Karliczek: "Wir stärken Bürgerbeteiligung" (FOTO)

Karliczek: "Wir stärken Bürgerbeteiligung" (FOTO)

ID: 1944044

(ots) -

Der Bürgerrat Forschung nimmt seine Arbeit auf

Gestern Abend fand die erste digitale Sitzung des Bürgerrates Forschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Weitere Sitzungen folgen in den nächsten Wochen. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger unterschiedlicher gesellschaftlichen Gruppen aus ganz Deutschland sind zur Teilnahme eingeladen. Sie werden konkrete und praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Stärkung von Bürgerbeteiligung im Bereich Forschung erarbeiten. Diese werden in einem Bürgergutachten zusammengefasst, dem BMBF im Rahmen des Wissenschaftsjahrs - Nachgefragt! - im Mai 2022 übergeben und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek: "Mit dem Bürgerrat Forschung geht das BMBF neue, partizipative Wege. Alle profitieren von Bürgerbeteiligung im Bereich Forschung: Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft und Politik. Der gemeinsame Austausch fördert eine gesellschaftsrelevante Forschungspolitik und damit eine Forschung, die nah am Alltag der Menschen dran ist, so dass Forschungsergebnisse schnell gute Praxis werden. Mit dem Bürgerrat Forschung stärken wir die Bürgerbeteiligung."

Hintergrund:

Ziel des Bürgerrates Forschung ist es, künftige Beteiligungsprozesse für und mit Bürgerinnen und Bürgern attraktiver und bürgerfreundlicher zu gestalten. Inhaltlicher Ausgangspunkt des Bürgerrates Forschung ist das Grünbuch Partizipation (https://www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/de/2021/gruenbuch-partizipation.pdf?__blob=publicationFile&v=1). Auf dieser Grundlage sollen im Bürgerrat Forschung konkrete Handlungsempfehlungen zur Stärkung von Partizipation im Bereich Forschung diskutiert werden. Das so entstandene Bürgergutachten mündet schließlich in einer Partizipationsstrategie Forschung.

Anhand von Handlungskomplexen soll in sieben Sitzungen des Bürgerrates Forschung u.a. diskutiert werden,


- wie Partizipation in der Forschung und Forschungspolitik verankert werden kann,


- wie Rechte und konkrete Einflussmöglichkeiten ausgestaltet werden können und
- welche unterstützenden Maßnahmen getroffen werden sollten, um Partizipation zu fördern.

Mehr zum Bürgerrat Forschung des BMBF und zum Zeitplan erfahren Sie unter: https://ots.de/sJYSM0

Falls Sie an einer beobachtenden Teilnahme an einer der digitalen Sitzungen interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Herrn Steinberg unter richard.steinberg@ifok.de

.

Pressekontakt:

Pressestelle BMBF
Postanschrift
11055 Berlin
Tel.+49 30 1857-5050
Fax+49 30 1857-5551
presse@bmbf.bund.de

www.bmbf.de
www.twitter.com/bmbf_bund
www.facebook.com/bmbf.de
www.instagram.com/bmbf.bund

Original-Content von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Globales Kompetenzzentrum mit Anbindung zur WHO baut Forschungsinstitut für Infektions- und Epidemiologie aus Porsche und Ericsson nehmen privates 5G-Forschungsnetz in Betrieb (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2021 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944044
Anzahl Zeichen: 3020

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karliczek: "Wir stärken Bürgerbeteiligung" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stark-Watzinger will zügig Projekte anstoßen (FOTO) ...

Amtsübergabe im Bundesministerium für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger ist am Mittwoch als neue Bundesministerin für Bildung und Forschung ernannt und vereidigt worden. An diesem Donnerstag hat ihr die bisherige Ministerin Anja Ka ...

Alle Meldungen von Bundesministerium f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z