Das Fürstenstum Liechtenstein: Eine kulturelle und kulinarische Schatztruhe

Das Fürstenstum Liechtenstein: Eine kulturelle und kulinarische Schatztruhe

ID: 1944307
(firmenpresse) - Gäbe es eine Auszeichnung für „Kultur- und Gourmet-Dichte“, dann wäre das Fürstentum Liechtenstein wohl ein grosser Gewinner. In Vaduz erfreuen sich Kulturinteressierte auf einer Länge von wenigen hundert Metern an beeindruckender Architektur, an historischer und moderner Kunst, an Museen und vielen Sehenswürdigkeiten. Wohl nirgendwo sonst gibt es so viel Kultur auf so kleinem und überschaubarem Raum. Und geniessen kann man auch wunderbar in Liechtenstein. Auf nur 160 m2 Landesfläche konnten gleich fünf Restaurants bei Gault&Millau kräftig punkten. Europas viertkleinstes Land ist eine kulturelle und kulinarische Schatztruhe, die zu einem (Winter)Trip für Geist, Herz und Gaumen lädt.

Die Vaduzer Museumsmeile: 6 x Kunst und Kultur

Das Kunstmuseum Liechtenstein mit der Hilti Art Foundation, die Liechtensteinische Schatzkammer, das Liechtensteinische LandesMuseum mit dem PostMuseum und der Kunstraum Engländerbau – sie alle liegen in der verkehrsfreien Museumsmeile in Vaduz Tür an Tür. Das Kunstmuseum Liechtenstein wurde im Jahr 2000 eröffnet und ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mitten im Hauptort Liechtensteins. Im Fokus steht die staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Liechtenstein. 130 Jahre Kunstgeschichte warten im Kunstmuseum Liechtenstein darauf, erfahren und entdeckt zu werden. Das markante schwarze Gebäude des Kunstmuseums wird durch den leuchtend weißen Erweiterungsbau der Hilti Art Foundation mit ihren exzeptionellen Werken der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst ergänzt.

Die Liechtensteinische Schatzkammer zeigt eine Auswahl von Kostbarkeiten der fürstlichen Sammlungen wie Kunstwerke, historische Prunkwaffen, Jagdbesteck und repräsentative Geschenke von Königen und Kaisern. Besucher werfen zudem einen einmaligen Blick auf den Fürstenhut, einen Mondstein der Apollo11-Mission und das Fabergé-Ei "Apfelblüten". Der von der Kulturstiftung Liechtenstein geführte Kunstraum Engländerbau fungiert als Präsentationsfläche zeitgenössischer, regionaler Kunst.



Museumsmeile Vaduz mit fürstlichem Genuss
Leistungen: Fürstliches, regionales 3-Gänge-Gourmet-Menü begleitet mit Liechtensteiner Wein, 2-Tages-Erlebnispass Liechtenstein für Zugang zu Museen, 1 Übernachtung in einem 3- oder 4-Sterneh Hotel in Vaduz inkl. Frühstück – Preis p. P.: ab 235 CHF
Folgende Museen können mit dem Erlebnispass kostenlos besucht werden:
Kunstmuseum Liechtenstein & Hilti Art Foundation
Liechtensteinisches Landesmuseum
Fürstliche Schatzkammer
Liechtensteinisches PostMuseum
Uhrenmuseum Kurt Beck
Weitere Informationen
www.tourismus.li/museumundgenuss

Theater hat immer Saison

Das TAK Theater Liechtenstein in Schaan bietet seit mehr als fünf Jahrzehnten einen künstlerisch herausragenden Spielplan in den Sparten Schauspiel, klassische Konzerte, Kinder- und Jugendtheater, Weltmusik sowie Comedy/Kabarett an. Grosse Schauspielhäuser wie das Burgtheater Wien und das Deutsche Theater Berlin spielen hier, Jazzmusiker wie Branford Marsalis, Rebekka Bakken und beliebte Comedians wie Helge Schneider, Martina Schwarzmann, Bernhard Hoëcker und viele mehr. Selten hat man die Gelegenheit, Weltklasse-Künstlern so nah zu sein wie im TAK – und oft genug ergeben sich auch nach den Vorstellungen im gemütlichen Foyer persönliche Begegnungen mit den KünstlerInnen.


Weltklasse-Künstlern ganz nah im TAK-Special
Leistungen: Die TAK-Übernachtungsangebote verbinden einen spannenden Abend in einer Vorstellung nach Wahl mit einer Übernachtung im Fürstentum. Bei einem Apèro vor der Vorstellung geniessen Besucher die künstlerische Atmosphäre und bei einer exklusiven Backstage-Führung erhalten sie spannende Einblicke in den Theater-Ablauf hinter der Bühne.
06.–07.10.22: Hubert von Goisern
15.–16.10.22: Nuron Mukumi, Volodymyr Sirenko und das Nationale Sinfonieorchester der Ukraine
08.–09.11.22: Meret Becker en Concert
27.–28.10.22: Max Moor & Emil Brandqvist Trio
30.–31.10.22: Timothy Chooi, Jukka-Pekka Saraste und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
02.–03.12.22: Abdullah Ibrahim
27.–28.01.23: Sol Gabetta und KristianBezuidenhout
31.01.–01.02.23: Richard Galliano New York Tango Trio
17.–18.03.23: Astor Piazzolla Quintett
04.–05.04.23: Johannes-Passion
Weitere Informationen
www.tourismus.li/tak

„Städtle“, so nennen die Liechtensteiner liebevoll das Herz von Vaduz. Ob zum Einkaufen, Flanieren, Kultur Geniessen oder sich verwöhnen Lassen – das reizende Ortszentrum ist verkehrsfrei und ein Kleinod, das man gesehen haben muss. Genau schauen, lohnt sich: Eine Vielzahl von Skulpturen weltberühmter Bildhauer ziert die Stadt. Entdecker sollten auch, die fürstliche Hofkellerei mit dem privaten Weingut der Fürstlichen Familie besuchen und durch das Regierungsviertel mit seiner besonderen Architektur spazieren. Und wer im Anschluss an einen kulturell höchst erfreulichen Tag besondere Gaumenfreuden sucht, der lässt sich von den zahlreichen Restaurants begeistern – und dazu schmeckt ein Glas erstklassiger liechtensteinischer Wein.

5.032 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Liechtenstein Marketing
FL-9490 Vaduz, Äulestrasse 30, Postfach 139
Tel.: +423 239 63 06
E-Mail: martin.knoepfel(at)liechtenstein.li
www.tourismus.li



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Reiseangebote verlässlich in die Medien bringen Die Axamer Lizum ist als erstes Innsbrucker Skigebiet am Start
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 16.09.2022 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944307
Anzahl Zeichen: 5472

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 601 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Fürstenstum Liechtenstein: Eine kulturelle und kulinarische Schatztruhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kulturherbst mit dem Bergerlebnis Berchtesgaden ...

Von den Zeitzeugen des Bergbaus aus dem Mittelalter bis zur Dokumentation Obersalzberg und dem Kehlsteinhaus im 20. Jahrhundert: Das Bergerlebnis Berchtesgaden liefert im Herbst viele gute Anlässe, die Region ganz im Südosten Bayerns für sich zu e ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z