Österreich kann innovativ

Österreich kann innovativ

ID: 1942198

Förderung für den Fokus auf Biodiversität – Sun Contracting applaudiert



(PresseBox) - Zu Beginn des Jahres kam aus dem Ressort von Ministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) der Startschuss für einen neuen Fördertopf. Geeignet dafür: ‚Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik‘. Auf hohen Innovationsgrad und Mustergültigkeit lag der Fokus – die Bewertung und Prämierung ist auch bei Sun Contracting ein Grund zur Freude.

Die Begutachtung der eingereichten Projekte erfolgte mittels zehnköpfiger Expertenjury aus den Bereichen rund um Erneuerbare Energien, speziell Photovoltaik. Die Zuschläge aus der Förderung teilen sich auf zehn Projekte auf – das Besondere: Eines dieser Projekte ist ein ‚Agri-Photovoltaik-Projekt mit Biodiversitätsaspekt‘ aus Bruck an der Leitha. Das Hauptaugenmerk von Agri-Photovoltaik ist die Verträglichkeit von Natur- und Klimaschutz.

Innovativ und wandelbar

Photovoltaik Freiflächenanlagen sind einer der Grundpfeiler, auf denen das Gelingen der Energiewende stehen muss. Mit dem Ausbau ausschließlich auf Dächern wird die benötigte Photovoltaikkapazität nicht erreicht. Ins Leben gerufen dafür, Projekte mit besonders hohem Innovationsgehalt zu finden, die auch noch duplizierbar und vielseitig anwendbar sind zu finden, erfüllt der Fördertopf des zuständigen Ministeriums seine Existenzgrundlage. Das freut auch die international tätige und erfolgreiche Sun Contracting Gruppe – denn Innovation kann man auch hier.

Neue Energiekonzepte

Mit innovativen und neuen Energiekonzepten wartet die Sun Contracting Gruppe bereits seit längerem auf. Längst sind gewöhnliche Photovoltaikanlagen, dimensioniert nach dem eigenen Stromverbrauch, überholt und nicht genug. Mit dem Geschäftsmodell Photovoltaik Contracting stellt die Unternehmensgruppe sicher, dass große Dachflächen so viel Strom wie möglich produzieren und dabei keine wertvollen, bereits versiegelten Flächen ungenutzt bleiben.

Alles für das Stromnetz

Der Strom, der von Photovoltaik Contracting Projekten produziert wird, muss – zum Vorteil aller Beteiligten – nicht vor Ort verbraucht werden. Im Regelfall wird der Strom zur Gänze ins öffentliche Stromnetz eingespeist, deshalb kann die Dimensionierung nach vorhandener und für Photovoltaik geeigneter Dachfläche erfolgen. Für jede Kilowattstunde saubere Energie, die ins Netz geht, erhält Sun Contracting eine Vergütung nach dem Gesetz. Somit erwirtschaftet man langfristig Erträge, mit denen weitere Photovoltaikprojekte finanziert werden können.



Monatliche Zahlung oder Dachsanierung

Der Besitzer des verbauten Daches oder der Fläche schaut dabei natürlich nicht durch die Finger. Bereits zu Vertragsabschluss wird eine monatliche Zahlung vereinbart, Sun Contracting vergütet also die Bereitstellung eben jener – und zwar entweder auf monatlicher Basis, auf Wunsch aber auch mit einer kompletten Sanierung des Daches. Dachsanierung kann vor allem dann eine interessante Option sein, wenn es sich um eine große Lagerhalle handelt, die ungenutzt ist und über viel Platz für Photovoltaikmodule verfügt.

Die Sun Contracting Gruppe ist seit mehr als elf Jahren in der Photovoltaikbranche tätig und besonders am deutschsprachigen Markt sehr erfolgreich. Große Bekanntheit erlangte die Unternehmensgruppe vor allem mit dem innovativen Energiekonzept Photovoltaik Contracting. Derzeit hält Sun Contracting bei einer installierten und projektierten Photovoltaikleistung von 92,8 Megawattpeak in vier Ländern, davon werden 313 Photovoltaikanlagen als Contracting betrieben. Zusätzlich zu Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen ist die international tätige Sun Contracting Gruppe auch im Bereich nachhaltiger Investments tätig. Die Tochtergesellschaft Sun Invest AG emittierte kürzlich zwei Anleihen. Der Sun Invest Registered Euro Bond 2021 und der Sun Invest Registered CHF Bond 2021 sind online, direkt bei der Emittentin zeichenbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sun Contracting Gruppe ist seit mehr als elf Jahren in der Photovoltaikbranche tätig und besonders am deutschsprachigen Markt sehr erfolgreich. Große Bekanntheit erlangte die Unternehmensgruppe vor allem mit dem innovativen Energiekonzept Photovoltaik Contracting. Derzeit hält Sun Contracting bei einer installierten und projektierten Photovoltaikleistung von 92,8 Megawattpeak in vier Ländern, davon werden 313 Photovoltaikanlagen als Contracting betrieben. Zusätzlich zu Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen ist die international tätige Sun Contracting Gruppe auch im Bereich nachhaltiger Investments tätig. Die Tochtergesellschaft Sun Invest AG emittierte kürzlich zwei Anleihen. Der Sun Invest Registered Euro Bond 2021 und der Sun Invest Registered CHF Bond 2021 sind online, direkt bei der Emittentin zeichenbar.



drucken  als PDF  an Freund senden  FS kündigt den Bau der dritten Anlage in Primavera do Leste (MT) und erhebliche Fortschritte bei der Herstellung eines kohlenstoffarmen Biokraftstoffs an Markt Eckental investiert erneut in Photovoltaik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2021 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942198
Anzahl Zeichen: 4099

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Triesen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Österreich kann innovativ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sun Contracting AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sun Contracting AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z