Neuer NDIR-Sensor für Distickstoffmonoxid (N2O) bis 500 ppm

Neuer NDIR-Sensor für Distickstoffmonoxid (N2O) bis 500 ppm

ID: 1943224

smartGAS ergänzt die leistungsfähige Gassensorenserie FLOWEVO um eine Version für Lachgas



(PresseBox) - NDIR-Gassensoren eignen sich zur hochgenauen Messung einer Vielzahl von Gasen und leisten einen wichtigen Beitrag zur industriellen Prozesssicherheit und -steuerung sowie zum Arbeits- und Umweltschutz. Mit dem neuen Lachgassensor erweitert smartGAS das Produktspektrum der NDIR-FLOWEVO-Familie für die Detektion eines wichtigen Treibhausgases, das in vielen technischen Anwendungen entsteht und verwendet wird.

Das unter dem Trivialnamen Lachgas wegen seiner schmerzstillenden Wirkung als eines der ersten modernen Narkosemittel bekannt gewordene Distickstoffmonoxid (N2O) wird nicht nur bis heute in der Medizin eingesetzt. Es dient auch in der Lebensmittelindustrie als Treibmittel für Sprühschlagsahne (E 942) oder in der Luft- und Raumfahrttechnik zur Oxidation unerwünschter Abgase in Raketenmotoren. Aufgrund seiner hohen Dichte und seines niedrigen Speicherdruckes bei niedrigen Temperaturen ist es in Hochdruckgassystemen sehr wirtschaftlich lagerbar. Distickstoffmonoxid wirkt aber leider auch als Treibhausgas, das 300 Mal schädlicher ist als Kohlendioxid. N2O entsteht beispielsweise als Emission durch Düngemitteleinsatz in der Landwirtschaft, bei der Synthese von Salpetersäure oder der Abwasserbehandlung. Die Herstellung von Holzprodukten und die Verbrennung von Biomasse sowie fossilen Brennstoffen sind weitere anthropogene Quellen.

Emissionskontrolle im kompakten Design

smartGAS bietet mit seinen zuverlässigen, präzisen und wirtschaftlichen nichtdispersiven Infrarot-Absorptions-Sensoren (NDIR) für die Gasdetektion eine maßgeschneiderte Technologie für das N2O-Monitoring. Die besonders langzeitstabilen Sensoren sind wartungsarm, langlebig und können individuell auf jede Anwendung abgestimmt werden. Der FLOWEVO-Sensor für Distickstoffmonoxid deckt den kompletten Messbereich von 0 bis 500 ppm mit einer digitalen Auflösung von 1 ppm (parts per million) ab und wird wie alle smartGAS-Gassensoren vorkalibriert und betriebsbereit geliefert. Die Spannungsversorgung erfolgt mit 3,3 bis 6 VDC, als digitale Signalschnittstellen stehen Modbus ASCII und RTU zur Verfügung. Für die Messung wird das Messgas mit einer Flussrate von 0,1 bis 1,0 l/min durch den Sensor geleitet. Die Detektionsgrenze liegt bei £ 0,6 ppm und die Wiederholgenauigkeit beträgt £ ±2,5 ppm.



Die smartGAS Mikrosensorik GmbH entwickelt und produziert zuverlässige, präzise und wirtschaftliche nichtdispersive Infrarot-Absorptions-Sensoren (NDIR) sowie photoakustische Sensoren (PAS) für die Gasdetektion in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Zum Produktangebot zählen Sensoren für die Gasanalyse, die Prozessmesstechnik und Raumluftüberwachung, Geräte sowie Einbau- und Kundenlösungen. Ausgehend von den verfügbaren Standardsensoren bietet smartGAS auch die kundenspezifische Anpassung an die jeweilige Kundenanforderung an – von einer Modifizierung des Messbereichs bis zur Entwicklung einer völlig neuen Lösung ist alles möglich. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 25 Mitarbeiter am Firmensitz in Heilbronn.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die smartGAS Mikrosensorik GmbH entwickelt und produziert zuverlässige, präzise und wirtschaftliche nichtdispersive Infrarot-Absorptions-Sensoren (NDIR) sowie photoakustische Sensoren (PAS) für die Gasdetektion in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Zum Produktangebot zählen Sensoren für die Gasanalyse, die Prozessmesstechnik und Raumluftüberwachung, Geräte sowie Einbau- und Kundenlösungen. Ausgehend von den verfügbaren Standardsensoren bietet smartGAS auch die kundenspezifische Anpassung an die jeweilige Kundenanforderung an – von einer Modifizierung des Messbereichs bis zur Entwicklung einer völlig neuen Lösung ist alles möglich. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 25 Mitarbeiter am Firmensitz in Heilbronn.



drucken  als PDF  an Freund senden  Grüne und digitale Produktion im Sachsenwerk von Schneider Electric Wasserversorger und Steuermänner mit der Nase im Wind
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2021 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943224
Anzahl Zeichen: 3403

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer NDIR-Sensor für Distickstoffmonoxid (N2O) bis 500 ppm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

smartGAS Mikrosensorik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuheiten und Produkt-Updates von smartGAS ...

Mit einer Reihe von Updates bestehender Produkte und einiger Neuheiten startet smartGAS in die zweite Jahreshälfte. Portable Analysatoren erweitern die Einsatzmöglichkeiten, neues Zubehör wie Schutzgehäuse und Heizmodule für Sensoren wertet auch ...

smartGAS ist Aussteller auf der Fachmesse SENSOR+TEST 2023 ...

In wenigen Wochen beginnt in Nürnberg die SENSOR+TEST, die Fachmesse für Messtechnik. Das Heilbronner Unternehmen smartGAS zeigt als Entwickler und Hersteller hochwertiger Sensorik für die Gasdetektion neue Gassensoren und Analyzer sowie das erwei ...

SIGAS und smartGAS gehen strategische Fusion ein ...

smartGAS Deutschland als Marktführer von Industrie-Infrarot-Gassensoren und SIGAS China mit ihrer über 12-jährigen Kompetenz in Gasanalysatoren, Sensoren, Umweltüberwachungssystemen und industriellen Prozessanalysesystemen sind eine strategische ...

Alle Meldungen von smartGAS Mikrosensorik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z