Saarwirtschaft: Steigende Geschäftsrisiken dämpfen Wachstumschancen

Saarwirtschaft: Steigende Geschäftsrisiken dämpfen Wachstumschancen

ID: 1942686

Thomé: "dringender Handlungsbedarf!"



(PresseBox) - „Die deutlich gestiegenen Geschäftsrisiken werden die Investitions- und Einstellungsbereitschaft sowie die Wachstumschancen der saarländischen Unternehmen dämpfen. Dies muss ein Weckruf für die Politik auf Bundes- und Landesebene sein, um nun rasch, entschlossen und zukunftsorientiert zu handeln. Andernfalls droht zudem die Gefahr, dass die Unternehmen der Saarwirtschaft im internationalen Wettbewerb zurückfallen. Und unter diesen Umständen wäre es kaum möglich, dass die Wirtschaftsleistung im Saarland ihr Vorkrisenniveau bereits im Jahr 2022 wieder erreicht.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (22. November) von der IHK Saarland veröffentlichten Ergebnisse einer Sonderumfrage zu den Geschäftsrisiken, an der sich 120 Unternehmen mit rund 50.000 Beschäftigten beteiligten und die vor den jüngsten Beschlüssen zur Eindämmung der epidemischen Lage abgeschlossen war.

Die Ergebnisse im Detail:

· Zwei Drittel der Unternehmen betrachten die fortgesetzten Störungen der weltweiten Lieferketten sowie die daraus resultierenden Preissteigerungen im Einkauf mit Sorge.

· 55 Prozent der Unternehmen fürchten weitere Preissteigerungen bei Energie- und Rohstoffkosten.

· Auch der Arbeitskräftemangel lastet auf den Unternehmen. Fast jedes zweite Unternehmen macht sich ernsthafte Sorgen, ob es gelingen wird, offene Stellen zu besetzen. Im personalintensiven Dienstleistungsgewerbe ist diese Befürchtung sogar noch deutlich größer (70 Prozent).

· Als einen weiteren Unsicherheitsfaktor machen rund 40 Prozent der Unternehmen die Entwicklung der Personalkosten, insbesondere der Lohnnebenkosten, aus. Im Dienstleistungsgewerbe sind es sogar mehr als zwei Drittel.

· Erstmals abgefragt hatte die IHK auch die Bedrohung durch Cyberangriffe. Bereits gut ein Fünftel der Betriebe sieht hierin eine Gefahr für das eigene Unternehmen.

· Anders als noch zu Beginn der Corona-Pandemie fürchten dagegen aktuell deutlich weniger Unternehmen Probleme bei der Fremdfinanzierung. Nur sechs Prozent erkennen hier ein Geschäftsrisiko.



Angesichts dieser Ergebnisse besteht für eine künftige Bundesregierung aus Sicht der IHK dringender Handlungsbedarf auf den Feldern Energiepolitik und Rohstoffversorgung sowie bei der Dämpfung des Kostenanstiegs in den Sozialversicherungen. „Die Ampel-Koalition täte gut daran, keine zusätzlichen Belastungen durch noch ambitioniertere Klimaschutzziele hervorzurufen. Was wir stattdessen jetzt brauchen, sind verstärkte Anstrengungen, um auf internationaler Ebene faire Wettbewerbsbedingungen für unsere Unternehmen zu erhalten. Ziel muss ein globaler CO2-Preis sein, den alle Emittenten zu zahlen haben. Zur Sicherung der Rohstoffversorgung sollte Deutschland dem Impuls des Green Deal der EU verstärkt folgen und die Kreislaufwirtschaft massiv fördern und vorantreiben. Für ein Industrieland wie Deutschland ist eine sichere und bezahlbare Versorgung mit Rohstoffen ebenso wichtig wie die Versorgung mit Energie. Zusätzliche Belastungen drohen der Wirtschaft aber auch aus der demografischen Entwicklung. Dies hat zur Folge, dass die umlagefinanzierte Rente immer mehr in Schieflage gerät. Statt weiterer Wohltaten zu Lasten der jungen Generation ist ein Paradigmenwechsel hin zu mehr Eigenverantwortung nötig, um einen absehbaren Kollaps in wenigen Jahre zu verhindern“, so Thomé.

Zur Sicherung der Unternehmen am Standort muss nach Ansicht der IHK aber auch die kommende Landesregierung beitragen. Dies etwa dadurch, dass sie das Arbeitskräftereservoir im Saarland mit einer Anwerbe- und Haltestrategie erhöht, die auch auf Regionen außerhalb des Bundesgebietes gerichtet ist. Der Handlungsdruck sei hoch, weil das endogene Arbeitskräftepotenzial im Land weiterhin rückläufig ist und so bei weitem nicht ausreicht, um die Bedarfe der Wirtschaft zu decken.  

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Li-Metal: Kapazitätserweiterung der Anodenproduktion angelaufen! Gold Terra meldet eine strategische Investition in Höhe von 1,5 Mio. C$ und ein Optionsabkommen mit Newmont zum Erwerb von 100 % der ehemals hochgradig produzierenden Gold-Con-Mine von Miramar Northern Mining in Yellowknife, NWT
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2021 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942686
Anzahl Zeichen: 4043

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 894 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarwirtschaft: Steigende Geschäftsrisiken dämpfen Wachstumschancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Ohne Schwung in den Herbst ...

Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...

Ticket-Verkauf für Wirtschaftsball gestartet ...

Der Kartenverkauf fu?r den Wirtschaftsball am Samstag, 15. November, in der St. Ingberter Industriekathedrale Alte Schmelz hat begonnen. Ab sofort ist das Bestellformular auf der Internetseite https://wirtschaftsball.wjd-saarland.de/ freigeschaltet ...

IHK-Resolution zur Bildungskrise ...

In ihrer Sitzung vom 17.09.2025 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution zur Bildung verabschiedet. Die Resolution sieht Bildung als eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Ressourcen und Grundlage für eine zukunftsfäh ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z