Operation gelungen - Patient tot?
ID: 194230
Operation gelungen - Patient tot?
"Wenn die FDP jetzt spekuliert, dass Griechenland seine Schulden nicht zurückzahlen kann, dann ist sie nicht besser als die Spekulanten von Goldman Sachs. Die sind angeklagt, weil sie Produkte entwickelt haben, die scheitern sollten ("designed to fail"). Wer jetzt Griechenland eine Rosskur verordnet, die Griechenland nicht ohne schweren Schaden überstehen kann, der wettet auf den griechischen Staatsbankrott. Auf ein solches Szenario können nur kopflose Wahlkämpfer hoffen.
DIE LINKE fordert den IWF auf, ein Sanierungskonzept vorzulegen, das Griechenland ohne schwere soziale Verwerfungen aus der Krise führt und Ad-hoc-Maßnahmen zur Regulierung der Finanzmärkte ergreift.
DIE LINKE fordert die EZB auf, griechische Anleihen aufzukaufen und Griechenland Euro-Anleihen anzubieten und sich nicht weiter von Rating-Agenturen Vorgaben machen zu lassen.
DIE LINKE fordert die Bundesregierung auf, die Gläubiger an dem Rettungspaket für Griechenland zu beteiligen und den KfW-Kredit nicht höher zu verzinsen als den IWF-Kredit.
Keiner hat etwas davon, wenn wir nach der Euro-Krise feststellen: Operation gelungen - Patient tot!"
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 194230
Anzahl Zeichen: 2042
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Operation gelungen - Patient tot?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).