. Mit attraktiven Strom- und Gastarifen sind die Stadtwerke Schwerin auch bundesweit aktiv.



Die Stadtwerke Schwerin betreiben zwei Gas- und-Dampfturbinen-Heizkraftwerke mit angeschlossenem Wärmespeicher sowie eine Biogasanlage und diverse Photovoltaikanlagen. Eine Geothermie-Anlage wird ab dem 1. Halbjahr 2022 die Nutzung erneuerbarer Energien für die Fernwärmeversorgung ermöglichen und einen nennenswerten Beitrag zu einer CO2-neutralen Wärmeversorgung leisten.

Bereits seit 2017 bauen die Stadtwerke Schwerin eigenwirtschaftlich ihr Glasfasernetz im Stadtgebiet aus. Über Bundesfördermittel werden zudem bis 2024 die mit schnellem Internet unterversorgten Gebiete, die sogenannten „weißen Flecken“, an das Breitbandnetz angeschlossen.

Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie sind Versorgungssicherheit, ein optimaler Kundenservice, nachhaltiges Handeln sowie regionales Engagement. Seit ihrem Bestehen sind die Stadtwerke Schwerin an einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Schwerin beteiligt. Darüber hinaus stärken die Stadtwerke den Wirtschaftsstandort Schwerin als verlässlicher Arbeitgeber, auch im Bereich Ausbildung und Karriere.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) wurde 1991 gegründet und ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Landeshauptstadt Schwerin. Schweriner Kundinnen und Kunden können bei dem Unternehmen alles aus einer Hand beziehen: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser sowie Internet- und TV-Produkte über das unternehmenseigene city.kom-Glasfasernetz. Mit attraktiven Strom- und Gastarifen sind die Stadtwerke Schwerin auch bundesweit aktiv.
Die Stadtwerke Schwerin betreiben zwei Gas- und-Dampfturbinen-Heizkraftwerke mit angeschlossenem Wärmespeicher sowie eine Biogasanlage und diverse Photovoltaikanlagen. Eine Geothermie-Anlage wird ab dem 1. Halbjahr 2022 die Nutzung erneuerbarer Energien für die Fernwärmeversorgung ermöglichen und einen nennenswerten Beitrag zu einer CO2-neutralen Wärmeversorgung leisten.
Bereits seit 2017 bauen die Stadtwerke Schwerin eigenwirtschaftlich ihr Glasfasernetz im Stadtgebiet aus. Über Bundesfördermittel werden zudem bis 2024 die mit schnellem Internet unterversorgten Gebiete, die sogenannten „weißen Flecken“, an das Breitbandnetz angeschlossen.
Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie sind Versorgungssicherheit, ein optimaler Kundenservice, nachhaltiges Handeln sowie regionales Engagement. Seit ihrem Bestehen sind die Stadtwerke Schwerin an einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Schwerin beteiligt. Darüber hinaus stärken die Stadtwerke den Wirtschaftsstandort Schwerin als verlässlicher Arbeitgeber, auch im Bereich Ausbildung und Karriere.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kundenservice zurück im Normalbetrieb Stadtwerke-Initiative Klimaschutz: Fast anderthalb Dutzend Unternehmen sind schon dabei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.11.2021 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941651
Anzahl Zeichen: 3428

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwerin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kundenservice zurück im Normalbetrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Schwerin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

belasso wechselt zu Wonnemar und wird um Hotel erweitert ...

AIM aus Passau, unter anderem auch Eigentümer und Betreiber der Wonnemar-Bäder in Deutschland, bestätigt den Kauf des Schweriner belasso von den Stadtwerken Schwerin. Das Vorhaben wurde am 20. April durch den Aufsichtsrat der Stadtwerke Schwerin ...

Neuer Heizkondensator für noch mehr Effizienz ...

Mit der heutigen Montage des Niederdruck-Heizkondensators ist die vorletzte Großkomponente in der Halle des zurzeit modernisierten Heizkraftwerks in Schwerin Süd eingezogen. Knapp 1,5 Jahre nach Beginn der grundlegenden Sanierungsarbeiten wird es d ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Schwerin GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z