Die Initiativen klicksafe und "Datenschutz geht zur Schule" stellen aktualisiertes Unterri

Die Initiativen klicksafe und "Datenschutz geht zur Schule" stellen aktualisiertes Unterrichtsmaterial vor

ID: 1942672

Lehrerhandbuch in Neuauflage: Fu?r einen sensiblen Umgang mit persönlichen Daten



(PresseBox) - Das Bewusstsein fu?r Datenschutz bereits Kindern und Jugendlichen näher zu bringen, scheint durch die großen gesellschaftlichen Veränderungen, die durch die Digitalisierung angetrieben werden, essenziell. Denn besonders junge Menschen nutzen das Internet heute wie selbstverständlich. Neben dem Elternhaus ist auch der Unterricht wichtiger Impulsgeber fu?r erforderliche Kenntnisse und der Vermeidung von Risiken im Netz.

Wie die Schu?ler*innen den sensiblen Umgang mit ihren persönlichen Daten erlernen können, das beschreibt das Lehrerhandbuch – ein gemeinsames Projekt der Initiativen „Datenschutz geht zur Schule“, klicksafe und dem Förderpartner DATEV-Stiftung Zukunft. Mithilfe der nunmehr 5. vollständig u?berarbeiteten Auflage können Lehrer*innen aus dem knapp 230 starken Handbuch selbständig Einzelaspekte des Datenschutzes in ihrem Unterricht einsetzen.

Die u?berwiegende Zahl der pädagogisch aufbereiteten Inhalte stellt die EU-Initiative klicksafe zur Verfu?gung, die in aktueller Neuauflage erstmalig selbst entwickelte Checklisten ergänzt hat. „Je fru?her ein reflektierter und kritischer Umgang mit dem Internet und den digitalen Medien stattfindet und fu?r Chancen und Risiken sensibilisiert wird, desto nachhaltiger und substanzieller kann sich Medienkompetenz aufbauen“, erklärt Stefanie Rack von klicksafe.

Auch der Förderpartner DATEV-Stiftung Zukunft unterstreicht die Bedeutung einer Zusammenstellung einfacher Verhaltensregeln im Internet. „Uns ist es ein wichtiges Anliegen, vor allem junge Menschen Wissen u?ber Datenschutz und IT-Sicherheit aufzuklären und Digitalkompetenz zu fördern. Denn Datenschutz ist fu?r Lehrende von mindestens genauso großer Relevanz wie fu?r die Lernenden“, so Dr. Sebastian Sprenger, Referent bei der DATEV-Stiftung Zukunft.

Datenschutz und Big Data, Profiling und Soziale Netzwerke sowie Smarthome und Smartphone sind unter anderem wichtige Themen, die im Lehrerhandbuch zielgruppengerecht fu?r die Verwendung im Unterricht aufbereitet sind.



„Das Bewusstsein u?ber ein Mindestmaß an Anforderungen bei der Nutzung personenbezogener Daten gehört zu den Grundkenntnissen, welche die Schule auch vermitteln sollte. Solange hier noch Defizite erkennbar sind, muss die Gesellschaft ihren Beitrag leisten, um jungen Menschen die Basis fu?r selbstbestimmte Entscheidungen mitzugeben“, appelliert Rudi Kramer, Sprecher der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“. „Genau dafu?r ist dieses Lehrerhandout gedacht – um auf Materialien zur Vor- und Nachbereitung des Themas zuru?ckgreifen zu können und Denkanstöße zu geben. Die Aktualisierung rechtlicher Anforderungen macht dabei eine regelmäßige Neuauflage notwendig. Wir sind dankbar, diese Aktualisierungen gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern umsetzen zu  können.“

Das Lehrerhandout steht auf der Website der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ sowie auf der Website von klicksafe kostenfrei als PDF-Download zur Verfu?gung.

Initiative „Datenschutz geht zur Schule“

EU-Initiative klicksafe

Förderpartner DATEV-Stiftung Zukunft

Über die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“:

Die 2009 vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. gegru?ndete und seit 2020 von dessen gemeinnu?tziger Gesellschaft privacy4people fortgefu?hrte Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ zeigt Schu?ler*innen einfache Wege auf, wie sie ihre persönlichen Daten besser schu?tzen können – ohne dabei auf moderne Kommunikationsformen verzichten zu mu?ssen. Dazu hat die Initiative Sensibilisierungsvorträge speziell fu?r junge Internet-User der Sekundarstufen I und II sowie fu?r Klassen an Berufsschulen erarbeitet. Sie bieten Schu?ler*innen klare und einfache Verhaltensregeln fu?r mehr Sicherheit im Netz – ausgerichtet an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wird die Black Week zum Albtraum der  Online-Ha?ndler- Clever kombiniert: OEM Thermodrucker nach Baukastenprinzip
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2021 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942672
Anzahl Zeichen: 4496

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Initiativen klicksafe und "Datenschutz geht zur Schule" stellen aktualisiertes Unterrichtsmaterial vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025 ...

Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Der m ...

Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024 ...

Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde gestern der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiierte Preis zeichnet zum achten Mal journalistische und kreat ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z