Forto setzt Meilensteine in Sachen Nachhaltigkeit

Forto setzt Meilensteine in Sachen Nachhaltigkeit

ID: 1942015

50% des Seefrachtvolumens und 65% der Forto Kunden nutzen CO2e-Emissionsausgleich im 3. Quartal 2021



(PresseBox) - br />
Die Programme zur Klimaneutralita?t von Forto werden von den Kunden schnell angenommen und erreichen das Ziel von 50 % Klimaneutralita?t fast zwei Jahre fru?her als erwartet. Schifffahrtskunden zeigen versta?rktes Interesse an nachhaltigen Angeboten, die mit ihren eigenen Nachhaltigkeitszielen u?bereinstimmen.

"Wir sehen diese Kennzahlen als positive Indikatoren fu?r eine bedeutende Marktverschiebung. Nachhaltigkeitsthemen ru?cken mehr denn je in den Vordergrund unserer Kunden", erkla?rt Michael Wax, CEO und Co-Founder von Forto.

Forto, ein fu?hrender Anbieter von digitalisierten Speditions- und Supply-Chain-Lo?sungen, gab heute den ju?ngsten Meilenstein in seiner Nachhaltigkeits-Roadmap bekannt: Mehr als 50 % der Seefracht-Vollcontainerladungen (FCL) wurden im dritten Quartal 2021 mit Fortos Klimaschutzangebot gebucht. In diesem Zeitraum verpflichteten sich 65 % der von Forto gebuchten Seefrachtkunden, die CO2e-Emissionen ihrer Seefrachtsendungen auszugleichen, was den bisher ho?chsten Prozentsatz an Kunden darstellt. Die Annahmequote wurde deutlich vor der urspru?nglich fu?r 2023 anvisierten Prognose des Unternehmens erreicht.

Ein Dreh- und Angelpunkt fu?r Logistik und Industrie

Das Ergebnis signalisiert die zunehmende Bedeutung Klima basierter Lo?sungen durch die Kunden und markiert einen wichtigen na?chsten Schritt im Rahmen des langfristigen Ziels des Unternehmens, den Wandel zu nachhaltigen Lieferketten voranzutreiben. "Wir sehen diese Kennzahlen als positive Indikatoren fu?r eine bedeutende Marktverschiebung. Nachhaltigkeitsthemen ru?cken mehr denn je in den Vordergrund unserer Kunden", erkla?rt Michael Wax, CEO und Mitbegru?nder von Forto. "Dies ist ein entscheidender Punkt fu?r die Logistikbranche und es gibt eine riesige Chance fu?r die Industrie, Innovationen und neue Programme voranzutreiben, die den Handel und natu?rlich alle Menschen, unseren Planeten und zuku?nftige Generationen dramatisch beeinflussen werden."



Klimaneutralita?t in der Logistik

Im April 2021 gab Forto sein Ziel bekannt, seine Transporte bis 2025 zu 100 % klimaneutral zu gestalten. Die Verpflichtung, die globalen Auswirkungen von Schifffahrt und Transport auf die Menschen und den Planeten zu beka?mpfen, ist in der DNA und Strategie von Forto verankert. Das Forto-Programm beginnt damit, dass es den Kunden einen U?berblick u?ber die Emissionen verschafft und ihnen Informationen zur Verfu?gung stellt, die sie in die Lage versetzen, wirksame datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Das Ziel ist, dass nachhaltige Entscheidungen zum Standard werden, was erreicht werden kann, indem man Klimaschutzmaßnahmen einfach macht. Das Unternehmen unterstu?tzt dies durch eigene Investitionen, die zu den Investitionen der Kunden hinzukommen.

Die aktuellen Forto-Programme und -Initiativen konzentrieren sich auf folgende Bereiche:

Transparenz und Sichtbarkeit der Klimaauswirkungen. Forto ist der Ansicht, dass der erste Schritt zum Handeln Wissen ist. Das Unternehmen arbeitet mit unabha?ngigen Dritten zusammen, um den CO2-Fußabdruck der von seinen Kunden gebuchten Transporte kontinuierlich zu u?berwachen und zu analysieren, um Ineffizienzen zu erkennen und Emissionen zu reduzieren. Diese Informationen sind fu?r die Kunden durch Emissionsberichte auf Sendungsebene verfu?gbar.

CO2e-Ausgleich fu?r alle Transportarten. Forto bietet CO2e-Kompensationen fu?r alle Transportarten an, wobei die Kompensation standardma?ßig Teil von Seefracht-Sendungen ist. Klimaschutz zu betreiben ist einfach, denn Kunden ko?nnen ihre Kompensationspra?ferenzen direkt auf der Forto-Plattform auf globaler und Sendungsebene festlegen. Fu?hrende Marken aus den Bereichen Mode, Mo?bel und Elektronik geho?ren zu den Kunden, die im Rahmen ihrer eigenen Nachhaltigkeitsinitiativen an dem Programm teilnehmen.

Fortos eigene CO2e-Ausgleichsverpflichtung und 1+1 Matching. Um die positiven Auswirkungen auf das Klima weiter voranzutreiben, verdoppelt Forto die CO2e-Ausgleiche jedes Kunden. Daru?ber hinaus investiert Forto in den automatischen Ausgleich aller Seefracht-Less-than-Container-Load (LCL)-Sendungen, so dass diese zu 100 % klimaneutral sind, ohne zusa?tzliche Kosten fu?r den Kunden.

Transport mit alternativer Energie. Da die Kompensation nur ein erster Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Logistik ist, engagiert sich Forto fu?r die Erforschung umweltfreundlicherer Transportmittel. So werden beispielsweise 90 % des intermodalen Bahnvor- und -nachlaufs in Deutschland mit Zu?gen befo?rdert, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden.

Kontinuierliche Bildung und Beratung. Das Unternehmen arbeitet daran, die Menschen zu befa?higen, Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen, indem sie zuho?ren, diskutieren, lernen und gemeinsam innovativ sind. Alle Forto-Teams werden vom wachsenden Nachhaltigkeitsteam des Unternehmens darin geschult, strategisch mit Partnern, Kunden und anderen Interessengruppen zusammenzuarbeiten, um Nachhaltigkeitsoptionen zu erkunden und Lo?sungen zu finden, die ihren Bedu?rfnissen entsprechen.

Forto arbeitet auch daran, ein Netzwerk von Partnern und Mitarbeitern auf globaler Ebene aufzubauen, um gemeinsam Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen. "Nachhaltigkeit sollte ein fester Bestandteil jeder Unternehmensphilosophie werden", so Dr. ing. Michael Ardelt, COO bei Forto. "Wir wollen nicht nur unser Gescha?ft positiv beeinflussen, sondern das der gesamten Branche. Das bedeutet, dass wir mit unseren Kunden, unseren Partnern und einer Vielzahl von Unternehmen zusammenarbeiten, um diese Nachhaltigkeitsinitiativen gemeinsam voranzubringen."

Das Unternehmen glaubt fest an eine Welt des freien und fairen Handels und verbindet die Vorteile des globalen Handels mit einer nachhaltigen Art des Warentransports. Nur wenige andere Wirtschaftszweige oder Errungenschaften in der Geschichte der Menschheit hatten einen a?hnlichen Einfluss auf die Verbesserung des Lebensstandards der Menschen auf der ganzen Welt wie der Handel. U?ber die Verringerung der Umweltbelastung und die Verbesserung der sozialen Bedingungen hinaus ist ein nachhaltiges und ausgewogenes Unternehmen auch ein zukunftssicheres Unternehmen. Das Ziel von Forto ist es, die Lieferketten zukunftssicher zu machen und die Branche auf die Herausforderungen des na?chsten Jahrhunderts vorzubereiten.

Forto strebt danach, Nachhaltigkeit auch von innen heraus zu leben. Seit seiner Gru?ndung berechnet, reduziert und kompensiert das Unternehmen seinen internen Emissionsfußabdruck mit dem Ziel der CO2e-Neutralita?t fu?r den internen Betrieb. Forto arbeitet auch jeden Tag daran, ein inspirierendes und nachhaltiges Umfeld fu?r seine Mitarbeiter zu schaffen, mit Initiativen wie gru?ner Energie, Bio-Lebensmitteln und einer klimafreundlichen Reiserichtlinie. Das Unternehmen bietet zusa?tzliche Programme an, wie z. B. das Pflanzen von Ba?umen anstelle von Produktgeschenken als Belohnung fu?r die Mitarbeiter, sowie kontinuierliche Weiterbildung und Inspiration sowie Schulungen zu Nachhaltigkeitsthemen.

Forto wurde mit der Vision gegründet, eine hochtransparente und nachhaltige digitale Lieferkette zu schaffen. Die Plattformtechnologien von Forto bilden den gesamten Prozessablauf, von Angebot, Buchung, Dokumentenverwaltung, Tracking und Tracing bis hin zu proaktiver Freistellung Verarbeitung und -Analyse ab. Die Software unterstützt die Kunden durch mehr Transparenz, Einblick und Kontrolle. Führende Hersteller und E-Commerce-Marken gehören zu den 2.500 Kunden, die Fortos digital fokussierte Angebote als Teil ihrer Lieferkette nutzen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin beschäftigt derzeit mehr als 700 Mitarbeiter an 15 Standorten in Europa und Asien, darunter Büros in Berlin, Kopenhagen, Hamburg, Ho-Chi-Minh-Stadt, Singapur, Hongkong und Shanghai. Für weitere Informationen besuchen Sie www.forto.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Forto wurde mit der Vision gegründet, eine hochtransparente und nachhaltige digitale Lieferkette zu schaffen. Die Plattformtechnologien von Forto bilden den gesamten Prozessablauf, von Angebot, Buchung, Dokumentenverwaltung, Tracking und Tracing bis hin zu proaktiver Freistellung Verarbeitung und -Analyse ab. Die Software unterstützt die Kunden durch mehr Transparenz, Einblick und Kontrolle. Führende Hersteller und E-Commerce-Marken gehören zu den 2.500 Kunden, die Fortos digital fokussierte Angebote als Teil ihrer Lieferkette nutzen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin beschäftigt derzeit mehr als 700 Mitarbeiter an 15 Standorten in Europa und Asien, darunter Büros in Berlin, Kopenhagen, Hamburg, Ho-Chi-Minh-Stadt, Singapur, Hongkong und Shanghai. Für weitere Informationen besuchen Sie www.forto.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  maxon bringt Dynamik in Robotik-Antriebe Miebach-Studie: Getränkelogistik im Wandel!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2021 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942015
Anzahl Zeichen: 8255

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin, Deutschland



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forto setzt Meilensteine in Sachen Nachhaltigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forto GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Forto GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z