Elektroroller zum Leihen: Winterpause für Freib-es

Elektroroller zum Leihen: Winterpause für Freib-es

ID: 1945949
(PresseBox) - Die Elektroroller zum Leihen in der Freiburger Innenstadt namens Freib-e gehen in die Winterpause. Der Anbieter und Energiedienstleister Süwag nutzt die Zeit für eine umfassende Inspektion der Elektroroller. Die neue Saison beginnt voraussichtlich im März 2022.

Fazit der ersten Saison

Von Mitte Juli bis Ende November 2021 legten die 50 roten Elektroroller knapp 10.000 Kilometer zurück. Rund 2.000 Mal wurden die Elektroroller gefahren und vermieden damit, im Vergleich zu konventionellen Rollern, circa 1.000 Kilogramm CO2. „Ein erfolgreicher Auftakt liegt hinter uns, darüber freuen wir uns sehr. Wir haben die Stadt und unsere Nutzer besser kennengelernt und unser Angebot entsprechend optimiert. Da Sicherheit für uns an erster Stelle steht, stellen wir in den Wintermonaten den Betrieb ein“, erklärt David Wiethoff vom Anbieter Süwag.

Zum Hintergrund

Zweiradfans können die Elektroroller innerhalb des Kerngebietes ausleihen und nach dem sogenannten Free-Floating-Prinzip gemäß der Straßenverkehrsordnung sowie auf ausgewiesenen Parkplätzen wieder abstellen. Die E-Roller können von dort aus per App lokalisiert und von dem nächsten Kunden ausgeliehen werden. Dabei handelt es sich nicht um die sogenannten „Kick-Scooter“, sondern um Elektroroller zum Hinsetzen, die auch zu zweit gefahren werden können.

Führerscheinkontrolle und Anmietung erfolgen per App „Süwag2GO“. Die einmalige Anmeldegebühr beträgt 4,95 Euro, Neukunden erhalten 15 Freiminuten. Der Preis pro Fahrminute liegt bei 23 Cent. Süwag-Kunden zahlen 19 Cent pro Minute. Man kann Freib-e auch kurz parken, zum Beispiel während des Einkaufs, in der Zeit bleibt er reserviert. Der Parkmodus kostet 10 Cent pro Minute. Der Akku reicht bis zu 100 Kilometer, das Aufladen übernimmt ein Serviceteam der Süwag.

Die Freib-es führen zwei unterschiedlich große Helme und Einmalhygienehauben mit, sowie ein Handtuch zum Trocknen der Sitzbank. Die Elektroroller werden regelmäßig intensiv gereinigt. Im Fokus stehen dabei alle Flächen, mit denen der Nutzer während der Fahrt in Kontakt kommt.



Mehr Informationen finden Sie unter suewag2go.de/freib-e.

Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Die Süwag Vertrieb AG & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft für den Vertrieb von Energieprodukten und Energiedienstleistungen. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet jährlich rund 100 Auszubildende aus.

"Grüner, kommunaler und digitaler" lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören grüne Netze, grüne Produkte und grüne Erzeugung. In den Ausbau "grüner" bzw. dezentraler Erzeugungsanlagen - vorzugsweise aus Biomasse, Wind-, Sonnen- und Wasserkraft - und "grüner" Netze investiert die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren zusätzlich 100 Millionen Euro. Und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Dort erzeugen die Süwag und ihre Tochterunternehmen heute bereits rund 250 Millionen kWh "grünen" Strom ausschließlich aus regenerativen bzw. dezentralen Energieerzeugungsanlagen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Die Süwag Vertrieb AG & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft für den Vertrieb von Energieprodukten und Energiedienstleistungen. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet jährlich rund 100 Auszubildende aus.
"Grüner, kommunaler und digitaler" lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören grüne Netze, grüne Produkte und grüne Erzeugung. In den Ausbau "grüner" bzw. dezentraler Erzeugungsanlagen - vorzugsweise aus Biomasse, Wind-, Sonnen- und Wasserkraft - und "grüner" Netze investiert die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren zusätzlich 100 Millionen Euro. Und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Dort erzeugen die Süwag und ihre Tochterunternehmen heute bereits rund 250 Millionen kWh "grünen" Strom ausschließlich aus regenerativen bzw. dezentralen Energieerzeugungsanlagen.



drucken  als PDF  an Freund senden  25. Otto von Guericke-Preis für Stromverteiler aus der Papiermaschine (FOTO) Großes Interesse an Elektroladesäulen-Seminaren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.12.2021 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1945949
Anzahl Zeichen: 3673

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektroroller zum Leihen: Winterpause für Freib-es"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Süwag Energie AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Süwag Energie AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z