Online-Magazin Telepolis
ID: 1944152
Bundestagsgutachten sehen hohe Hürden für Corona-Impfpflicht
Genesene müssten nach Ansicht der Bundestagsexperten von einer möglichen Impfpflicht ausgenommen werden. Sie gehörten zu den Gruppen, „bei denen bereits ein ausreichender Immunstatus besteht“. Für die Dauer der natürlichen Immunisierung müsste daher eine Ausnahme von der Impfverpflichtung gemacht werden. Nicht geklärt sei bislang, wie lange die Immunisierung nach Infektion anhalte.
Laut den Bundestagsgutachten müsste eine gesetzliche Verpflichtung zur Impfung, wie sie in Deutschland derzeit nur gegen die Verbreitung des Masern-Virus besteht, unter anderem das Infektionsgeschehen, die freiwillige Impfbereitschaft sowie eventuelle Nebenwirkungen und Langzeitfolgen der Impfungen berücksichtigen, schreibt das Online-Magazin Telepolis.
Zwar sei unstrittig, dass Ungeimpfte „bei der Epidemiologie der Erkrankung weiterhin eine wesentliche Rolle“ spielten. Die Legitimität einer Impfpflicht dennoch davon ab, ob der erhoffte Nutzen in einem angemessenen Verhältnis zur Intensität des Grundrechtseingriffs für die Betroffenen stehe, zitiert das Online-Magazin Telepolis aus den Papieren.
Mit Blick auf die juristische Debatte sehen die Bundestagsexperten auch bei einer Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen die Notwendigkeit einer fundierten gesetzlichen Regelung.
Mit Erlass des Infektionsschutzgesetzes im Jahr 2000 sei das Gesundheitsministerium zwar ermächtigt worden, Impfungen für bedrohte Teile der Bevölkerung anzuordnen. Es sei aber fraglich, ob die Lehr- und Pflegekräfte zu den dort aufgeführten „bedrohten Teilen der Bevölkerung“ gezählt werden könnten. Lehr- und Pflegekräfte seien selbst nicht in größerem Maße gefährdet als andere Gruppen.
Ein Gesetz müsste daher Klarheit schaffen, ob nicht nur der Schutz der bedrohten Personen, sondern auch der Fremdschutz eine Impfpflicht in Lehre und Pflege legitimiere. Dies wäre der Fall, wenn eine gesetzliche Regelung Lehr- und Pflegekräfte als „Infektionsmultiplikatoren“ einordne, die dann neben den unmittelbar gefährdeten Bevölkerungsgruppen zur Impfung verpflichtet seien, so das Online-Magazin Telepolis.
Den vollständigen Bericht des Online-Magazins Telepolis finden Sie hier
Telepolis ist ein Online-Medium, das über die gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekte des digitalen Zeitalters informiert. Die Redaktion beschränkt sich nicht auf die aktuellen Trends und spektakulären Themen, auch wenn die Nachrichten im Zentrum stehen, sondern beleuchtet alle Facetten der digitalen Welt. Telepolis gehört zu den ersten Internet-Magazinen Deutschlands und nimmt seitdem eine Vorreiterrolle im Online-Journalismus ein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2021 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944152
Anzahl Zeichen: 3538
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover/Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Magazin Telepolis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).