3G am Arbeitsplatz richtig, aber nicht ausreichend

3G am Arbeitsplatz richtig, aber nicht ausreichend

ID: 1941958

Thomé: "Der Ausweg aus der Pandemie führt nur über eine Steigerung der Impfquote und flächendeckendes Testen"



(PresseBox) - Die IHK Saarland begrüßt die geplante 3G-Regelung am Arbeitsplatz, nach der künftig nur noch geimpfte, genesene oder getestete Beschäftigte zur Arbeit in den Betrieb kommen können – verbunden mit einer Kontrollmöglichkeit und einem Auskunftsrecht für Arbeitgeber. Zugleich sieht sie diese Regelung ohne ein paralleles Testregime aber als unzureichend an, um der Ansteckungsgefahr wirksam zu begegnen. „Was wir vor allem brauchen sind flächendeckende Corona-Tests. Da auch geimpfte Personen das Virus übertragen können, bieten eine 3G- oder auch eine 2G-Regelung alleine noch keinen ausreichenden Schutz“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé.

Impfung Akt der Solidarität

Um verdeckte Infektionen und damit Übertragungsrisiken aufdecken zu können, seien verstärkte Tests unumgänglich – auch in den Betrieben. Da aber die Unternehmen bereits jetzt erhebliche Lasten tragen und viele durch die Auswirkungen der Pandemie sogar in ihrer Existenz bedroht sind, sieht der Hauptgeschäftsführer für die Finanzierung die öffentliche Hand in der Pflicht – zumindest soweit Geimpfte oder Genesene betroffen sind: „Alle noch ungeimpften Arbeitnehmer sollten sich schnellstmöglich impfen zu lassen. Dies ist auch ein Akt der Solidarität. Denn nur so können diejenigen geschützt werden, die sich aus medizinischen Gründen nicht selbst mit einer Impfung gegen das Virus wappnen können. Und nur mit einer hohen Impfquote können wir die Pandemie in absehbarer Zeit überwinden“. Für den IHK-Chef ist es dabei folgerichtig, dass Impfverweigerer die finanziellen Folgen ihres Verhaltens selbst tragen – das gelte für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall genauso wie für die Finanzierung von Tests. „Wenn sich Beschäftigte nicht impfen lassen wollen, kann es nicht sein, dass die negativen Folgen auf die Unternehmen oder die Allgemeinheit abgewälzt werden. Deshalb ist für mich klar, dass Ungeimpfte ihre Tests selbst zahlen und außerhalb ihrer Arbeitszeit durchführen müssen“.



Bürokratischen Mehraufwand gering halten

Jetzt sei es wichtig, dass kurzfristig auch die organisatorischen und juristischen Details einer neuen Regelung klar festgelegt werden. Hier erwartet die IHK, dass die Politik aus den Erfahrungen im Frühjahr gelernt hat. Dabei müsse der bürokratische Aufwand möglichst gering gehalten werden. Thomé: „Es ist unvermeidlich, dass in den Betrieben weiterer Aufwand entstehen wird. Dieser sollte nicht noch durch unnötige Dokumentations- und Berichtspflichten weiter erhöht werden“. Mit beherztem Handeln und klaren Vorgaben jetzt seien künftige drastischere Schritte noch abzuwenden. „Für die saarländische Wirtschaft ist es nun entscheidend, mit laufenden Betrieben und offenen Geschäften über den Winter zu kommen“, so der Hauptgeschäftsführer.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Corona-Boom beim Online-Lernen: Expertinnen und Experten erörtern künftige Aussichten Unternehmenssicher Kapital beschaffen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2021 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941958
Anzahl Zeichen: 3020

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 865 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3G am Arbeitsplatz richtig, aber nicht ausreichend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Ohne Schwung in den Herbst ...

Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...

Ticket-Verkauf für Wirtschaftsball gestartet ...

Der Kartenverkauf fu?r den Wirtschaftsball am Samstag, 15. November, in der St. Ingberter Industriekathedrale Alte Schmelz hat begonnen. Ab sofort ist das Bestellformular auf der Internetseite https://wirtschaftsball.wjd-saarland.de/ freigeschaltet ...

IHK-Resolution zur Bildungskrise ...

In ihrer Sitzung vom 17.09.2025 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution zur Bildung verabschiedet. Die Resolution sieht Bildung als eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Ressourcen und Grundlage für eine zukunftsfäh ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z