BORG Automotive auf CLEPA Aftermarket-Konferenz: Digitalisierung ist Herausforderung der Zukunft

BORG Automotive auf CLEPA Aftermarket-Konferenz: Digitalisierung ist Herausforderung der Zukunft

ID: 1945606
(PresseBox) - Wiederaufarbeiter leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der CO2-Reduktionsziele, die die Europäische Kommission mit dem „Green Deal“ anstrebt. Das belegen Zahlen, die die European Association of Aftermarket Suppliers (CLEPA) auf der diesjährigen Aftermarket-Konferenz präsentiert hat. Unter den Gastrednern des virtuellen Events war auch Jesper Møberg, Business Development Director von BORG Automotive. Seine These: Die Digitalisierung wird zunehmend zum Prüfstein für Remanufacturer.

Die Kreislaufwirtschaft im Aftermarket funktioniert. Laut einer Studie, die die CLEPA gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Oakdene Hollins durchgeführt und im Rahmen der virtuellen Aftermarket-Konferenz Ende Oktober vorgestellt hat, spart Remanufacturing allein in Europa über 800 Kilotonnen Kohlendioxid – und damit in etwa so viel wie 120.000 durchschnittliche EU-Bürger im Jahr emittieren.

Gleichzeitig wird Remanufacturing komplexer. So führte Jesper Møberg, Business Development Director von BORG Automotive, dem größten Remanufacturer Europas, aus: Es ist weniger die mit der Elektrifizierung verbundene Reduktion von Bauteilen im Antriebsstrang, die Wiederaufarbeiter zukünftig vor Herausforderungen stellen wird. Denn während Bauteile wegfallen, kommen neue Komponenten hinzu, die sich wiederaufarbeiten lassen – etwa elektrische Kühlmittelpumpen, Batterien, PTC-Heizungen und Wechselrichter. Die große Herausforderung liege vielmehr darin, mit der Digitalisierung Schritt zu halten.

Tatsächlich kommunizieren bereits heute viele Ersatzteile, die früher rein mechanisch arbeiteten, über Kommunikationsprotokolle mit der Motorsteuerung. Noch vor wenigen Jahren waren elektronische Feststellbremsen eine Nischenanwendung. Heute gelten sie als Standard. Ähnliches trifft auf Lenkgetriebe zu, auf Klimakompressoren, AGR-Ventile und vieles mehr.

Lars Hähnlein, Country Manager DACH bei BORG Automotive, erklärt: „Wir haben den Trend frühzeitig erkannt und Know-how aufgebaut. So sind wir heute unter anderem in der Lage, Kommunikationsprotokolle wie CAN oder FlexRay zu dekodieren – eine Grundvoraussetzung dafür, elektronisch gesteuerte Komponenten wiederaufzuarbeiten. So arbeiten wir kontinuierlich daran, dass wir auch zukünftig unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten können.“



BORG Automotive, ist ein da?nischer Wiederaufarbeiter von Anlassern, Lichtmaschinen, Lenkgetrieben, Servopumpen, AGR-Ventilen, Klimakompressoren, Turboladern und Bremssa?tteln fu?r Automobile. Der Remanufacturer arbeitet ausschließlich mit Originalteilen, die er in europa?ischen Fertigungsanlagen in einem streng nach Qualita?tsnorm ISO 9001:2015 und Umweltnorm ISO 14001:2015 zertifizierten Prozess reinigt und instand setzt. Ein europaweites Service- und Liefernetz sorgt dafu?r, dass seine Produkte unter den Handelsmarken Elstock, DRI und Lucas schnell in der Werkstatt ankommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BORG Automotive, ist ein da?nischer Wiederaufarbeiter von Anlassern, Lichtmaschinen, Lenkgetrieben, Servopumpen, AGR-Ventilen, Klimakompressoren, Turboladern und Bremssa?tteln fu?r Automobile. Der Remanufacturer arbeitet ausschließlich mit Originalteilen, die er in europa?ischen Fertigungsanlagen in einem streng nach Qualita?tsnorm ISO 9001:2015 und Umweltnorm ISO 14001:2015 zertifizierten Prozess reinigt und instand setzt. Ein europaweites Service- und Liefernetz sorgt dafu?r, dass seine Produkte unter den Handelsmarken Elstock, DRI und Lucas schnell in der Werkstatt ankommen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Hopper Mobility schließt erste Finanzierungsrunde ab SALT AND PEPPER Technology: Neuer Useletter für Zukunftstrends und Schlüsseltechnologien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.12.2021 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1945606
Anzahl Zeichen: 3014

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Silkeborg



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BORG Automotive auf CLEPA Aftermarket-Konferenz: Digitalisierung ist Herausforderung der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BORG Automotive A/S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PARTSLIFE Umweltpreis 2024 geht an BORG Automotive ...

In Anerkennung des Beitrags von BORG Automotive Reman zur Fo?rderung von Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Ressourcenschonung hat der gro?ßte unabha?ngige Remanufacturer Europas den PARTSLIFE Umweltpreis 2024 erhalten. Das Preisgeld in Ho?he von ...

Alle Meldungen von BORG Automotive A/S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z