Politische Unsicherheit verstärkt finanziellen Druck in Tunesien

Politische Unsicherheit verstärkt finanziellen Druck in Tunesien

ID: 1944684

Neue Credendo-Länderstudie



(PresseBox) - Am 11. Oktober ernannte der tunesische Präsident Kais Saied eine neue Regierung unter Führung der kürzlich nominierten Premierministerin Najla Bouden, der ersten Frau in dieser Position. Der Schritt erfolgte mehr als zwei Monate nachdem der Präsident den früheren Premierminister Hichem Mechichi entlassen, das Parlament suspendiert und die volle Exekutivgewalt übernommen hatte. Begründet wurde der Schritt mit der schwierigen wirtschaftlichen Lage und Problemen im Gesundheitswesen.

Seit dem Arabischen Frühling 2011, der zum Rücktritt von Präsident Ben Ali geführt hatte, erlebt Tunesien Demokratie, aber auch politische Instabilität. In neun Jahren gab es neun Premierminister. Die aktuelle Krise bewerten viele Beobachter aber als echte Bedrohung für die demokratischen Errungenschaften. Trotz der Ernennung der neuen Regierung hat der Präsident die im Juli verhängten Sofortmaßnahmen beibehalten und damit die Befugnisse der Regierung stark eingeschränkt. Internationale Geldgeber wie die Europäische Union fordern die vollständige Wiederherstellung der demokratischen Ordnung. 

Infolge der Suspendierung des Parlaments hatte der Internationale Währungsfonds (IWF) die mit der Vorgängerregierung eingeleiteten Gespräche über ein neues Programm auf unbestimmte Zeit eingestellt. Dies bewertet der Kreditversicherer Credendo als besorgniserregend, da sich die Wirtschafts- und Finanzlage Tunesiens in den letzten zehn Jahren erheblich verschlechert hat. Die Einführung struktureller und glaubwürdiger Fiskalreformen gilt als wichtiger Schritt, die Staatsverschuldung tragfähig zu halten und makroökonomische Stabilität zu gewährleisten. Doch schon vor der aktuellen Krise waren grundlegende Reformen schwierig angesichts der Stärke der Gewerkschaften und der Gefahr sozialer Unruhen. 

Die Staatsverschuldung war 2020 auf fast 90 % des BIP angestiegen. Ohne Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung dürfte sie sich weiter erhöhen. Mehr als zwei Drittel bestehen aus Auslandsschulden, so dass der externe Schuldendienst zunehmend zum Problem wird. Das finanzielle Risiko Tunesiens sieht Credendo deutlich erhöht, das mittel- und langfristige politische Risikorating, das die Zahlungsfähigkeit eines Landes darstellt, ist unter Druck. Der Zugang zu internationalen Kapitalmärkten ist eingeschränkt. Namhafte Ratingagenturen haben das Land herabgestuft. Eine Verschärfung der globalen Finanzierungsbedingungen, z. B. durch eine Anhebung des US-Zinssatzes, würde den Zugang weiter erschweren. Eine Chance sieht Credendo in einer Umsetzung von Reformen unter IWF-Schirmherrschaft.



Der Kreditversicherer, der auf Exporte in Nicht-OECD-Länder spezialisiert ist, sieht die künftigen wirtschaftlichen Aussichten Tunesiens herausfordern und fragil. Gestützt von einer Impfkampagne könnte sich die Wirtschaft etwas erholen mit einem BIP-Wachstum von 3 % im Jahr 2021 und 3,3 % im Jahr 2022. Das würde aber nicht ausreichen, um den Rückgang im Jahr 2020 von 8,6 % zu kompensieren. Belastungen sieht Credendo durch die politische Instabilität, den Covid-19-Ausbruch im Sommer, verhaltene Stützungsmaßnahmen (inmitten fehlender fiskalischer Spielräume) und die verhaltene Erholung des Tourismus. 

Trotz der Schwierigkeiten belässt Credendo das Land in der kurzfristigen politischen Risikokategorie 5/7. Die Klassifizierung ist aber unter Druck. "Aktuell können wir weiterhin Deckungen für Forderungen aus Exporten nach Tunesien bieten", erklärt Credendo-Deutschlandchef Karsten Koch. 

Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ho, ho, ho - Weihnachtsmann zu mieten Weihnachten mit Chess4Kids - Spiel und Spass im Schach-Camp für Kinder
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2021 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944684
Anzahl Zeichen: 3943

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Politische Unsicherheit verstärkt finanziellen Druck in Tunesien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Credendo Short-Term Non-EU Risks (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Credendo passt OECD-Prämienkategorien an ...

In Übereinstimmung mit den Länderrisikoeinstufungen der OECD hat der europäische Kreditversicherer Credendo die Prämienkategorien für das politische Risiko bei mittel- und langfristigen Exportgeschäften angepasst. Dabei gab es ein Upgrade für ...

Alle Meldungen von Credendo Short-Term Non-EU Risks


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z