Unterstützung regionaler Fachkräftesicherung

Unterstützung regionaler Fachkräftesicherung

ID: 1943415

BOY-Spritzgießautomaten mit neuester Technik für SKZ-Standorte in Peine und Horb



(PresseBox) - Die Dr. Boy GmbH & Co. KG hat dem Kunststoff-Zentrum SKZ für seine Standorte in Horb (Baden-Württemberg) und Peine (Niedersachsen) zwei neue Spritzgießautomaten zur Verfügung gestellt. Die Leihgaben sollen auch dazu beitragen, Fachkräfte in den Regionen zu sichern.

„Mit diesen Leihgeräten werden wir an unseren Standorten auch zukünftig anschauliche und praxisnahe Spritzgießvorführungen im Rahmen unserer Kurse durchführen können,“ so SKZ-Geschäftsführer Dr. Thomas Hochrein. „Wir freuen uns wirklich sehr über die Unterstützung der Firma Dr. Boy und bedanken uns herzlich auch im Namen der Institutsleitung für die Bereitstellung der Maschinen gleich an zwei Aus- und Weiterbildungsstandorten des SKZ. Die Leihgaben ermöglichen uns, die neueste Technik von Dr. Boy in unseren Kursen zu demonstrieren.“

Das Kunststoff-Zentrum SKZ steht seit der Gründung vor 60 Jahren für eine industrienahe und umfassende Weiterbildung für Fachkräfte der Kunststoffindustrie. Um dieses Qualitätsversprechen auch in den nächsten Jahren erfolgreich fortführen zu können, stellte die Dr. Boy GmbH & Co. KG zwei Leihmaschinen zur Verfügung.

Der SKZ-Standort in Horb verfügt ab sofort leihweise über einen Spritzgießautomaten BOY 60 E. „Meine Ausbilder und ich freuen uns sehr, an der neuen Maschine mit ihrer innovativen Steuerung zu arbeiten. Unsere Kursteilnehmer/-innen profitieren direkt davon und lernen den neuesten Stand der Technik kennen“, betont Jürgen Kern, Standortleiter in Horb. Der Spritzgießautomat BOY 60 E in Horb hat eine Schließkraft von 600 kN, die neueste Steuerung Procan ALPHA 4 und ist mit einer schwenkbaren Spritzeinheit und gut zugänglichem Auswerfer ebenfalls ideal für Schulungen mit mehreren Teilnehmenden.

Maschine findet auch im Schüler-Labor in Peine Einsatz

Der Standort in Peine erhielt leihweise einen Spritzgießautomaten BOY 25 E, mit dem auch Duroplaste verarbeitet werden können. Annette von Hörsten, Standortleiterin in Peine, erklärt: „Mit der neuen Maschine können wir nun den Weiterbildungsbedarf in der Region mit qualitativ hochwertigen Schulungen für Fachkräfte abdecken.“ Der kompakte Spritzgießautomat BOY 25 E in Peine verfügt über eine Schließkraft von 250 kN und eine Differential-Einspritzung für hohe Einspritzgeschwindigkeiten. Ein großer Vorteil für das Training an der Maschine ist die freistehende Schließeinheit, die eine sehr gute Zugänglichkeit ermöglicht. „Wir werden die Maschine auch für das gerade eröffnete SKZ-Lab Peine einsetzen. Das SKZ-Lab ist ein Berufs- und Studienorientierungsprojekt für Schüler/-innen im Alter von 15 bis 16 Jahren zur Fachkräftesicherung für die Kunststoffbranche der Region, gefördert vom Land Niedersachsen und dem Europäischen Sozialfonds sowie dem Fachkräftebündnis SüdOstNiedersachsen“, so die Standortleiterin weiter.



Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Freizeitbranche leidet massiv unter Corona-Einbrüchen Herausforderungen im Bildungsbereich angepackt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2021 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943415
Anzahl Zeichen: 3354

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Peine, Horb, Würzburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterstützung regionaler Fachkräftesicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z