Lausitzer Risiko und Chance - zum vorgezogenen Kohleausstieg 2030

Lausitzer Risiko und Chance - zum vorgezogenen Kohleausstieg 2030

ID: 1942569
(ots) -

Der Koalitionsvertrag der neuen Ampelregierung in Berlin, der für diese Woche angekündigt ist, wird in der Lausitz mit äußerst gemischten Gefühlen erwartet. Und das ist nur zu verständlich. Denn eine Einigung von SPD, FDP und Grünen auf einen um acht Jahre vorgezogenen Ausstieg aus dem Abbau und der Verstromung von Braunkohle im Jahr 2030 wäre extrem herausfordernd für das Lausitzer Revier - und für die Politiker, die im Bundestag deutlich schneller zu Potte kommen müssten als bisher.

Um die Lausitz für die Rettung des Weltklimas nicht in eine Umweltkatastrophe zu steuern, werden schon jetzt eher gestern als heute fundierte Entscheidungen zur Sanierung des gestörten Wasserhaushaltes und beschleunigte Planungsprozesse für den Strukturwandel benötigt. Denn bislang wurde nur eine äußerst zähe Diskussion über die Bergbaufolgen, die auch die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg massiv trifft, geführt. Und das ohne wirklich spürbare Ergebnisse. Allein der Kampf gegen die Wassernot wird weitere Milliarden Euro verschlingen, die auch aus dem Steuertopf finanziert werden müssen.

Der Zeitdruck, den der jüngste Klimagipfel und der Machtwechsel in Berlin jetzt aufmachen, kann aber förderlich sein für die Lausitz. Die Sorge davor, dass das Revier um jeden Preis selbstzerstörerisch stillgelegt werden soll, ist aber auch berechtigt. Denn grüne Wunschträume wie geringere Bergbaufolgen durch einen früheren Kohleausstieg sind unrealistisch. Die Herausforderungen wachsen eher.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau
$user.getFirstName() $user.getName()
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Montag, 22. November 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin Schleppende Impfkampagne: Minister Spahn handelt unklug / Tagesspiegel von Norbert Wallet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2021 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942569
Anzahl Zeichen: 1782

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lausitzer Rundschau Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Risiko und Chance - zum vorgezogenen Kohleausstieg 2030"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z