Analyse: Geldnot oder Geiz- Wie Bewerber eine Absage riskieren / Warum Instagram-Fotos nicht in den

Analyse: Geldnot oder Geiz- Wie Bewerber eine Absage riskieren / Warum Instagram-Fotos nicht in den Lebenslauf gehören

ID: 1944719
(PresseBox) - Bei zwei von fünf Bewerbungen (38 Prozent) weist das Bewerbungsfoto qualitative Defizite auf. Oder es fehlt komplett. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Jobbörse Jobware. Anhand des Bewerbungsverhaltens von 250.047 Nutzern der Plattform bewerbung2go.de sowie professioneller Lebenslauf-Checks konnten schlechte oder fehlende Porträtfotos als einer der häufigsten Mängel in Bewerbungen ausgemacht werden.

So werden mitunter Alltagsfotos wie Urlaubsbilder und Selfies kurzerhand zu Bewerbungsfotos umfunktioniert. Manche Bilder stammen direkt aus dem Instagram-Profil. Einige Bewerber verwenden auch biometrische Passfotos, die sie wie vom Gesetzgeber verlangt ohne jedes Lächeln in Frontalaufnahme zeigen. Sparen sich manche Bewerber aus purem Geiz den Gang zum Fotografen? Viele riskieren damit eine Absage!

Obwohl seit dem Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) Unternehmen gut daran tun, Bewerbungsfotos nicht mehr explizit einzufordern, sollten Bewerber auf diese zusätzliche Profilierung nicht verzichten. Das Foto bietet die Möglichkeit, sich im rechten Licht zu präsentieren und Interesse zu wecken. Damit es einen guten Eindruck hinterlässt und auch ganz sicher wahrgenommen wird, ist es ratsam, dieses direkt in die Online-Bewerbung einzufügen. Dies gelingt sehr erfolgreich mit kostenfreien Bewerbungstools wie bewerbung2go.de, die das Foto automatisch in den professionell erstellten Lebenslauf integrieren.

Ein gelungenes Bewerbungsfoto kann Sympathie unter den Entscheidern auslösen und zur Verfestigung des positiven Eindrucks beitragen – vom ersten Screening der digitalen Bewerbungsmappe bis zum persönlichen Kennenlernen. Worauf bei der Erstellung eines überzeugenden Fotos noch zu achten ist, erfahren Sie auf: https://www.jobware.de/Ratgeber/Das-gewinnende-Bewerbungsfoto.html

bewerbung2go.de ist eines der meistgenutzten kostenfreien Bewerbungstools im deutschsprachigen Raum. Mehr als 250.000 Nutzer der Plattform bewerbung2go.de profitieren von geprüften Vorlagen und Musteranschreiben/-Lebensläufen für ihre Bewerbung auf einen neuen Job.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studie zeigt: Hybride Arbeitsmodelle im Norden und Westen Deutschlands etablierter Bayreuth. Bühne für Ingenieure
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2021 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944719
Anzahl Zeichen: 2317

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Paderborn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Analyse: Geldnot oder Geiz- Wie Bewerber eine Absage riskieren / Warum Instagram-Fotos nicht in den Lebenslauf gehören"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jobware GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Homeoffice stagniert– Branchen bleiben gespalten ...

Homeoffice ist längst kein Corona-Phänomen mehr – aber auch kein Selbstläufer. Eine aktuelle Analyse des Stellenmarkts Jobware zeigt: Während Versicherungen (77,3 %), IT (71,0 %) und Medien (67,0 %) Homeoffice als festen Bestandteil von Jobange ...

Alle Meldungen von Jobware GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z