Zum heutigen Beschluss des Bundestags zurÄnderung des Infektionsschutzgesetzes erklärt Antonin Fin

Zum heutigen Beschluss des Bundestags zurÄnderung des Infektionsschutzgesetzes erklärt Antonin Finkelnburg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA):

ID: 1942014
(ots) -

"Die rapide steigende Zahl an Infektionen ist dramatisch. Es ist deshalb richtig, dass der Bundestag und die Bundesregierung handeln. Für eine vernünftige Umsetzung der 3G-Regeln am Arbeitsplatz ist es wichtig, dass Arbeitgeber nun auch rechtlich abgesichert nach dem Impf-, Genesenen- und Teststatus fragen dürfen. Dies ist im Sinne aller Beschäftigten. Es ist vor allem eine wichtige Voraussetzung, um den innerbetrieblichen Infektionsschutz zu gewährleisten und die Mitarbeiter zu schützen."

Der BGA bewertet die gleichzeitig beschlossene Wiedereinführung einer Homeoffice-Pflicht für Büroarbeit dagegen kritisch. "Die vergangenen Corona-Monate haben uns gezeigt, wie flexibel Arbeit auch ohne eine sogenannte Homeoffice-Pflicht gestaltet werden kann. Es wäre besser, wenn der Gesetzgeber die Unternehmen einfach machen ließe. Beschäftigte und Betriebe sind hier in der Praxis viel weiter, als die Politik glaubt", so Finkelnburg. "Das gleiche gilt für das Thema Arbeitszeit. Auch hier wäre es dringend nötig, Arbeitgebern und Beschäftigten endlich mehr Handlungsspielraum zu ermöglichen - und zwar nicht nur für tarifgebundene Unternehmen, sondern für alle."

Berlin, 18. November 2021

Pressekontakt:

Ansprechpartner:
Iris von Rottenburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529

Original-Content von: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wildfisch als Futter für Zuchtfische: Größte Einzelhändler Europas tragen weiter zur Überfischung der Meere bei Das Auto-Jahr 2022 / Olaf Liu, General Manager von YesAuto,über die Zukunft von E-Mobility und Online-Kauf von Fahrzeugen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2021 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942014
Anzahl Zeichen: 1593

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum heutigen Beschluss des Bundestags zurÄnderung des Infektionsschutzgesetzes erklärt Antonin Finkelnburg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA):"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BGA Bundesverband Gro (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kompromisslösung gut für den Standort Deutschland ...

"Ohne die gefundenen Kompromisse wäre das Bürgergeld zu einer schweren Belastung für den Wirtschaftsstandort Deutschland geworden", analysiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen ...

Bürgergeld setzt falsche Anreize ...

"In Zeiten des akuten Arbeitskräftemangels braucht es Brücken in Arbeit und keine zusätzlichen Anreize, nicht zu arbeiten. Das Bürgergeld in seiner aktuellen Fassung ist insbesondere für die unteren Lohngruppen das falsche Signal. Wer arb ...

Alle Meldungen von BGA Bundesverband Gro


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z