Plug&Play für Energiespeichersysteme

Plug&Play für Energiespeichersysteme

ID: 1943268

All for Energy mit Han® S Steckverbinder und Kabelkonfektionen



(PresseBox) - Minimaler Verdrahtungsaufwand vor Ort und verkürzte Installationszeiten: HARTING präsentiert mit seinem Han® S Steckverbinder eine ideale Lösung für den Aufbau von Energiespeichersystemen (ESS) auf der Basis von Batteriespeicher-Modulen und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Etablierung leistungsfähiger Infrastrukturen für die dezentrale Energieversorgung. 

Der Han® S wurde speziell für den Aufbau von Verbindungen per Frontmontage optimiert. Um die Installationszeiten für ESS weiter zu verkürzen und den Verdrahtungsaufwand vor Ort zu minimieren, bietet HARTING den Steckverbinder jetzt in Kombination mit vorgefertigten, für die jeweilige Anwendung maßgeschneiderten Kabelkonfektionen an. 

Die Konfektionen stehen mit Querschnitten von 25, 35 oder 50 mm² und Kabellängen von 20, 30, 40 oder 50 cm zur Verfügung. Sie eignen sich für Temperaturen zwischen -50 und +120 Grad °C. Das verwendete Material ist halogenfrei und unempfindlich gegen Ozoneinwirkungen. Die Spannungsgrenzen liegen zwischen 1,8 kV (25 mm²) und 3 kV (50 mm²) AC sowie zwischen 2,7 (25 mm²) und 4,5 kV

(50 mm²) DC.  

Die neuen Han® S Kombinationen bieten für den Aufbau von Batteriespeichern optimale Sicherheit bei der Installation, da das Design alle technischen Anforderungen inklusive der Normen EN 45545-2, NF F 16-101 und der neuen UL 4128 Norm für stationäre Energiespeichersysteme erfüllt. Bei der UL 4128 handelt es sich um den gegenwärtig höchsten vom Markt geforderten Standard.  

Weitere Details zu Han® S unter: https://www.harting.com/DE/de/news/product/single-pole-front-mounting-connector-energy-storage 

300?A-Leistungsanbindung für Energiespeicher im modularen Steckverbinder  

Mehr Kapazität, weniger Gewicht – das ist das Entwicklungsziel für Energiespeichersysteme (ESS). Bisherige ESS werden häufig mit 200 A/800 V DC versorgt, doch der Trend in den Anwendungen geht in Richtung höherer Energiedichte. Mehr und mehr werden Schnittstellen für Übertragungen von 300 A/1200 V DC und mehr benötigt. Um diesen Trend abzubilden, hat HARTING das 300 A Modul als Teil der modularen Steckverbinder-Reihe Han-Modular®entwickelt. Das ermöglicht es, die ESS parallel mit Leistung, Daten und Signalen in einer mehrere Module umfassenden Schnittstelle zu versorgen.   



Das Han® 300 A Modul eignet sich für den Anschluss neuer Energiespeicher ebenso wie für die Aufrüstung bestehender Systeme (da steckkompatibel mit dem Han® 200?A Modul). Ausgestattet mit berührsicheren Kontakten lässt es sich direkt an die Stromschiene anbinden oder in schubladenförmige Speichereinheiten integrieren. 

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Data", "Signal" und "Power" mit 14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungs-technik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 5.500 Mitarbeitende erwirtschafteten 2019/20 einen Umsatz von 759 Mio. Euro.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Data", "Signal" und "Power" mit 14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungs-technik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 5.500 Mitarbeitende erwirtschafteten 2019/20 einen Umsatz von 759 Mio. Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine smarte Infrastruktur für den Weg ins IIoT DIN VDE V 0827 Teil 3 für Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme veröffentlicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2021 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943268
Anzahl Zeichen: 3724

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Espelkamp



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plug&Play für Energiespeichersysteme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARTING Stiftung&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doppel-Gold auf Mallorca ...

Sonne, Strand und der Glanz von Edelmetall: Bei den diesjährigen European Company Sports Games auf Mallorca haben die HARTING Betriebssportgruppen Tischtennis und Fußball ordentlich abgeräumt – die „Senior Classes“ haben jeweils die Goldmeda ...

HARTING Forscherpreis 2025: Technik– kinderleicht! ...

Werkeln, tüfteln, staunen: Bei KiTec – Kinder entdecken Technik – wird der Werkzeugkasten zur Schatztruhe und die Schulbank zum Forschungslabor. So hieß es wieder „Ran an Hammer, Bohrer, Kleber und fertig, los!“ unter dem Motto: „Die Kraf ...

HARTING Ruheständler erkunden Wege in eine grüne Zukunft ...

Die HARTING Technologiegruppe bietet ihren ehemaligen Mitarbeitenden jedes Jahr ein buntes Programm. Verteilt über 12 Monate stehen Unternehmungen, gesellige Beisammensein und Einblicke in die HARTING Welt auf dem Plan. Auch in diesem Jahr läutete ...

Alle Meldungen von HARTING Stiftung&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z