Schwerpunkt Bildung: Bildungsmedienverlage begrüßen Koalitionsvertrag 2021

Schwerpunkt Bildung: Bildungsmedienverlage begrüßen Koalitionsvertrag 2021

ID: 1945849
(ots) -

Berufliche Bildung, Digitalpakt 2.0, Bildungsföderalismus und Lehrerbildung - im Koalitionsvertrag zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP "Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit" ist Bildung einen wichtiger Schwerpunkt.

Bund, Länder und Kommunen sind gemeinsam verantwortlich für ein zukunftsfähiges und -gerechtes Bildungssystem und den Einsatz der hierfür erforderlichen Steuergelder. In ihrer gemeinsamen Verantwortung liegt auch die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für eine gelingende Digitalisierung in der Bildung. Die Bildungsmedienverlage begrüßen deshalb besonders den angekündigten Föderalismusdialog zur "transparenteren und effizienteren Verteilung der Aufgaben insbesondere [... in der] Bildung" (S. 11) und die Einberufung eines Bildungsgipfels "auf dem sich Bund, Länder, Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über neue Formen der Zusammenarbeit und gemeinsame ambitionierte Bildungsziele verständigen" (S. 94).

Bildungsmedien sind ein entscheidender Faktor, damit Kinder, Jugendliche und erwachsene Lerner/-innen erfolgreich ihre Bildungsziele erreichen. Daher muss die Finanzierung professioneller, qualitätsgesicherter Bildungsmedien nachhaltig sein. "Gemeinsam mit den Ländern werden wir einen Digitalpakt 2.0 für Schulen mit einer Laufzeit bis 2030 auf den Weg bringen, der einen verbesserten Mittelabfluss und die gemeinsam analysierten Bedarfe abbildet", heißt es aus Sicht der Bildungsmedienverlage folgerichtig im Koalitionsvertrag: "Dieser Digitalpakt wird auch die nachhaltige Neuanschaffung von Hardware, den Austausch veralteter Technik sowie die Gerätewartung und Administration umfassen." (S. 94) Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist die Grundlage für den motivierenden Einsatz aktueller digitaler Bildungsmedien.

Ein attraktives und leistungsfähiges System der dualen Berufsausbildung ist zentral für die Fachkräftesicherung im Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Bildungsmedienverlage unterstützen deshalb insbesondere die Vorhaben der neuen Regierung, die "Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung [zu] verbessern" (S. 28), "Berufsorientierung und Jugendberufsagenturen flächendeckend" auszubauen (S. 66) und "eine Exzellenzinitiative Berufliche Bildung auf den Weg" zu bringen (S. 67).



Die Lehreraus- und Weiterbildung muss so gestaltet werden, dass diese die Lehrkräfte auf einen selbstbewussten und kompetenten Umgang mit digitalen Medien vorbereiten. Die Bildungsmedienverlage befürworten deshalb besonders die geplante Qualitätsoffensive Lehrerbildung "mit neuen Schwerpunkten zu digitaler Bildung, zur dritten Phase der Lehrerbildung und bundesweiter Qualitätsentwicklung des Seiten- und Quereinstiegs, u. a. für das Berufsschullehramt." (S. 97)

Der Verband Bildungsmedien e. V. ist der führende Zusammenschluss professioneller Bildungsmedienanbieter in Deutschland. Seine Mitglieder entwickeln im Dialog mit Lehrenden und Lernenden didaktisch passgenaue Lehrinhalte und Lernlösungen. Gerade im digitalen Zeitalter ermöglichen qualitätsgesicherte Bildungsmedien individuellen Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe.

www.bildungsmedien.de

Pressekontakt:

Verband Bildungsmedien e. V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Dagny Ladé
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9866976 - 14
https://www.bildungsmedien.de

Original-Content von: Verband Bildungsmedien e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Hightech-Ausstellung in Marsberg: Im InnoTruck entdecken Jugendliche wichtige Zukunftstechnologien Studienabbrecher starten mit der Turboausbildung durch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2021 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1945849
Anzahl Zeichen: 3686

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwerpunkt Bildung: Bildungsmedienverlage begrüßen Koalitionsvertrag 2021"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Bildungsmedien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Bildungsmedien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z