Allergierisiko bei Säuglingen senken: Ernährungsempfehlungen aktualisiert

Allergierisiko bei Säuglingen senken: Ernährungsempfehlungen aktualisiert

ID: 1944614
(ots) -

Nahrungsmittelallergien können den Alltag enorm einschränken. Um dem eigenen Kind dieses Schicksal möglichst zu ersparen, können werdende und junge Eltern einiges tun. Fragen bleiben da nicht aus: Sind bestimmte Lebensmittel in der Stillzeit tabu? Was tun, wenn es mit dem Stillen nicht klappt? Wie sinnvoll sind Probiotika oder Omega-3-Fettsäuren? Die Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. hat sich die jetzt aktualisierten Experten-Leitlinien zum Management von Nahrungsmittelallergien angesehen und die wichtigsten Empfehlungen zur Allergievorbeugung zusammengefasst:

1. Am besten Stillen

Muttermilch ist für Säuglinge bis zum Ende des vierten Lebensmonats die beste Wahl. Die stillende Mutter darf alles essen, was sie selbst verträgt - auch potenziell allergene Lebensmittel wie Fisch, Ei oder Erdnüsse. Spuren davon in der Muttermilch sind sogar gut fürs kindliche Immunsystem.

2. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Allergiegefährdete Kinder, die nicht gestillt werden, brauchen eine Alternative zu herkömmlicher Säuglingsnahrung. Diese Empfehlung ist jetzt strenger formuliert worden. So genügt es nicht, auf die Bezeichnung "HA" zu achten. In der aktuellen Leitlinie werden nur HA-Nahrungen empfohlen, deren allergievorbeugende Wirkung in klinischen Studien belegt ist. Die bedeutendste Studie dieser Art ist die Allergiestudie GINI.

3. Nahrungsmittelzusätze: Es kommt darauf an

Ein gut funktionierendes Darmmikrobiom hilft dem Immunsystem und schützt möglicherweise auch vor Allergien. Pro- oder präbiotische Zusätze konnten eine allergievorbeugende Wirkung bislang nicht belegen und werden daher zu diesem Zweck nicht empfohlen. Dasselbe gilt für Omega-3-Fettsäuren. Als natürliche Entzündungshemmer in der Ernährung geschätzt, bleiben sie einen allergievorbeugenden Effekt schuldig. Eine entsprechende Nahrungsergänzung zur Allergieprävention empfehlen die Experten daher weder für Schwangere und Stillende noch für Säuglinge.



4. Vielfalt hilft

Hingegen gibt es Hinweise darauf, dass eine bunte, vielfältige Ernährung im ersten Lebensjahr vor der Entwicklung atopischer Erkrankungen schützt. Dieser Tipp bedeutet auch Entlastung für die Familie, denn mit der Beikost ist beinahe alles erlaubt, was schmeckt. Ein Fitnesstraining fürs Immunsystem bewirken kleine Mengen an allergenen Lebensmitteln wie zum Beispiel Fisch, durchgegartes Ei oder Erdnussbutter.

Weiterführende Informationen unter www.dha-allergien-vorbeugen.de und in der Broschüre "Allergien vorbeugen - gesunde Entwicklung fördern", gedruckt oder als PDF erhältlich bei: Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V., Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn.

Literatur beim Verfasser

Pressekontakt:

Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
c/o MedCom international medical & social communication GmbH
Dr. Heike Behrbohm
René-Schickele-Straße 10
53123 Bonn
0228 / 308210
0228 / 3082133
behrbohm@dha-allergien.de
www.dha-allergien-vorbeugen.de
www.dha-allergien.de

Original-Content von: Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SERB erhält positive CHMP-Stellungnahme für Voraxaze® (Glucarpidase) als Notfalltherapie bei hochdosierter Methotrexat-Toxizität Zeit für Gesundheitsförderung und Prävention
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2021 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944614
Anzahl Zeichen: 3317

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allergierisiko bei Säuglingen senken: Ernährungsempfehlungen aktualisiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z