Karliczek: Gemeinsam mit Frankreich bringen wir vertrauenswürdige "KI made in Europe" vor

Karliczek: Gemeinsam mit Frankreich bringen wir vertrauenswürdige "KI made in Europe" voran

ID: 1941973
(ots) -

Startschuss für deutsch-französische Verbundprojekte zur Stärkung des Wissens- und Technologietransfers sowie der Spitzenforschung in beiden Ländern gefallen

Mit einer gemeinsamen Förderrichtlinie fördern das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das französische Forschungsministerium (Ministère de l'Enseignement supérieur de la Recherche et de l'Innovation, MESRI) sowohl Forschungskooperationen zwischen unabhängigen wissenschaftlichen Partnern mit methodenorientiertem Fokus als auch Verbünde aus Wissenschafts- und Wirtschaftsorganisationen. Der Transfer von der Forschung in die Praxis soll auf diese Weise gestärkt werden. Zum Start der deutsch-französischen Projekte, die sich am heutigen Donnerstag in einer gemeinsamen Kick-Off-Veranstaltung präsentieren, erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek:

"Die Europäische Union muss bei Schlüsseltechnologien weltweit vorne mitspielen. Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz sind von herausragender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union. Mit der deutsch-französischen Förderrichtlinie bündeln wir unsere Kräfte in der KI-Forschung und schaffen die Voraussetzung dafür, dass unsere beiden Länder bei der Entwicklung von Spitzentechnologien im Bereich der KI international führend sein können. Wir wollen langfristige Kooperationsbeziehungen aufbauen und die Forschung innerhalb Europas weiter vernetzen. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von vertrauenswürdiger 'KI made in Europe' und stärken unsere technologische Souveränität."

Hintergrund:

Mit dem Vertrag von Aachen, den Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron am 22. Januar 2019 unterzeichneten, haben beide Länder die Bedeutung der deutsch-französischen Kooperation noch einmal bekräftigt.

Anlässlich des Deutsch-Französischen Ministerrats am 16. Oktober 2019 unterzeichneten Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und ihre Amtskollegin Frédérique Vidal sowie Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein Amtskollege Bruno Le Maire eine Roadmap für ein deutsch-französisches Forschungs- und Innovationsnetzwerk auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz.



Im Rahmen einer Absichtserklärung im April 2020 haben sich Deutschland und Frankreich darauf verständigt, die Zusammenarbeit in der KI-Forschung weiter zu intensivieren. Die gemeinsame Förderrichtlinie für bilaterale Forschungskooperationen sowie für Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Stärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz wurde in diesem Sinne erarbeitet.

Gefördert werden derzeit 20 Verbundprojekte in zwei Förderlinien mit einem gemeinsamen Fördervolumen von insgesamt rund 12 Millionen Euro.

Weiterführende Informationen:

Übersicht der Verbundprojekte:

https://www.softwaresysteme.pt-dlr.de/de/deutsch-franzoesische-kooperation.php

Pressekontakt:

Pressestelle BMBF
Postanschrift
11055 Berlin
Tel.+49 30 1857-5050
Fax+49 30 1857-5551
presse@bmbf.bund.de

www.bmbf.de
www.twitter.com/bmbf_bund
www.facebook.com/bmbf.de
www.instagram.com/bmbf.bund

Original-Content von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Karaer Installateur Wien Deutsches Meeresmuseum stellt sich mit Digitalprojekten für die Zukunft auf (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2021 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1941973
Anzahl Zeichen: 3537

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karliczek: Gemeinsam mit Frankreich bringen wir vertrauenswürdige "KI made in Europe" voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stark-Watzinger will zügig Projekte anstoßen (FOTO) ...

Amtsübergabe im Bundesministerium für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger ist am Mittwoch als neue Bundesministerin für Bildung und Forschung ernannt und vereidigt worden. An diesem Donnerstag hat ihr die bisherige Ministerin Anja Ka ...

Alle Meldungen von Bundesministerium f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z